Seite 1 von 2

puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 20:47
von puchx30+belmondo
Hallo!
habe bei meinem x30 nl aus neugirde über den Zustand des Kolbens und Zylinder den Zylinder abgenommen.
Als alles gut aussah habe ich ihn wieder montiert. Hab ihn angelassen und siehe da, praktisch keine Kraft mehr vorhanden... wenn ich ihn anlasse und den Dekompressor ziehe verändert sich auch nicht.
was kann ich tun und vorallem wie?

freue mich auf eure antworten

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 21:22
von töfflibueb82
haste die dichtungen korekt verbaut resp. sind sie noch ganz?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 21:29
von Bikeman
... Kolbenring kaputt gemacht beim montieren..?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:45
von Babaloo
Nimm das ganze nochmals auseinander.
Kolben richtigrum drinnen ? Also schaut der Pfeil auch zum Auslass?
Kolbenringe Ok?
Kompression vorhanden?
Alle Dichtflächen schön sauber und plan?
Überall neue Dichtungen verbaut?
Wenn ja, sinds die richtigen?
Alles sauber festgezogen?
Dreck im Vergaser?
Luftfilter richtig angebaut und lässt auch was durch!
Chocke funktioniert wie er muss?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:48
von puchx30+belmondo
kolben hab ich nicht abgenommen, der dekompressor funktionier irgendwie nicht mehr, an was kann das liegen?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:50
von Mario
ist der evtl permanent offen?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:51
von puchx30+belmondo
könnte sein, der dekompressor ist der der unter der zündkerze reingeht, oder?

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:52
von Mario
das Teil am Zylinderkopf, welches nicht die Kerze ist

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:53
von Babaloo
Klar. Wenn zb das Starterkabel zu stark zieht und den nur ganz wenig aufmacht kann das Deine Probleme hervorrufen.

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 21:22
von puchx30+belmondo
paradox... hab keine lust gehabt daran zu arbeiten, desshalb seit ich den beitrag eröffnet habe das mofa stehen gelassen, heute mal angetreten und es leuft prima :lol:

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 09:07
von puchx30+belmondo
naja, läuft nicht ganz optimal, hat weniger kraft erreicht aber topspeed, würdet ihr mal die zylinderdichtingen ersetzen, oder

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: So 4. Nov 2012, 22:49
von puchx30+belmondo
so, zylinderdichtung ersetzt, die eine hälfte ist am zylinder geklebt und die andere am gehäuse, ist ziemlich sicher seine erste, denn das möff hat seits der vorbesitzer gekauft hat kein motorisches problem gehabt.

viewtopic.php?f=49&t=1871" onclick="window.open(this.href);return false;
auf diese anleitung stütze ich mich jetzt, alle schikanen aus dem lufti entfernt, düse rausgenommen(44er düse XD) 49er rein. jetzt hab ich ne frage beim auspuff ausbrennen, kann man 2takt öl nehmen? bei mir nützts irgendwie nichts, obwohl russschicht vorhanden, brennt einfach da wo der zylinder rankommt raus...

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: So 4. Nov 2012, 22:54
von Mario
wenn du ein puch frisiertst, dann mit Stecktuning! Alles andere ist heutzutage schade um die Teile

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: So 4. Nov 2012, 22:56
von puchx30+belmondo
ist ja tuning ohne schleifen und feilen :D
kann man alles wieder reintun

Re: puch x30 nl keine kraft nachdem ich den Kolben abgenomme

Verfasst: So 4. Nov 2012, 23:02
von Mario
oh man, sorry, ich merke gegen den Abend bin ich nicht mehr so aufmerksam :lol:

Re: puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:08
von puchx30+belmondo
so, hab die schickanen wieder eingebaut... 44er düse wieder rein, jetzt zickt das scheiss teil wieder rum... im standgas läufts ziemlich normal, aber sobald ich gasgebe gehts aus, und wenn ich n gang einlege wenn ich draufhocke auch...
was tun? zylinderfussdichtung wurde ersetzt und alle schrauben gut angezogen...

Re: puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:11
von Mario
Alle Dichtungen neu und ne Düse 2 grösser als die alte (Winterbedüsung)

Re: puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:12
von Babaloo
Hier mal die Werksdaten:

Re: puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:16
von puchx30+belmondo
ist n hg :wink: aber trotzdem danke... werd mal ne 47 er düse montieren. achja, habe das gefühl das er manchmal einfach nicht zündet, als ich den berg runter fuhr knatter knatter pfff knatter knatter pfff.... evtl. zündkerze?

Re: puch x30 nl läufz nicht mehr

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:17
von Babaloo
Wende für dich an was zutrifft.


Drucke diese Checkliste aus.
Achte stets auf gute Belüftung an deinem Arbeitsplatz.
Arbeite sie in ruhe und seriös Schritt für Schritt ab. Beharrlichkeit führt zum Erfolg.

Vorbereitung:
• Sicherstellen, dass der Choke nicht versehentlich dauerbetätigt ist.
• Sicherstellen, dass der Benzinhahn offen ist, und sich Benzin im Tank befindet.
• Sicherstellen, dass der Motor nicht abgesoffen ist.
• Sicherstellen, dass das Standgas so eingestellt ist, dass der Motor laufen kann.
• Wenn ein Zündschlüssel benötigt wird, muss der auf der richtigen Stellung stehen.
• Leg dir einen Zündkerzenschlüssel bereit.
• Versuche den Motor zu starten. 5 - 10 Startversuche reichen.
• Zündkerze unverzüglich ausbauen.
• Schau die Zündkerze genau an.

Ist die Zündkerze nass? Wenn ja unten beim Punkt Zündung weitermachen.
Ist die Zündkerze trocken? Wenn ja unten beim Punkt Vergaser weitermachen.

Zündung:
• Zündkerze auf Beschädigung prüfen.
• Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. 0.60mm wären gut.
• Darauf achten, dass die beiden Elektroden nicht miteinander verbunden sind.
• Optional andere Zündkerze mit korrektem Wärmewert versuchen.
• Kerzenstecker auf Beschädigung, Feuchtigkeit und Verschmutzung prüfen.
• Kerzenstecker ersetzen oder durchmessen. Könnte auf Masse durchschlagen.
• Am Zündkabel ca. 5mm abschneiden. Kerzenstecker wieder montieren.
• Das schwarze Kabel, welches aus dem Motor kommt, abhängen und isolieren. (Abstellkabel)
• Abstellkabel gegen Masse durchmessen. Darf absolut keinen Durchgang haben.
• Unterbrecherabstand und den Gesamtzustand des Unterbrechers prüfen.
• Der Abstand muss 0.45mm betragen wenn er voll offen ist.
• Auch den Abbrand des Unterbrechers und der Zustand des Nockens beachten.
• Auf Stellung M muss er zu öffnen beginnen. (Bosch Zündung)
• Auf Stellung O muss er voll offen sein. (Bosch Zündung)
Hier eine Anleitung zum einstellen der Zündung: viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
• Den Kondensator auf seinen Gesamtzustand prüfen, alle Kabel müssen fest verbunden sein.
• Schliesse den Kondensator mit einem Schraubenzieher ca. 5 Sekunden gegen Masse kurz.
• Danach nochmals Motor durchdrehen, Funke checken. Es sind nicht mehr als 3-5 Funkenschläge zu erwarten, dann kommt wieder nichts mehr.
• Funke kurz da? Kann auch ein sehr schwacher Funke sein. Kondensator defekt.
• Die Verkabelung auf der Ankerplatte macht nirgends einen Kurzschluss?
• Ist das richtige Schwungrad verbaut? (Drehrichtung)
• Sitzt das Schwungrad richtig auf dem Keil? DKW Motoren haben keinen Keil.
• Wenn das Zündkabel ok ist, der Absteller wirklich keinen Kurzschluss macht, kann durchaus die Zündspule defekt sein.
• Zündfunken wenn vorhanden prüfen. Er sollte schön dunkelblau und kräftig sein.

Vergaser:
• Ist neues Benzin drinnen? Altes Benzin kann unter Umständen nicht mehr Zündfähig sein.
• Ist die Tankentlüftung intakt?
• Ist der Vergaser Waagerecht sauber ausgerichtet eingebaut?
• Benzinschlauch abziehen. Kommt genügend Benzin aus dem Tank?
• Anschluss vom Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Innenfilter wenn vorhanden reinigen.
• Schwimmergehäuse öffnen. Ist Benzin drinnen? Wenn ja was für welches? Wasserblasen? Dreck? Sonst was?
• Stimmt das Schwimmerniveau? (Siehe Herstellerangaben des Vergasers)
• Ohne Schwimmergehäuse Benzinhahn öffnen. Kommt genügend Benzin?
• Sitzt die Düse und der Düsenstock (Nadeldüse) richtig und ist festgezogen?
• Hauptdüse ausbauen, wenn möglich von der Nadeldüse abschrauben und ausblasen.
• Dasselbe gilt für alle anderen Düsen falls vorhanden.
• Vergaser vollständig zerlegen, reinigen und anschliessend korrekt zusammenbauen.
Hier eine Anleitung zum einstellen des Vergasers: viewtopic.php?f=56&t=6658" onclick="window.open(this.href);return false;

Diverses:
• Wie ist die Farbe der Elektroden? Rehbraun wäre gut.
• Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Ansaugstutzenflansch auf Dichtheit prüfen.
• Ansaugstutzenflansch, Zylinderkopf und Zylinder zusätzlich auf Planheit prüfen.
• Zylinderfussschrauben sind fest?
• Zylinderkopfschrauben sind fest?
• Sind alle anderen Schrauben fest angezogen?
• Kurbelwellensimmerringe sind dicht? (Vorverdichtung)
• Luftfilter frei?
• Luftfiltereinsatz darf nicht nass sein.
• Kommt genügend Luft durch den Luftfilter?
• Kompression OK? Kalt 7 - 9 Bar Warm 4 - 6 Bar
• Auspuff frei? Kann man durchblasen? Wenn möglich prüfen, zerlegen und reinigen.
• Wenn vorhanden, ist der Dekompressor dicht?
• Optional kurzer Startversuch mit Starthilfespray.
Vorsicht, der Spray schmiert nicht!!

Diese Liste ist ein Hilfsmittel. Sie ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt.
Wenn das Problem mit dieser Checkliste nicht gelöst werden kann, melde Dich wieder.