Seite 1 von 1
Zündaussetzer
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 22:27
von biklix30
Hallo zusammen
Ich habe mit meinem Puch Velux ein Problem
Wenn ich längere Zeit auf Vollgas fahre, zündet er nicht mehr richtig oder bekommt kein Benzin mehr.
Z.B. Ich fahre geradeaus und plötzlich bremst der Motor ab und zündet nicht mehr, setzt jedoch nach ca.
5 Sekunden wieder ein und ich kann etwa 50 Meter weiter fahren. Dann beginnt die Schei**e wieder von
vorn. Vergaser habe ich schon 2 mal total zerlegt und gereinigt, Zündkerze- und Kabel sind neu, neue
Zündspule, neuer Kerzendeckel... usw. Zündfunke ist auch OK.
Ps: Wenn ich nur kurze Strecken fahre, nie länger als 2 min. auf Vollgas bleibe, läuft er ganz normal, und hat auch viel Kraft.
Kann mir jemand helfen??? Danke schon im Voraus

Re: Zündaussetzer
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 22:37
von Babaloo
Hmm ...
Wie sehen die Simmerringe aus? Insbesondere der Zündungsseitig?
Habs bei den x30 Motoren schon gesehen dass die Simmerringe rausgefallen sind wil sie so alt und spröde waren.
Wäre für mich so eine Option.
Re: Zündaussetzer
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 22:51
von biklix30
Die Simmerringe sind knapp 2 Tage alt... sollten eigentlich schon noch halten...
Aber Danke für deine Hilfe

Re: Zündaussetzer
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 22:57
von addy33
ich glaube, dass das keine zündaussetzter sind, sondern doppelzündungen... durch zu hoch verdichtetes gemisch, bzw. zu hohen temperaturen im Verbrennungsraum...
ist das teil getunt?
Re: Zündaussetzer
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 23:03
von biklix30
Ja, ich habe den Zylinderkopf um 2 Millimeter abgeschliffen und die Plombe und Luffi ausgebohrt.
Kann das ein zusammenhang haben ???
Danke für eure Antworten

Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 11:37
von saghzs
gemisch angepasst?
sonst könnte es dir zu mager laufen -> es wird heisser -> selbstzündungen entstehen

Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 13:13
von Bikeman
biklix30 hat geschrieben:Ja, ich habe den Zylinderkopf um 2 Millimeter abgeschliffen und die Plombe und Luffi ausgebohrt.
Kann das ein zusammenhang haben ???
Danke für eure Antworten

Addy hat's doch schon geschrieben.. Zu hohe Verdichtungen => Selbstzündungen... mach einen originalen Kopf hin... Wenn's dann gut ist, hast du den Kopf zu stark geplant
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 13:59
von addy33
mit einem eher fetteren gemisch kann er dagegen wirken, bzw. mit einem zu mageren gemisch verstärkt sich das, wie saghzs schon geschrieben hat...
was für ein auspuff hast du dran? wenn es ein dünnes röhrchen ist, dann hast du auch höhere hitzeentfaltung...
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:41
von Töffli-Freak
Bei zu hoher Verdichtung nützt auch ein fetteres Gemisch nichts..
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:48
von addy33
ja, aber ein WIRKLICH zu hohe verdichtung ist kaum hinzukriegen...
da spielen di faktoren Hitze und zu mager die grössere rolle...
(bleifrei 95 funktioniert ohne probleme bis zu einer verdichtung von 16:1 ... wenn alles optimal ist, wie hitze etc.)
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:52
von Töffli-Freak
Jo klar spielt die Hitze ne Rolle.. aber schlussendlich gehts vorallem auch um den ZZP. Der kann auch ganz anders sei je nach BF95 oder 98.
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:47
von biklix30
Ich habe einen gekürzten 22 mm Krümmer dran. Werde nächstens mal einen neuen Zylinderkopf kaufen.
Das Zündkerzenbild ist OK (rehbraune Verfärbung). Ich glaube jedoch eher, dass er zu warm wird. Kann mir jedoch nicht vorstellen, wie das passiert, denn er ist Gebläsegekühlt und die Kühlrippen sind nicht verstopft. Werde mal ne grössere Düse montieren.
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:49
von addy33
es kann auch sein, dass es jetzt eine zu heisse kerze ist...
das K-bild kann dann trotzdem noch ok sein...
Re: Zündaussetzer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:57
von biklix30
OK, werde morgen mal zum Mech gehen und eine neu Kerze besorgen.
Werde dann mal posten wenns Veränderungen gibt.
Danke für eure Hilfe
