Seite 1 von 1

Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 00:30
von altetuner
Mahlzeit! :mrgreen:
Ich habe eine Frage bezüglich meiner Bastellei ^^
Ich habe einen 70 ccm Rennsatz (45 mm) für einen Puch maxi.
Da die Überströmkanäle im Gehäuse deutlich kleiner als diese des Zylinders sind, habe ich sie dem Zylinder angepasst.
Leider sind mir mindestens 2 Fehler unterlaufen :? , und ich wollte fragen, ob diese sehr verherend sind, oder ob ich mit dem Gehäuse Erfolge erzielen werde. Auf dem Bild sieht man die bearbeiteten Kanäle. Die linke Seite ist mir, so glaube ich zumindest, recht gut gelungen. (Bis auf die rauhe oberfläche.bremst dies das Benzin stark?). jedoch die rechte Seite hat 2 Makel:

1. beim unteren überstromkanal habe ich zu tief hinuntergefräst und es ist eine tiefe Kerbe zurückgeblieben. Stoppt oder verwirbelt dies das Benzin-Luft Gemisch?

2. Dies ist das schlimmste an allem: ich habe zu viel Material weggenommen und bin in den Kanal, in dem eine Schraube läuft eingebrochen! der schwarze punkt auf der Kante der beiden Hälften! bringe ich das Gehäuse jehmals wieder dicht (z.B die Schraube mit Dichtungsmasse beschmieren und wieder reindrehenund so die Lücke verschliessen oder modellierbares aluminium auftreiben, ranmodellieren und wieder abschleifen)
Ich hoffe es war verständlich und ihr könnt mir weiterhelfen! Greez, Altetuner :ugeek:

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 06:44
von Rouben
Heiiho,

Das Löchlein im rechten Überstromkanal ist überhaubt nich schlimm bei meinem grossen Metra ist das Loch etwa doppelt so gross. :)
Am besten schraubst du das Gehäuse fix fertig zusammen und am schluss schmierst du Dichtmasse von innen heran und verteilst es schön beim Loch dann dichtet das zu 99,9%. Zu deiner "misslungenen" From, probier es einfach so rund wie möglich zu retten es darf auf keinen fall Ecken drin haben. Ob es sehr grossen Leistungs schwund hat weis ich nicht genau aber auf jedenfall wird er nicht ganz so gut laufen.

Gruss Rouben

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:37
von FlauschHund
Und schau das du am Schluss keine Spähne etc. drinn hast :)

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 11:12
von altetuner
FlauschHund hat geschrieben:Und schau das du am Schluss keine Spähne etc. drinn hast :)
ja klar, kompressor rules;-) danke für die antwort!

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 11:16
von altetuner
Rouben hat geschrieben:Heiiho,

Das Löchlein im rechten Überstromkanal ist überhaubt nich schlimm bei meinem grossen Metra ist das Loch etwa doppelt so gross. :)
Am besten schraubst du das Gehäuse fix fertig zusammen und am schluss schmierst du Dichtmasse von innen heran und verteilst es schön beim Loch dann dichtet das zu 99,9%. Zu deiner "misslungenen" From, probier es einfach so rund wie möglich zu retten es darf auf keinen fall Ecken drin haben. Ob es sehr grossen Leistungs schwund hat weis ich nicht genau aber auf jedenfall wird er nicht ganz so gut laufen.

Gruss Rouben
Dank dir vielmals für die antwort! :P
aber löst sich die Dichtmasse durch das benzin nicht ab? und ist es nicht wieder ein Hiderniss für das Gemisch? greez, altetuner

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 12:16
von Rouben
Nö bei mir hats gehalten. Du musst die Dichtmasse ja auch in das Loch drücken und dann schön verteilen, dass es nur eine ganz dünne Schicht gibt, plan sagt man dem doch oder?

Gruss Rouben

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:33
von altetuner
Rouben hat geschrieben:Nö bei mir hats gehalten. Du musst die Dichtmasse ja auch in das Loch drücken und dann schön verteilen, dass es nur eine ganz dünne Schicht gibt, plan sagt man dem doch oder?

Gruss Rouben

Ja ist eigentlich logisch, danke.
und ich bin abgerutscht und habe auf der einen Fläche Hicke reingemacht ( bei der unteren hälfte.)
soll ich das noch planschleifen? Auf dem bild links und rechts....

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:35
von altetuner
altetuner hat geschrieben:
Rouben hat geschrieben:Nö bei mir hats gehalten. Du musst die Dichtmasse ja auch in das Loch drücken und dann schön verteilen, dass es nur eine ganz dünne Schicht gibt, plan sagt man dem doch oder?

Gruss Rouben

Ja ist eigentlich logisch, danke.
und ich bin abgerutscht und habe auf der einen Fläche Hicke reingemacht ( bei der unteren hälfte.)
soll ich das noch planschleifen? Auf dem bild links und rechts....

shit ich hab probiert n bild anzuhängen, hat aber nicht geklappt! ich probiers nochmals

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:42
von altetuner
altetuner hat geschrieben:
altetuner hat geschrieben:
Rouben hat geschrieben:Nö bei mir hats gehalten. Du musst die Dichtmasse ja auch in das Loch drücken und dann schön verteilen, dass es nur eine ganz dünne Schicht gibt, plan sagt man dem doch oder?

Gruss Rouben

Ja ist eigentlich logisch, danke.
und ich bin abgerutscht und habe auf der einen Fläche Hicke reingemacht ( bei der unteren hälfte.)
soll ich das noch planschleifen? Auf dem bild links und rechts....

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:58
von Rouben
Bearbeite die Überströme noch miz Schleifpapier und am schluss noch mit feinem Scotch dann kannst du das wieder retten. ;)

Gruss Rouben

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:26
von altetuner
Rouben hat geschrieben:Bearbeite die Überströme noch miz Schleifpapier und am schluss noch mit feinem Scotch dann kannst du das wieder retten. ;)

Gruss Rouben
ok, danke!

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:35
von maxiking
Dient dieses Loch nicht zur Schmierung des KW-Lagers zündungsseitig?

Lg maxiking

Re: Überströmkanäle im Gehäuse ausgefräst!

Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:45
von Rouben
Ne er meint nicht das. Auf der Seite wo die Schraube hinkommt ist er ein wenig durchgefallen.