Seite 1 von 2
Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:47
von helldriver
Der Titel sagts schon, hab meinen Zylinder im Herbst 2011 hohnen lassen (wie einige vielleicht schon einmal gelesen haben) und nachdem er jetzt von ca. Februar bis letzten Freitag mit Falschluft gelaufen ist * (hat zwischen ASS und Versager reingezogen, "Dichtmasse" schmier ^^) hats ihm wohl den rest gegeben.
Denn der Zylinder wurde wahrscheinlich(80%) nicht beschichtet. Jetzt fängst in den oberen Drehzahlen wieder an zu nageln : (! Schlussvolgerung: Zylinder nich beschichtet, etwas höhere Drehzahlen und hobel hobel hobel! Tja, der Mech wird wohl blechen müssen, oder? Könnte mir ja sagen das ich evtl. den Zylinder beschichten muss oder?!?

Bevor ich aber stunk machen gehe, werde ich alles noch ausmessen (guckst du: Innendreipunktmessschraube, Mikrometer).
Joa, weiss vielleicht jemand wo ich den Zyli beschichten könnte wens dann so wäre, der Preis für den ganzen Spass währe auch noch praktisch.
Ps: Wenn es so währe würde ich dann den Zyli und Kopf noch eloxieren lassen vor dem Hohnen (wahrscheinlich schwarz). Jetzt, beeinträchtigt die Oxyd-Schicht dann die Kühlung?. Die Vorteile kenn ich: Korrsionschutz, Abriebsschutz, Lebensmittelecht (der Cervelat kommt trotzdem auf den Grill^^), Schlagfester, splittet nich ab wie Lack!!! usw. Aber eben wie siehts mit der Wärme aus?
So viel geschrieben ("chrüz ond quer", sorry^^), jetzt sind die dran die noch ganz bei Sinnen sind nach meiner Buchstabenschlacht!!! xD
greez helldriver
*Mech hat die "Bride" des Vergasers zu fest angezogen während der ASS nicht ganz am Anschlag war. Es hat dann das Ganze auf eine Seite gequetscht dann konnt ich mir noch so mühe geben zum Glück gibts ja Dichtmasse! ^^
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:49
von kolbenfresser
Einen Gusszylinder muss man nicht mehr mit Nicasil beschichten.
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:50
von hinweishippie
Supermaxizylinder sind nie beschichtet, die Laufbuchse ist aus Grauguss, dass kann man einfach hohnen und dann mit einem neuen Kolben weiterfahren
Also passt schon was der Mech gemacht hat.
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:50
von helldriver
Sind die Supermaxis nicht Aluzylinder?

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:52
von addy33
du weisst aber schon, dass Supermaxizylis nen Grauguss Zyli* haben oder?
*Bzw. Grauguss innenraum...
PS:

to late...
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:52
von puch_style_
Ja schon es ist aber eine laufbüchse aus gus reingepresst.
Edit: zu langsam

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:54
von hinweishippie
Aussen ist Alu (Kühlrippen), unter anderem die Laufbahn ist aber aus Grauguss ( alles was dunkler als die Kühlrippen ist)
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:58
von helldriver
Der Mech hat aber vor dem Hohen gesagt, dass es mit der Beschichtung "knapp" werden könnte. Also wie ihr alle wisst ist ne Beschichtung so max. 1-2 Hundertstel und wenn man auf das nächste Übermass hohnt sind es glaub etwa 4 Zehntel, also is sie eh weg, glaub der meint ne Beschichtung ist 3 Zehntel oder der hat keineAhnung wasn Zehntel is! ^^ Jetzt hab ich die ganze Zeit gemeint, dass es eine Alu-Laufbahn hat.

Aber kann es sein, dass mit der Falschluft abgehobelt hat (das Gemisch ist ja dann nicht mehr so konstruktiv), so dass das Ganze wieder Spiel hat?
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 21:30
von addy33
ich würde sagen, dein Mech hat keine Ahnung
und wegen der Beschichtungsdicke...
das billigste sind 1-2 hundertstel (soviel ich weiss...)
aber wenn du was Qualitativ hohes haben willst, dann kann deine Schicht schon mal nen halben mm dick sein... die Mahle-Zyinder von Sachs lassen grüssen
wenn dann mal was wieder nicht gut ist mit der Beschichtung, kann man einfach den zylinder um 1Zentel honen und nen 1zentelgrösseren Kolben reinmachen... oder wenn die Laufbahn nur "angelaufen" ist, kann man 1-2 hunderstel weghonen, und das teil fahrt mit dem Alten Kolben wieder wie neu... (jedoch kann man das nur 1 mit glück 2mal machen... da sonst das Spiel zu gross ist...)
aber das ist bei dinem Zyli irelevant... da du ja ein Guss-innenleben hast...
vileict hats dir etwas dichtmasse in den Zyli gesogen? und der klebt jetzt irgendwo an nem ungüstigen ort... (ÜS z.B. ...)
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 21:44
von helldriver
Hoffe und denke ich nicht, werde aber trotzdem schauen. Aber mich nimmts einfach wunder wenn das Ganze tätsächlich wieder zu viel Spiel hat, wie und warum nur!?!

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 12:26
von helldriver
Also: - keine Verunreinigungen
- keine Auffälligen Spuren*
* "Gucken ist nicht gleich fühlen!" Tja, hat vor dem Auslass (vom Getriebe her) zwei Rillen die man fühlt. Sie sind etwa 5 Zehntel lang und schätzungsweise so 3 bis 7 Hundertstel tief. Auffällig ist, dass genau da der Kolbenring geschlitzt ist.

Mein Vater hat gesagt (gelernter Automech

) das solche Rillen entstehen können wenn z.B. das Ganze ein bisschen zu warm bekommt (trifft bei mir nicht zu) oder -> der Motor mit Falschluft läuft, in meinem Fall über einen Monat mit fast täglicher Benützung von 2x 30min! Joa, weiter hab ich gemerkt das ich einen Nonkat-Getriebeblock mit nem Kat-Zyli fahre (die Überströme sind natürlich nicht ausgfräst

) Was meint ihr jetzt dazu? -> die Falschluft wurde ja vom Mech verursacht, dann müsste eigentlich auch er für den "Schaden" aufkommen?!?
greez helldriver
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 12:54
von saghzs
nunja, wie willst du es beweisen?
falschluft kanns auch erst seit 5 Tagen ziehen, oder es kann zu mager abgestummen sein.

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 13:30
von helldriver
@saghzs: Siehe -> "ca. Februar bis letzten Freitag mit Falschluft gelaufen ist * (hat zwischen ASS und Versager reingezogen, "Dichtmasse" schmier ^^)
*Mech hat die "Bride" des Vergasers zu fest angezogen während der ASS nicht ganz am Anschlag war. Es hat dann das Ganze auf eine Seite gequetscht dann konnt ich mir noch so mühe geben zum Glück gibts ja Dichtmasse! ^^ "
Also die ganze Geschichte:
Nachdem hohnen (
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=2&t=13708) hat es mir jede Woche ne Kerze flachgelegt (lief zwar knapp 50, aber eben). Siehe:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=37&t=15278) Der Mech hat dann den Unterbrecher gewechselt, Zündung eingestellt, 2x Helicoil gesetzt (Zylinderköpfe) und die "Bride" zu fest angezogen (Siehe oben *). Seit dem hat es extrem an Leistung verloren, der 50km/h Kopf hat Gewindebruch (obenauf der Dichtfläche!

), weil das Helicoil mit der Kerze rausgekommen ist und der Ösi Kopf ist jetzt undicht weil das Helicoil ein bisschen rausgekommen ist! Hab dem Mech von anfang an gesagt das irgendwas "usepfuust", er hat das Helicoil überprüft und ist zum Schluss gekommen das es in Ordnung ist. Also kann es nur noch das * oben sein! Punkt Schluss Basta!
Ich hoffe es liest mal einer allles von A bis Z durch und sagt mir dann was "er" davon hält.
greez helldriver
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 15:24
von Ciao und Sachs 623
Nie wieder zu dem Mech gehen^^
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: So 17. Jun 2012, 08:42
von helldriver
@ Ciao und Sachs 623: Das sowieso, ausser Teile holen gehen.

Ich hab meine Lektion gelernt!
Aber es soll bitte mal einer was verwertbares schreiben, ob ich den Mech dafür belangen kann, usw. Ich habe nichts gegen solche Antworten:
Nie wieder zu dem Mech gehen^^
Die müssen auch sein, aber leider lösen die mein Problem nicht!

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: So 17. Jun 2012, 12:10
von PuChFrEaK100
-
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: So 17. Jun 2012, 12:14
von addy33
naja... klar ist er selber schuld...
aber gesetzlich gesehen ists trotzdem der mech... denn wenn der mech dir das mofa zurückgibt, nach reparatur, muss ALLES was er gemacht hat einwandfrei sein... wenn dies nicht der fall ist, dann ist der mech schuld, auch wenn das erst nach nen paar monaten rauskommt

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: So 17. Jun 2012, 21:52
von helldriver
Darum frage ich ja, wie es etwa aussieht!

Wenn ich gar keine Ahnung hätte, würde der Hobel noch heute Falschluft ziehen!

Denn:
Hab dem Mech von anfang an gesagt das irgendwas "usepfuust"
Da habe ich doch nicht ganz, nichts gemacht!

Das heisst er wusste von Anfang an, dass eben "usepfuust". Weil ich es ihm schon ein Tag danach gesagt habe das etwas nicht stimmt, steh ich nach meiner Ansicht sowieso nicht in der Schuld!
Tja.

Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: So 17. Jun 2012, 22:07
von PuChFrEaK100
-
Re: Supermaxizylinder -> Nicasilbeschichtung nach hohnen?
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 00:43
von Babaloo
Der Bursche hat doch sicher eine Betriebshaftpflicht. Wenn nicht ist es für ihn eh fahrlässig.
Wie heisst der Mech?