Seite 1 von 1
503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 21:24
von puch_style_
Wenn ich fahre und vollgas gebe bremmst es bei volllast ab unt tönt so wie " RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR" was könnte das sein?
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 21:26
von McFlurry
503 Handgeschaltet ?
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 21:28
von Töffli-Freak
Zu fett abgestummen..
Volllast ist übrigens nicht das gleiche wie Vollgas

Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 21:44
von puch_style_
Ok demfall vollgas.
Ist eigentlich recht gut abgestummen.
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 21:46
von Töffli-Freak
Auf die Kerze kann man bekanntlich nicht zu 100% gehen. Mach mal 1-2 Nummern kleiner rein.
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:13
von addy33
ich würd eher sagen dass er klopfen des benzins meint, und dann würde sich das nur verschlimmern bei kleinerer düse

Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:33
von Töffli-Freak
Wieso meinst du, würde es sich verschlimmern? Wegen der grösseren Hitze bzw. schlechteren Kühlung durchs Benzin?
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:39
von addy33
nope...
da das benzin-luftgemisch dadurch früher entzündet, und ev. sogar nur schon wegen der QK
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:42
von Töffli-Freak
Wieso entzündet es früher nur weils magerer ist?
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:52
von saghzs
sauerstoff ist ein Brandförderer
umso mehr sauerstoff es hat, umso schneller entzündet es sich
1. Lehrjahr Stoff

Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:55
von Töffli-Freak
Dann freu du dich aufs 3. Lehrjahr, Thema Gemischbildung.
Nur weils ein Brandförderer sein soll, heissts noch lange nicht, dass das ne Klopfende Verbrennung gibt

Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:58
von saghzs
Ich freue mich echt aufs 3. Lehrjahr
aber es entzündet sich schneller
wenn dann noch was mit der QK nicht stimmt (plan oder weiss ich was), kanns halt schon mal vorkommen
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 23:01
von Töffli-Freak
Ah ok dann weisst dus besser als die Autohersteller

Sorry Star
Schonmal was von Schichtladebetrieb und all dem Zeugs gehört? (Hab Ferien, Hirn liegt in der Schublade..^^)
Aber geht ja hier ums Töffli, wenn ich den Threadstarter wär, würd ich mal ne kleinere Düse reintun und dann weiterschauen, wo das Problem liegt.
Re: 503 bremst ab
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 23:06
von addy33
mehr sauerstoff im verhältnis zum benzin, wodurch die verbrennung eig. besser wird, aber eben so gut, dass sich das ganze bei niedrigerer temparatur und verdichtung schon entzündet (eig. gut, aber wenn QK vorhanden nicht schlau

).
http://de.wikipedia.org/wiki/St" onclick="window.open(this.href);return false;öchiometrisches_Kraftstoffverhältnis
Edit: Schei**e, diesmal war ich ja viiiiel zu langsam...
Re: 503 bremst ab
Verfasst: So 12. Feb 2012, 00:21
von Babaloo
Alles schön und gut. Über dieses hochkomplexe Thema kann man lange debattieren. Das hilft dem TE aber nicht Ansatzweise.
Frage an den TE:
Seit wann ist das?
Was hast Du verändert?
Wie ist der Motor eingestellt? Vorerst mal Düsengrösse, Düsennadelstellung und Zündzeitpunkt.
Frisiert?
Die Sache mit dem Gemisch kann durchaus sein. Ich könnte mir auch eine nicht sauber eingestellte Zündung vorstellen. Genauso eine ungünstige verwirbelung im Brennraum. Oder ein verstopfter Luftfilter oder UND Auspuff.
Aber warten wir mal ab, was uns der TE mitteilt. Dann sehen wir weiter. Was die Zündkerze angeht, soo schlecht sieht sie nicht aus. Dürfte heller sein.
Re: 503 bremst ab
Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:50
von puch_style_
ist gelösst !!!
-close-
Re: 503 bremst ab
Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:09
von Bikeman
Iw wär's nur recht,wenn du schreiben tätest was es war.. dann haben a) die Leute dir helfen wollten nen Feedback und b) kann der einte oder andere was lernen..
(gilt generell für Hilfesuchernachdem'sProblemgelöstwurde)
Re: 503 bremst ab
Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:40
von puch_style_
Ich habe den vergaser aufgemacht um zu schauen welche düse drin ist. Danach habe ich beim rausschrauben gemerkt das der düsenstock sich gelöst hat und dann habe ich sie halt festgezogen und gut war
