Seite 1 von 1
Welches Modell?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:36
von BringMirWerkzeug
Sali zämä
Im letzten Sommer musst auf der Nachbarsalp der Alpöhi nach einem Schlägli ins Altersheim. Seine Kinder haben darauf die Hütte geräumt und ich habe dieses Cilo-Töffli vom Güselhaufen "gerettet". Es ist mein erstes Töffli überhaupt, da mir meine Eltern nie eins erlaubt hatten und ich dann halt mit 18 gleich mit grossen Töffs anfing.
Frage: welches Modell ist es und gibt es noch Teile dazu? Ich möchte es nur wieder zum Laufen bringen - was ist absolut zu machen? Gibt es zu Töfflis auch Handbücher wie "jetzt schraube ich selber", wie ich sie für meine grossen Töffs habe?
http://666kb.com/i/c4gd3u4iueq0rp3we.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://666kb.com/i/c4gd32sqb5wne4hdq.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüess
Karin
Re: Welches Modell?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:02
von bidonduile
Es ist ein cilo DT 2 Gang Handschaltung. Viele neue Teile gibt es nicht mehr. Wenn du keine Ahnung über Mofa hätte am besten suchst du Jemand dir hilft oder bringst du das Mofa beim Mechaniker.
Re: Welches Modell?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:58
von Bikeman
.. das mit dem zum Mech bringen ist (glaub) nicht das was sie will..
Teile findest du in den Webshobs.. =>
viewforum.php?f=64" onclick="window.open(this.href);return false; oder auf Ricardo gibt's auch immer eine grosse Auswahl.
und suscht.. was meinst du mit "zum laufen bringen"..? muss es einfach wieder laufen? .. oder willst du's restaurieren/revideren..?
Ich geh mal davon aus, dass du als Töffschrauberin das übliche Werkzeug hast.. Viele Infos findest du hier im Forum mit der Suchfunktion oder du probierst einfach und wenn's nicht klappt, fragst du hier.
Re: Welches Modell?
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 11:20
von BringMirWerkzeug
Sali zämä
zuerst mal merci für die Antworten! Jetzt weiss ich immerhin, wie das Modell heisst!
was meinst du mit "zum laufen bringen"..? muss es einfach wieder laufen? .. oder willst du's restaurieren/revideren..?
damit meine ich, es einfach wieder benutzbar machen. Ich will es nicht komplett auseinanderreissen und neu lackieren und so.
Ich geh mal davon aus, dass du als Töffschrauberin das übliche Werkzeug hast..
Ja, ich habe eine sehr gut eingerichtete Werkstatt - allerdings keinerlei Ahnung von kleinen 2-Takt Motoren, da ich gleich mit alten BMWs angefangen habe. Deshalb auch die Frage nach Handbüchern - die haben mir immer sehr geholfen, mal Grundsätzliches zu verstehen und den "Dingsdingern" den richtigen Namen zu geben - für Fragen im Internet und zur Suche von Ersatzteilen.
Grüess
Karin
Re: Welches Modell?
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 12:52
von Bikeman
Yähgut ... dann kannst du ja einfach anfangen .. Rädli und Bremsen würde ich vorneweg checken ..., nicht das er auf Anhieb anläuft und du nicht bremsen kannst...
- Reifen auf Risse und Luftverlust checken .. je nach dem Reifen und Schläuche ersetzen
- Bremsen prüfen .. VR wie beim Töff, rechts am Lenker, HR mit Rücktritt .. läuft das Kabel vorne und ist's nicht ausgefranst oder so?
- Links am Motor die Gebläseverschalung abbauen .. darunter erscheint ein Lüfterrad .. Motor von Hand durchdrehen ... es soll etwas Widerstand haben, aber nicht klemmen oder blockieren
- Tank voll?
- siehst du etwas, das offensichtlich defekt ist?
Falls ja, was? Falls Nein kannst du den ersten Anlassversuch machen ...
go for it ..
Re: Welches Modell?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 00:16
von BringMirWerkzeug
Sali
.. Rädli und Bremsen würde ich vorneweg checken ..., nicht das er auf Anhieb anläuft und du nicht bremsen kannst...
Die Kabel sind alle fest - werde sämtliche ersetzen. Der Motor sprang letztes Jahr zumindest kurzzeitig an, starb aber immer gleich wieder ab, da ich kein Gas geben konnte. Bei den Kabelsätzen für handgeschaltete Mofas sind 5 Kabel dabei - ich bräuchte aber 6, da bei mir 2 Schaltkabel verlegt sind? Oder stimmt die Auflistung nicht (Bremsen, Schalten, Kuppeln, Gas, Deko)?
- Reifen auf Risse und Luftverlust checken .. je nach dem Reifen und Schläuche ersetzen
Die Hinterradfelge ist ziemlich rostig innen (aussen auch rostig, aber vergleichsweise wenig) = kann die durchbrechen? Oder einfach mit Drahtbürste putzen und weiter benutzen?
- siehst du etwas, das offensichtlich defekt ist?
Habe keine Abdeckungen für die Ketten. Braucht's das? Wo bekomme ich die her - habe bei gfeller und bei kofmehl nichts dergleichen gefunden. Selber basteln?
Die Rahmennummer beginnt mit 502 - ist ein Sachs 502 baugleich/ähnlich? Denn zumindest auf der HR-Bremse steht auch Sachs drauf.
Danke für die Antworten und Grüess
Karin
Re: Welches Modell?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 00:34
von 623Cross
Manche Mofa wie zbsp die Cilos haben 2 Schaltkabel. Warum? Weiss ich nicht.
Re: Welches Modell?
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 10:54
von Bikeman
Bei Sachs übernimmt ne Feder die eindeutige Positionierung der Schaltgabel