Seite 1 von 9

Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 20:35
von Luki93
Hallo

Ich bin ganz neu hier und möchte euch mal meinen GME zeigen den ich zur Zeit für einen Kumpel mache, und erfahren was ihr dazu sagt ;)

Das ist zur Zeit der Vortschritt am Motorblock ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt muss ich noch das Loch ins Gehäuse schneiden, alles schweißen und dann die ganzen Flächen planen.

EDIT:
Was ich noch hinzufügen möcht das ich die Gehäuse alle auf einer alten Herdplatte schweiße. Nicht das jemand meint ich schweiß das alles Kalt ^^



mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:46
von Babaloo
Ganz ehrlich?
Ich gehe nicht davon aus, dass du den nochmal zum laufen bringst.

Ganz egal ob kalt oder warm gebraten.
Die Lagersitze haben sich derart verzogen selbst wenn dort eine Nachbearbeitung möglich wäre wird 1. zuwenig Material übrig sein, 2. sehe ich nur eine sehr kleine Chance dass es ein Lager in Übermass sowie passende Simmerringe gibt.

Sei mir nicht böse, aber nach meiner Einschätzung kannst Du dieses Gebastel lediglich noch ins Alteisen schmeissen. Echt schade um diesen Motor!

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:09
von Greenhorn
Wenn man es eben wie er Warm schweisst, sollte das kein Problem sein :wink:
Aber eben, es muss Heiss sein, und auch nicht so: Herdplatte auf 200Grad heizen und erst dann das gehäuse drauf, DAS verziehts garantiert auch.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:16
von Luki93
Hallo

Also ich habe bis jetzt 3 Gehäuse mit dieser Art geschweißt und habe noch keinen Verzug festgestellt ;) Und2 davon laufen jetzt noch nur bei einem ist die Motorhalterung ausgerissen.
Lager und Simmerringe passen genau wie vorher in die Lagersitze.

Hast du etwa schon mal ein Gehäuse geschweißt, bzw. einen GME gemacht ?


@Greenhorn
Ja klar ich lege das Gehäuse immer auf die Herdplatte und heize es vorher auf ca 250°. Ist ja logisch. Wäre ja sinnlos die Herdplatte anzuheizen und dann das kalte Gehäuse drauf schweißen.


EDIT:
Die Schweißnähte sehen nicht besonders gut aus da sich diese Gusslegierung eher schwierig schweißen lässt. Macht aber kaum einschlüsse ;)
mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:24
von gluglu81
nur weiter so... das wird schon klappen.

die gehäuse sind bei den überstromkanälen im gehäuse etwas strömungsungünstig. so das man dort eigentlich auch noch n bisschen aufschweissen sollte um schöne übergänge machen zu können.
wenn man ja schon dabei ist ;-)

was für zylinder soll den da mal drauf?

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:27
von kolbenfresser
Ich würde irgend ein 47mm Kit darauf verwenden.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 14:12
von Luki93
Hi ;)

Zyinder kommt ein Puch Supermaxi drauf. Der Boostport wird zum ÜS umgebaut und im Auslass sind auch noch Nebenauslässe ;)

mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 18:26
von PucH Max!
sehr viel besser als ein 74ccm satz :mrgreen:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:09
von Babaloo
Ich lach mich schlapp! Guter Witz :lol:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:12
von PucH Max!
nöö voller ernst, jeder 14 jährige kann nen italkit auf nen block pfeffern, aber nen supermaxi zylinder so zu gestalten das dieser ordentlich leistung bringt, das muss man erst mal hinbekommen

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:20
von saghzs
naja, ne leistung wie ein 47mm Satz kriegst du auch nicht, aber sicher besser als ein 45mm Membran.
dafür brauchts für dies viel können und geduld.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:22
von Babaloo
Wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Sollte ich mich jedoch irren, und der bekommts das hin dass der Ofen wirklich läuft und marschiert fahre ich persönlich nach Österreich und gehe mich bei dem Burschen entschuldigen und erweise ihm meine Ehrerbietung.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:29
von Luki93
Hallo

Naja wenn das Reglement das so vorschreibt werde ich wohl kaum einen 74ccm Zyli drauf baun.
Das Reglement schreibt vor max. 50ccm Original Puch Zylinder oder Nachbau Zyli.
Babaloo hat geschrieben:Ich lach mich schlapp! Guter Witz :lol:
Auf wem ist das Jetzt bezogen ?
Aja wenn du mal meinen Thread von meiner Puch Cross begutachtest, das ist auch ein GME den ich geschweißt habe.
Mit diesem habe ich am Hinterrad 5,6PS Leistung auf einem Band von 2500 U/min. Das ist jetzt nich der Überwahnsinn Leistung aber für meinen 1.Gme ganz oke finde ich. Ausserdem muss ich noch etwas optimieren Auspuff, Zündung und soo..


Naja der Supermaxi Zylinder ist eigenltich dafür bestens geeigent weil dieser große ÜS hat. Auslass ist ach leicht bearbeitet.


mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:30
von Töffli-Freak
Babaloo hat geschrieben:Wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Sollte ich mich jedoch irren, und der bekommts das hin dass der Ofen wirklich läuft und marschiert fahre ich persönlich nach Österreich und gehe mich bei dem Burschen entschuldigen und erweise ihm meine Ehrerbietung.
Dann würd ich mich schon mal Startklar machen ;)

Ich find sieht bis jetzt sehr gut aus, braucht natürlich noch viele, entscheidende Punkte, die es noch braucht, aber ich denk das kommt gut.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:34
von Luki93
Töffli-Freak hat geschrieben:
Babaloo hat geschrieben:Wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Sollte ich mich jedoch irren, und der bekommts das hin dass der Ofen wirklich läuft und marschiert fahre ich persönlich nach Österreich und gehe mich bei dem Burschen entschuldigen und erweise ihm meine Ehrerbietung.
Dann würd ich mich schon mal Startklar machen ;)

Ich find sieht bis jetzt sehr gut aus, braucht natürlich noch viele, entscheidende Punkte, die es noch braucht, aber ich denk das kommt gut.
Danke ;)
Ich werd eine Video vom Moped einstellen.
Um das Ganze klar zu stellen. Der GME ist nicht für mich sondern für den User M50Freak.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 10:14
von Greenhorn
Babaloo hat geschrieben:Wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Sollte ich mich jedoch irren, und der bekommts das hin dass der Ofen wirklich läuft und marschiert fahre ich persönlich nach Österreich und gehe mich bei dem Burschen entschuldigen und erweise ihm meine Ehrerbietung.
Manchmal muss ich mich schon fragen...
kennst du das Layout des SM Zylis?
Der hat verdammt viel potenziall.
Und Areggers, haben mit einem Supermaxi Zylinder an einem 50ccm Rennen in DE den zweiten Platz belegt.

Du hast wirklich gute Posts Babaloo, aber manchmal überwiegen deine negativen oder unüberlegten ;)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:03
von kolbenfresser
Habe Areggers 50cc Supermaxi am 10h Rennen in Winikon auch gesehen.Das Teil drehte so hoch wie irgend ein 50er und ging ab als hätte er einen Rennsatz montiert.Es hatte am Rennen auch welche,welche schummelten und einen 70cc Zyli montierten,aber auch die hatten keine chance.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:41
von Babaloo
Greenhorn hat geschrieben:
Babaloo hat geschrieben:Wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Sollte ich mich jedoch irren, und der bekommts das hin dass der Ofen wirklich läuft und marschiert fahre ich persönlich nach Österreich und gehe mich bei dem Burschen entschuldigen und erweise ihm meine Ehrerbietung.
Manchmal muss ich mich schon fragen...
kennst du das Layout des SM Zylis?
Der hat verdammt viel potenziall.
Und Areggers, haben mit einem Supermaxi Zylinder an einem 50ccm Rennen in DE den zweiten Platz belegt.

Du hast wirklich gute Posts Babaloo, aber manchmal überwiegen deine negativen oder unüberlegten ;)
Ich zweifle nicht die Technik an, ich bezweifle dass das Projekt was wird. Also bitte schau Dir mal die Bilder an. Auch das angehängte. Sieht so professionelles Arbeiten aus? Mit dieser Sauordnung und Bastlerequipment kann das nicht funktionieren. Schau das Foto an. Ein Gehäuse wird auf der Dichtfläche in den Schraubstock gespannt. Ohne Halterung oder Alubacken.
Das meine ich! Dies ist einer der Gründe dass ich sage das kann nie was werden.

Aber das ist egal. Für mich wars das hier vorerst. Muss mich wiedermal etwas ums Geschäft kümmern... Ich hatte eh vor mich vorerst zurückzuziehen. Dann musst Du Dich auch nicht mehr ab mir nerven.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:44
von M50Freak
Hallo

@die Kritiker:

Ich weiß ja nicht was ihr alles habt. Lukas hat bereits GME umbauten gebaut und diese laufen sehr sehr gut. Besser als so machnes "Rennmofa" von hier im Forum.

Das wäre sein Moped mit GME, auch so gemacht wie mein Gehäuse. Die Kiste läuft echt übelst genail.

http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... 73#p294873" onclick="window.open(this.href);return false;

Und wenn man sich bilder von http://www.kreidler-original.de/di_tuning_1_08.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
anguckt wird man auch nicht viel unterschied kennen.

Ok das man eventeull ne Alu Platte beim einspannen bei legen könnte da mus ich dir auch recht geben. Jedoch werden die Dichtflächen in einen Schraubstock mit schönen Stahlbacken auch nicht kaput....das zeug ist ja nicht aus Zucker...

gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:49
von samy01
wie geht das eigentlich wenn man das gehäuse wieder auseinander nehmen will ? ist der membranblock auch teilbar ?