Seite 1 von 1
Kreidler MF2 Getriebefragen
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 14:42
von Kreidlerwutz
Hallo,
bei meiner Kreidler MF2 habe ich folgendes Problem:
Wenn ich das Mofa rückwärts rollen will, blockiert es, nein das Hinterrad ist nicht die Ursache, sondern definitiv das Getriebe !
So, jetzt habe ich mal den Getriebedeckel abgehabt, komischerweise ist an einigen Stellen Rost, obwohl ich das Getriebe vor kurzem erst offen hatte und da noch kein Rost war, aber egal, jedenfalls hatte ich den Deckel ab, und habe es rückwärts gerollt, und siehe da es ließ sich einwandfrei rückwärts rollen.
Das blockieren ist eher so, als wollte sie einkuppeln.
Woran liegt das nun ?
Gruß Kreidlerwutz
Re: Kreidler MF2 Getriebefragen
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 16:50
von Babaloo
- Ungeeignetes Öl?
- Defektes Stützlager im Kupplungsdeckel?
Schau mal die Kupplungen an. Hat sich bei einer der Belag an oder abgelöst? Kann durch ungeeignetes Öl hervorgerufen werden.
Im Kupplungsdeckel sollte ein Stützlager sein. Hat das Spiel? Hat das Getriebe sonstwie Spiel?
Alle Verschraubungen fest?
Freilauf und klemmkörper in Ordnung und richtig eingebaut?
Mehr kommt mir auch gerade nicht in den Sinn.
Re: Kreidler MF2 Getriebefragen
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 17:05
von Kreidlerwutz
Babaloo hat geschrieben:- Ungeeignetes Öl?
- Defektes Stützlager im Kupplungsdeckel?
Schau mal die Kupplungen an. Hat sich bei einer der Belag an oder abgelöst? Kann durch ungeeignetes Öl hervorgerufen werden.
Im Kupplungsdeckel sollte ein Stützlager sein. Hat das Spiel? Hat das Getriebe sonstwie Spiel?
Alle Verschraubungen fest?
Freilauf und klemmkörper in Ordnung und richtig eingebaut?
Mehr kommt mir auch gerade nicht in den Sinn.
Schonmal vielen Dank, für die Antwort,
Öl ist ganz normales Automatiköl drin, also geeignetes.
Woran erkenne ich, ob das Lager kaputt ist ?
Belag ist drauf, ansonsten hat nichts Spiel.
Und fest verschraubt ist auch alles.
Freilauf ist richtig drin und funktioniert auch.
Kann also nur dieses Lager sein, oder ?
Re: Kreidler MF2 Getriebefragen
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 17:42
von Babaloo
Naja könnte zumindest. Der Klemmkörper ist noch so eine Option.
Wie sah denn eigentlich das Öl aus? Dreckig? Richt übel? so verbrannt? Evtl Spähne oder Abrieb drinnen?
Nur mal so zum Versuch:
Häng mal den Starterzug aus. Nur für den Fall dass der leicht zu stark vorgespannt ist und dass der einkuppeln will. So könnte man das noch ausschliessen.
Re: Kreidler MF2 Getriebefragen
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 20:58
von Kreidlerwutz
Babaloo hat geschrieben:Naja könnte zumindest. Der Klemmkörper ist noch so eine Option.
Wie sah denn eigentlich das Öl aus? Dreckig? Richt übel? so verbrannt? Evtl Spähne oder Abrieb drinnen?
Nur mal so zum Versuch:
Häng mal den Starterzug aus. Nur für den Fall dass der leicht zu stark vorgespannt ist und dass der einkuppeln will. So könnte man das noch ausschliessen.
Öl sah ganz normal aus.
Das mit dem Starterzug ist auch eine Idee, ich werds morgen mal nachprüfen.