Seite 1 von 2

Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:14
von saghzs
Hallo

Problem:
wenn mein mofa kalt ist gehts perfekt mit der kupplung einhängen usw.
jedoch wenn es warm ist hängt die kupplung viel früher ein so dass, ich wenn die kupplung versucht einzuhängen ich praktisch keine kraft mehr habe
dh. an einem normalen hügel anfahren ist praktisch unmöglich

Kupplung ist die kat mit den langen belägen (federn sind voll reingeschraubt)
korb ist ein gelochter 19Z
leistung aus dem zylinder hätt ich genügend

wäre froh um ein paar ratschläge und tipps

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:17
von gluglu81
wahrscheinlich liegts am Getriebeöl...

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:19
von saghzs
warum kommst du jetzt auf diese idee?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:21
von gluglu81
ganz einfach, die kupplung und die Beläge verändern sich nicht bei temperatur, die Viskosität des Getriebeöls hingegen schon.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:25
von saghzs
also ich verwende das hier:
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

soll ich auf ein anderes umstellen
wenn ja, welches?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:32
von kolbenfresser
ich würde mal sagen mit dem silkolene boa 80w 90 bist du gut bedient.

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:34
von Töffli-Freak
Ist die Viskosität nicht viel zu hoch?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:39
von kolbenfresser
habe dieses öl auch im rennmofa und ich muss sagen,es ist wirklich super.es gibt mit diesem öl auch eine erhöhung des schlupfes,da es ziemlich leicht und vorallem dünn ist.darum gibt es eine leichtere schwungmasse und die kupplung kann viel leichter das öl verdrengen bevor sie anhängt.
eigentlich ist es ein richtiges "renngetriebeöl" :mrgreen:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:41
von saghzs
warum soll es durch leichteres öl weniger schwungmasse geben? :?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:42
von gluglu81
solche probleme gibts ja bekanntlich nicht von heut auf morgen... also bevor du anderes öl verwendest oder an der kupplung rumschraubst:

was hast du den verändert? vorher hats ja wohl funktioniert oder?


Leichteres öl gibt nicht weniger schwungmasse... aber da es dünnflüssiger ist, hast du weniger widerstand.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:43
von kolbenfresser
das öl wird von der kupplung ja eigentlich auch bewegt und mitgetragen.wenn du durchs wasser rennst,kannst du auch nicht so schnell rennen wie an land,wäre das wasser in der konsistenz viel dünner,würdest du auch im wasser schneller rennen können :wink:
so ist es auch bei der kupplung.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:44
von Töffli-Freak
kolbenfresser hat geschrieben:habe dieses öl auch im rennmofa und ich muss sagen,es ist wirklich super.es gibt mit diesem öl auch eine erhöhung des schlupfes,da es ziemlich leicht und vorallem dünn ist.darum gibt es eine leichtere schwungmasse und die kupplung kann viel leichter das öl verdrengen bevor sie anhängt.
eigentlich ist es ein richtiges "renngetriebeöl" :mrgreen:
Das ist unlogisch, hohe Viskosität = Zähflüssig und nicht dünner....

dass es aber gut ist kann schon sein kenns nicht.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:46
von Polini Motori
Schon mal daran gedacht einfach mehr Schlupf zu geben ? In kaltem Zustand ist es normal, dass du mehr Schlupf hast als bei Betriebstemperatur. Deshalb stellt man den Schlupf bei Motoren auch so ein, dass die Kupplung in kaltem Zustand etwas arg schleifft, dann aber bei richtiger Temperatur richtig funktioniert.

Greez

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:49
von saghzs
gluglu81 hat geschrieben:solche probleme gibts ja bekanntlich nicht von heut auf morgen... also bevor du anderes öl verwendest oder an der kupplung rumschraubst:

was hast du den verändert? vorher hats ja wohl funktioniert oder?


Leichteres öl gibt nicht weniger schwungmasse... aber da es dünnflüssiger ist, hast du weniger widerstand.
wie es vorher war kann ich nicht sagen, da dazumals die kupplung extrem früh einhängte
vermute aber, dass es vorher auch war
werde auf jeden fall mal dieses öl versuchen
sonst komm ich halt wieder zurück auf dieses thema

und wegen der schwungmasse:
so ists logisch

@ Polini Motori
schlupf ist aufs maximum eingestellt und härtere federn möcht ich nicht für den alltag :wink:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:52
von Polini Motori
Lol, nicht dein ernst ? Hast du das Gefühl mit ori Federn am Anschlag und in kaltem Zustand hört sich dein Mofa leiser an als mit harten Federn leicht vorgespannt mit richtigem Schlupf in warmen Zustand ? Du hast ja die gleiche Einkupplungsdrehzahl. Deine Aussage ist ja totaler Schwachsinn....

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:57
von gluglu81
so wie ich das verstehe, hast du einfach die Kupplungsfedern voll rein gedreht und meinst nun das sei gut... wenn dem so wäre, wäre das doch ab werk schon so, meinst du nicht ;-)

also stell die kupplung richtig ein und gut ist.
...im übrigen sagt keiner das es einfach ist ne kupplung einzustellen, also erwate nicht das du die Einstellung nach 2-3 mal bereits triffst. Dafür kannst du dir ruhig etwas mehr Zeit einplanen. :wink:
Geduld ist eine tugend.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:03
von saghzs
kupplung wäre für meinen fahrstil eigentlich perfekt jedoch eben nur im kalten zustand
es fängt nach 2 min fahren an nachzulassen biss es dann fast nicht mehr geht
und wie schon gesagt ich möchte eigentlich keine härtere federn um so noch ein bisschen ein besseren schlupf zu erreichen.

ich weiss dass es seine zeit braucht eine kupplung einzustellen :wink:

@Polini Motori
dass es nicht lauter wird weiss ich :roll:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:07
von Polini Motori
Was spricht dann gegen harte Federn ? An einer Federstahlallergie kann's wohl nicht liegen :roll:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:14
von saghzs
will see
zuerst kommt aber mal das öl
dann die federn (Federstahl allergie habe ich niiiiiecht :wink: )

aber vor allem muss ich sowieso noch falschluft beheben
Polini Motori: hast du Dichtungspapier? (3x5cm, dicke egal)
kolbenfresser: du hast deins wohl noch nicht gefunden, oder?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:17
von PucH Max!
also bitte ein anderes Öl soll dir helfen? :roll: das ist ein Mofa und keine Formel 1 Karre, ich kipp das universalöl vom Landi in die Mofas und hatte nie Probleme, würde sogar ne Melkmaschine fressen, voll angezogene ori federn mit langen belägen ist ein bisschen schwachsinn

1. Kurze Beläge (härter, weniger Verschleiss)
2. andere Federn (gleichviel schlupf mit weniger reindrehen)