Seite 1 von 2

schweissgerät

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:26
von samy01
taugt das ?

http://www.toolking.ch/product_info.php ... f0cc8bfd52" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: schweissgerät

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:45
von Töffli-Freak
Das ist praktisch dasselbe wie das Aldi Gerät, nur dass das Aldi Teil Fülldraht hat. Damit ists schon nicht einfach zu schweissen und Elektroden ist noch schwieriger. Also wird nicht einfach sein..
aber sonst ist das Aldi Gerät nicht schlecht..

Re: schweissgerät

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:50
von COD_CJ_
Hast du schonmal geschweisst? Wenn nicht würd ich mir das nicht kaufen, ist nicht so einfach wie z.Bsp. das Gerät vom Aldi. Ein Lichtbogengerät währe das Beste für n Anfänger. Und meist auch noch billiger. Elektroden gibt es ainfach ziemlich alles, das ist auch schon ein Vorteil.

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 01:47
von samy01
jo hab auch schon geschweisst, auch mit elektroden, ich fand elektrodenschweissen gleich schwierig oder gäbig wie schutzgasschweissen. im prinzip kann ich es auch halbwegs, ich kann nur keine graden linien machen aber für eigenbedarf macht das ja nichts.

wenn ich eine schweissanlage kaufe muss es einfach eine ohne gas sein, denn ich kann das nicht immer nachfüllen (lassen)

habt ihr ein paar links ?

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:06
von COD_CJ_
Ja ich glaube für ne MIG oder MAG reicht dir das Geld eh nicht :lol:

Hab leider nur links aus DE gefunden, und abgelaufene Angebote im Ricardo.....
Es gibt auch noch eine Fülldrahtanlage für über 200Fr. da hast du ein spezielles Pulver das sich angeblich in Schutzgas verwandelt, jedoch einen Schlackenhammer gibt es trozdem :roll: ( würd ich mir nicht kaufen )

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:36
von samy01
was ist denn fülldraht ?

aber das aldi ding kostet ja irgendwie 190.- oder nicht ?

was ist denn grundsätzlich die billigste art von anlage ?

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:51
von Töffli-Freak
Also glaub mir 190.- ist schon günstig genug.. klar, wenn man richtig schweissen will, dann ist sowas Spielzeug. Für den Hausgebrauch für kleine Sachen und so aber tip top.. kann dir sonst mal ein Bild machen von ner "Schweissnaht" vom Aldi Gerät.. gar nicht so übel. Braucht halt auch bisschen Übung..

wenn du was günstiges kaufen willst, dann nimm so eine. Schweisshelm, Schlackenhammer, Drahbürste und eine Rolle Draht sind dabei und du hast noch 2 Jahre Garantie drauf.

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:53
von samy01
ja aber ist die mit gas oder wie funktioniert die ?

also beim nächsten aldi hatte es keine schweissanlage, sind die überhaupt noch erhältlich ?

jo foto wär gut

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:55
von Töffli-Freak
Ne ohne Gas. Der Fülldraht funzt eigentlich ähnlich wie Elektroden. Zum Schweissen ists wie ne Schutzgasanlage, Draht kommt per Knopfdruck raus und die Schutzschicht oder wie man dem sagt ist halt auf dem Draht, eben wie beim Elektrodenschweissen, das gibt dann auch die Schlacke.

Frag mal in paar Filialen nach, iwo haben sie sicher noch welche..

Jo ist gut mach dir mal was..

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 11:57
von samy01
aha also eigentlich ist es elektrodenschweissen aber man muss nicht selber näher ran gehen sondern sie kommt nach und nach raus ? jo das wär noch geil

wann hattest du denn deine gekauft ?

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:08
von Töffli-Freak
Jo genau so ungefähr ;)

Weiss nicht mehr genau.. Februar - März irgendwann..

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:25
von COD_CJ_
Der Draht wird per Knopfdruck automatisch hergeführt. Ist halt Arschbequem so zu schweissen.
Evtl. musst du sie dir in deutschland bestellen. Weil die Aldi Anlage ne Walter ist, und die ist von Deutschland.
Geh mal n bisschen suchen im GI oder riocardo, da hat's sicher auch was.

Re: schweissgerät

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:28
von samy01
bestellen kann ich ja grad vergessen, ist ja viel zu schwer für versand

also ich glaube hier bei uns gibts diese anlage nichtmehr

Re: schweissgerät

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 17:21
von speedy gonzales XD
Suchst du immer noch eine?

Falls ja, wir haben eine Fülldraht Anlage im OBI gekauft. Funktioniert tip top bis eine dicke von 1.2 cm des Metalls. Kostete mit allem zubehör glaub 429.- Und braucht kein Gas nur Strom.

Gruss

Re: schweissgerät

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:17
von Luno
Dachte ich fange nicht ein neues Thema an wenns das schon gibt.

Was haltet ihr von dem Gerät?
http://www.promac.ch/index.php?encrypt= ... n&make=gys

Re: schweissgerät

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 20:11
von neverknow707
Sollte eigentlich für den Privatgebrauch reichen, doch Achtung! du hast bei der Anlage nur ein 230V Anschluss, da haut es dir schnell die Sicherung raus.

Re: schweissgerät

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 20:31
von Luno
unser Hochdruckreiniger und Gartenhäcksler laufen auch über 230V da gab es nie Probleme.

Re: schweissgerät

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:37
von 2_Stroker
Du brauchst nen Schützen, der dir 16A toleriert.

Üblich sind bei Einphasigen 230V Installationen Schützen oder Sicherungen von 10A.

Da ist Vorsicht geboten.


Gruss

Re: schweissgerät

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:28
von Luno
Habe gerade beim Hausbesitzer nachgefragt wegen der Sicherungen, es ist mit 25A abgesichert wegen der Heubelüftung

Dann müsste das kein Problem sein oder?

Re: schweissgerät

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:36
von 2_Stroker
Salü,

Das Schweissgerät hat doch nen normalen CH-Gerätestecker oder?
Dann sind 25A nicht zulässig. Wenn du auf ner handelsüblichen Steckdose nen 25A schützen installiert hast, lebst gefährlich...

Ich denke mit 25A ist das Dreiphasennetz gemeint, mit welchem der Heubelüfter arbeitet. Da sind 25A normal.

Wenn ein spezieller Stromstecker montiert ist, kanns gehen, doch ich finde im Handbuch keine Daten, findest du sie?

Gruss