Seite 1 von 3
503er HG Zylinder 2.2
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:33
von streetfighter
Da mein gefeilter Zyli am 503 nicht so doll läuft und zudem der Einlass mit Flüssigalu geflickt ist (muss ich alle 2 Monate erneuern-.-), habe ich mich entschieden, einen neuen 503er Zyli zu feilen.
Ziel sind um die 50km/h, ehrlich mit den GPS gemessen. Kraft soll er natürlich auch anständig haben!
Da ich noch einen HG Zylinder habe, habe ich natürlich diesen genommen, auch wenn die ÜS von einem Automaten besser wären... Wayne, der reicht auch
Was ich etwas anders machen werde, ist dass ich vorerst mit Erfahrungswerten (auch welche aus dem Forum), Kanalformen und milimetern arbeite, und nicht zuerst direkt auf Steuerzeiten feilen. Klar werde ich sie beachten und auch messen, doch vorerst feile ich nach mm und Formen!
Mein Vorhaben:
- Plome zupfen -> Steg verschleiffen
- Einlass ca. 2-3mm verbreitern (auf 20mm) und anfangs nur leicht gegen UT feilen (vllt. 0.5-1mm)
- Auslass auf ca. 22mm verbreitern und wie der Einlass nur leicht gegen OT feilen
- Flammenrohr werde ich versuche, ob er mit den gekürzten oder originalen besser läuft
- Evtl. folgt noch ein Florettpot
- Zylikopf planen
- Übersetzung 15:37
- ASS wurde auf 14mm aufgebohrt -> leider entstand ein kleines Loch, welches jedoch schon wieder verschlossen ist!
- 14mm Vergaser wird montiert, wenn ich mit dem 12er nicht die gewünschte Leistung erhalte
- Kolben habe ich 2 zur Auswahl: Einen originalen und einen mit einem 3mm halbmond Kolbenfenster
- Hubplatte wird keine verbaut, wahrscheinlich spendiere ich den Kolben aber ein Kleeblatt bei den ÜS
Wo wir gerade bei den ÜS sind, wie bearbeite ich die am besten? Am Gehäuse sind sie ja ziemlich grösser, passt ihr die Form am Zyli einfach dem Gehäuse an?
Das alleine würde ja nicht so viel bringen, da die "Einlassfenster der Überströmer in der Laufbahn" immer noch gleich gross sind. WIe kann ich diese bearbeiten??
Ich vermute, dass da ziemlich viel Potenzial dahinter steckt
Heute Abend wurde die Plombe schon gezupft, war meine erste

Der Steg wurde auch schon verschliffen. Einlass wurde auf 20mm verbreitert, Auslass auf 22mm.
grz
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:49
von COD_CJ_
Schön und gut dein vorhaben, allerdings 50km/h zu erreichen ist nun auch nicht soo einfach. Aber kannst es ja mal so probieren, ohne Hubplatte. Beim auslass würd ich schauen das du ihn U förmig machst. Viel Erfogl mit dem Projekt !!
Was machst du eig. mit dem alten Zylinder?? Ah ja und wieso einlass immer wieder flicken? Hab ich da was verpasst, hast du n Loch gemacht??
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:58
von streetfighter
Zum Flüssigalu: Bereits als ich den Zyli kaufte, war ein Teil vom Flansch, wo der ASS angemacht wird, abgebrochen. muss nun immer vieel Material dranschliergen, da auch ein Stehbolzen da einbetoniert wird.
Verkaufen tue ich ihn nicht, ist so der Versuchzylinder. Vllt. Habe ich dann mal Lust, daran weiter zu machen...
50kmh sollten eigentlich schon erreichbar sein! Hat ja diverse hier im Forum, welche mehr als 50 laufen. Bikemans läuft ja sogar ca. 65...
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:59
von Töffli-Freak
Das sollte schon gehen, meins lief auch bisschen was über 50 und hatte keine Hubplatte

Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:01
von addy33
jaa... 50 ist keine grooosse sache...
nur einfach EL darf nicht über 120° kommen... sonst ist ende im gelende
(auch wenn du nicht gerne mit SZ arbeitest... aber daran musst du dich halten

)
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:04
von streetfighter
Oke, werde mich dran halten.
Wie viel Hub haben diese Motoren? Dann kann ich gerade umrechnen, wie viel mm ich ca. Feilen muss... (oder? xD)
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:05
von COD_CJ_
streetfighter hat geschrieben:Zum Flüssigalu: Bereits als ich den Zyli kaufte, war ein Teil vom Flansch, wo der ASS angemacht wird, abgebrochen. muss nun immer vieel Material dranschliergen, da auch ein Stehbolzen da einbetoniert wird.
Verkaufen tue ich ihn nicht, ist so der Versuchzylinder. Vllt. Habe ich dann mal Lust, daran weiter zu machen...
50kmh sollten eigentlich schon erreichbar sein! Hat ja diverse hier im Forum, welche mehr als 50 laufen. Bikemans läuft ja sogar ca. 65...
Ah oke dachte nur du brauchst ihn nicht mehr und ich will keinen ori 'verändern'
Jajajaja sry hehehe ich habe mich föllig falsch ausgedrückt natürlich sind 50km/h zu erreichen, aber das auch mit Kraft, das geht nicht so einfach. Naja das von Bikeman habe ich noch nie live gesehen somit weis ich das auch nicht und bei TF das gleiche, ich sage jedoch auch nicht das es nicht stimmt

Meins läuft ja auch über 50km/h und ich habe auch keine hubplatte, jedoch n klein bisschen mehr ccm, aber auch vorhin liefs gut, nur aber die Kraft war irgendeinmal zu wenig.
hahahaha ende gelände addy genau das meinte ich

bei mir war das beim einten so
edit: ich glaubte der hub ist 32mm
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:06
von Töffli-Freak
addy33 hat geschrieben:jaa... 50 ist keine grooosse sache...
nur einfach EL darf nicht über 120° kommen... sonst ist ende im gelende
(auch wenn du nicht gerne mit SZ arbeitest... aber daran musst du dich halten

)
ich hatte 130-135° und lief super ^^ ok bisschen rausgespuckt hat er schon

Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:10
von streetfighter
Interessant, diese Einlasstheorien
Ich werde ihn am Anfang nicht so krass erhöhen und dann mit dem Kolben mit KF schauen und testen.
Weiss niemand etwas zu den ÜS?
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:21
von COD_CJ_
Wenn du kannst miss mal wandstärke, ist nicht schön so etwas, aber kommt glaube ich auf den typ drauf an, die einten sind dicker die anderen dünner....fräse es auf, passe es den gehäuse üs an. könntest auch neue üs machen aber dann wirds kompliziert, da du dann material wieder an bringen musst.
Ah ja: Viel spass mit dem Einlass XDD
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:50
von addy33
Töffli-Freak hat geschrieben:addy33 hat geschrieben:jaa... 50 ist keine grooosse sache...
nur einfach EL darf nicht über 120° kommen... sonst ist ende im gelende
(auch wenn du nicht gerne mit SZ arbeitest... aber daran musst du dich halten

)
ich hatte 130-135° und lief super ^^ ok bisschen rausgespuckt hat er schon

ja,funzen tuts schon... aber vielevieleviele tests haben ergeben, dass man mit 110-120 am besste fährt, drüber verliert man schnell mal thempo (5-10km/h

)
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 11:50
von streetfighter
Weiss gerade jemand, um wie viel ein 3mm KF die Einlasszeit erhöht?
Jenach dem feile ich den Einlass nur in die Breite, und die SZ wird dann vom KF etwas erhöht.
Ein KF will ich eig. nur, wenn der ori Kolben bei OT den Einlass nicht ganz frei gibt. Ist das so? oder nur bei einer Hubplatte?
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 15:02
von addy33
Hub 42mm pleuellänge 85mm
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:22
von streetfighter
Obwohl ich heute für die Schule sehr viel erledigen musste, nahm ich mir die Zeit, den Zyli zu wechseln.
Setup ist:
- Geporteter hg zyli -> Einlassbreite + 2mm, Auslassbreite +2.5mm, SZ nicht gross verändert, höchstens von Ausrutscher...
- 14mm ASS, Loch mit Knetalu geflickt
- Gekürztes Flammenrohr
Schon beim Starten merkte ich, dass das Teil irgendwo derb Falschluft zieht, ist zu 90% der ASS, den ich geflickt habe. Hatte dann leider keine Zeit mehr, den auszuwechseln, trotzdem bin ich ein paar Meter fahren gegangen und er hatte jedenfalls einen schönen Anzug^^ Trotz und eingestelltem Gemisch und Falschluft ^10
Morgen wird der ASS mal gewechselt, halt auf einen, der nur auf 11mm gebohrt ist...
Wahrscheinlich folgt dann ein selfmade 15 oder 16mm.
ÜS sind noch ori. Welchen Fräser/Schleiffkopf enpfiehlt ihr mir für den Dremel, um die ÜS zu vergrössern? Und gibt es überhaupt eine Möglichkeit, die Schlitze in der Laufbahn zu vergrössern??
Lg
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:40
von COD_CJ_
Mach mal ne grössere düse rein wen derb falschluft zieht, dann mal schauen wie s läuft
Beim ASS ist das problem da kann nicht nur luft rein wenns undicht ist^^
Wegen dem schleifkopf für den Dremel, du hast sicher auch schon diese pinkigen oder grünen aufsätze gesehen, etwa 5mm duck, und durchmesser 20mm und grösser, mit denen kannst du die schlitze breiter machen. Aber nicht den kanalquerschnitt, den musst du dann trozdem auf die weggeschliffene breite noch n bisschen vergrössern.
Wie hast du jetzt den Auslass geformt??
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:48
von streetfighter
Hatte schon eine 62er drinn^^
Würde es auch mir einem solchen Fräser gehen? (2. von Links)
http://www.google.ch/imgres?num=10&um=1 ... 2,s:0,i:70" onclick="window.open(this.href);return false; ?
Mit den rosa schleiffköpfen kommt man gar nicht voran... Überlege ich da richtig, dass der Aufsatz so wie der 2. von Link im Bild sein sollte, und nicht rund unten dran, dass man sie wirklich bis unten vergrössern kann?
Und von wo kommt man dazu, die Schlitze zu vergrössern? von der Laufbahn her?
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:55
von COD_CJ_
Oh ja na dann, ich könnte dir ne 80er geben wenn du willst
ja es würde nur bedingt gehen da du mit denen sowieso ne verdammt ruhige hand brauchst glaub mir, bist du zufällig polymech??
Der einzige der gehen könnte ist halt der zylindrische, dann gehst du von der zylinderbohrung gesehen in den schlitz rein, so das du von innen bearbeitest, ich hoffe du vestehst was ich meine

Aber mit den rosa dingern kommt man gut voran, und wenn du mal abrutschst dann ist s auch nicht so tragisch, bei denen im link gibts da schon gröbere kratzer

icgh bin mit denen jedenfals gut voran gekommen, musst halt n bisschen drücken und geduld haben^^ und sonst von der laufbahn her kommst du halt nur von den beiden seiten her wo es offen ist, dann musst du probieren die kanäle auszuschleiffen, das glewiche auch von aussen, beim einlass geht das zwar nicht soo gut aber naja man könnte alles ab ändern.....beim auslass jedoch geht es hervorragend!! probiers einfach mal aber ich denke die zeit von heute wird nicht reichen wenn du noch husis hast. aber du musst entscheiden

Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:01
von Bikeman
ÜS Schlitze mit dem Scheibenfräser 1-2 mm nach hinten ziehen ..bei meinem 60+ HG Zyli habe ich die auch nach oben vergrössert ÜS-Kanäle geht amBesten mit nem kleinen roten Scheibenfräser, oder tiefer unten mitm kleinen Diamantfräser ...
Einlass auf nicht grösser als 120 Grad fang besser mit 110 an ... 3mm KF ohne Hubplatte ist viel zu gross ..
Schlitzform ES unten breit , oben wodie KR drüber gehen schmaler .. Du kannst bis max 65% des Kolbendurchm gehen ... Auslass umgekehrt .. Unten schmal und oben breit ... AuslassSZ mit Originalpot nicht über 160
Grüäss
PS .. 2.0 gefällt mir

... Ich brauch bei meinen Zylis dieselbe Logik ..
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:07
von streetfighter
@COD_DJ:
OKe, ich werde mir am Samstag nen Dremel 300 kaufen gehen (habe meinen verbraten-.-') und dann schaue ich mir das Zubehör mal an.
Was ich nicht ganz verstanden habe an deinem Post^^:
...dann gehst du von der zylinderbohrung gesehen in den schlitz rein, so das du von innen bearbeitest...
dann musst du probieren die kanäle auszuschleiffen, das glewiche auch von aussen, beim einlass geht das zwar nicht soo gut aber naja man könnte alles ab ändern.....beim auslass jedoch geht es hervorragend!!
Was meinst du hier mit "Kanäle ausschleiffen"?
@Velomann:
Würdest du also den ori Kolben verbauen? 3mm KF und den Einlass NICHT gegen UT geschliffen -> wirkich zu gross o.O?
Gehe ich irgend ein Risiko ein, dass er schlechter läuft, wenn ich den Einlass und Auslass so breit wie Möglich mache?
Re: 503er HG Zylinder 2.0
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:19
von Bikeman
Schau meinen Pimp fred an .. Ganz am Schluss hats nPortmap vom ES ... Max Breite 65% .. Wenn dus breiter machsr , riskierst du das die KR einhängen ..und hast mehr Verschleiss ... Auslass nach oben etwas ausrunden , Es nach unten ...
Und ja nimm den Originalen Kolben