Seite 1 von 2
Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:30
von Rouben
Heii,
Wie ihr ja wisst, wenn ihr meinen Thread gelesen habt möchte ich es probieren einen Rollerzylinder auf den Maximotor zu tun. Ich wollte wissen welches eine geeignete Kühlwasserpumpe ist. Ich hab mich bisschen umgeschaut aber nicht wirklich was praktisches gefunden. Sie sollte nicht zu Klobig sein im besten Fall ähnlich wie eine Kupplung aussehen. Für Stromzufuhr ist gesorgt....
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:51
von Töffli-Freak
Kannst ja auch probieren ne Umlaufkühlung ohne Pumpe zu machen, evtl. reichts. Ansonsten irgend so ne
elektrische Wasserpumpe.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:54
von Rouben
Dann kann ich den Seilzugstarter nicht mehr montieren. Die Pumpe habe ich auch bevorzugt aber auf dem Bild sieht die verdammt Klobig aus.
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:56
von Töffli-Freak
Wieso nicht?
Joa das Zeugs von der Wasserkühlung braucht halt seinen Platz..
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:58
von Rouben
Also mit Umlaufkühlung ist doch gemeint mit der Drehbewegung von der Kurbelwelle zu "Pumpen":
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... ontal.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:59
von Töffli-Freak
Ne ganz ohne Pumpe

warmes Wasser steigt ja, also geht es oben in den Kühler und fliesst dann langsam durch den Kühler nach unten, kühlt sich ab, wird weitergedrückt und geht den Weg erneut durch den Zylinder, wo es sich wieder erwärmt und bis zum Kühler aufsteigt.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 20:05
von Rouben
Ja auf die Idee muss man erst kommen^^. Aber ist dann der Fluss nicht zu langsam?
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 20:07
von Töffli-Freak
Naja kann eben sein, dass das ein Problem wird.. merkst es dann schon, wenns oben raus kocht
aber wurde ja früher auch nicht anderst gemacht.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 20:11
von Rouben
Ich glaub ich machs mit der Pumpe will eig. ned den Zylinder verheizen^^. Könnte auch daran liegen, dass ich zu viel Freuden an den Lithium-Ionen-Akkumulatoren habe^^.
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:00
von bubu
du wirst nicht drumrum kommen eine Umwälzung (Pumpe) zu benutzen, nur mit der Physik mit warm/kalt wird es nicht funktionieren. Und früher gab es das gar nicht, da gabs nur Luftkühlung...
vielleicht findest du was für Bohrmaschinen woraus du was verbauen könntest
Bsp:
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:03
von Rouben
Joar das mit der "Bohrmaschiene" wäre auch was. Danke das hab ich mir jetzt noch gar nicht überlegt^^.
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:09
von Töffli-Freak
Ach ne? Dann google doch mal ein bisschen nach "Thermoumlaufkühlung".
Klar ist ne Zwangsumlaufkühlung effizienter, da das Wasser zirkuliert, aber es funktioniert und hat sich mehr oder weniger bewährt.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:29
von bubu
da brauch ich nicht googeln, bei einem Mofe sind andere Voraussetzungen gegeben und wird sicherlich nicht ohne weiteres zu verwirklichen sein.
Ich kenne Luft- und Wassergekühlte Fahrzeuge die es bis auf den öffentlichen Markt geschafft haben, aber keines mit Thermo..
Sicher kannst du auch gleich die Zauberformel mitliefern wie gross das Volumen, das Trägermaterial und die Querschnitte und die Führung der Leitungen sein müssen um die entstehende Hitze zu beweltigen....
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:44
von Töffli-Freak
Ach das gab genug... ist aber halt schon ein Weilchen her.
Sorry Boss, aber bin leider weder Physiker noch Chemiker.
Aber DAS kommt nicht so gross drauf an bzw. ist bei ner Kühlung mit Pumpe ebenso wichtig, da die Wasserpumpe eh kein Druck aufbauen kann und das Wasser nur schneller umwälzen lässt.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 07:51
von Mike
Nimm ne elektrische Pumpe..die ist weder klobig noch unnütz. Wirst nicht das Problem haben wie mit einer vom Schwungrad angetriebenen Pumpe und kannst den Seilzugstarter trotzdem montieren.
Meine ist 15 cm lang mit 5 cm Durchmesser, hat also perfekt Platz unter der Verstrebungsstange und ist Sturzgeschützt. Akkus empfehle ich aus dem RC Bereich.
Was erhoffst du dir aus einem solchigen Umbau?
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 17:20
von Greenhorn
bubu hat geschrieben:da brauch ich nicht googeln, bei einem Mofe sind andere Voraussetzungen gegeben und wird sicherlich nicht ohne weiteres zu verwirklichen sein.
Ich kenne Luft- und Wassergekühlte Fahrzeuge die es bis auf den öffentlichen Markt geschafft haben, aber keines mit Thermo..
Sicher kannst du auch gleich die Zauberformel mitliefern wie gross das Volumen, das Trägermaterial und die Querschnitte und die Führung der Leitungen sein müssen um die entstehende Hitze zu beweltigen....
Eine Kreidler hat so eine Kühlung, muss nachschauen welche
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 17:29
von hinweishippie
Zündapp KS 50 hat eine Thermosiphonkühlung.
Laut Wikipedia haben sogar alle Wassergekühlten Modelle von Zündapp keine Pumpe.
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 18:07
von Rouben
Mike hat geschrieben:Nimm ne elektrische Pumpe..die ist weder klobig noch unnütz. Wirst nicht das Problem haben wie mit einer vom Schwungrad angetriebenen Pumpe und kannst den Seilzugstarter trotzdem montieren.
Meine ist 15 cm lang mit 5 cm Durchmesser, hat also perfekt Platz unter der Verstrebungsstange und ist Sturzgeschützt. Akkus empfehle ich aus dem RC Bereich.
Was erhoffst du dir aus einem solchigen Umbau?
Kannst du mal ein Link deiner Pumpe schicken? Wie meinst du das, was erhoffst du dir aus einem solchigen Umbau? Ich denke dieser Zylinder wird einiges mehr ab gehen als einen Metra oder andere Rennsätze fürs Maxi.
Greez
Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:55
von Mike
Hab sie nicht aus dem Netz bestellt. Wenn du dir einen solchen Umbau zutraust, dann solltest du auch wissen wo solche Pumpen verwendet werden und wie du an sie rankommst (deutlich billiger).
Bis du den LC-Motor auf einem haltbaren und sehr wichtig, fahrbarem Zustand hast, bist du mit dem Metra oder Italkit schon 10 Runden länger auf der Strecke gefahren.
Für die Entwicklung, Einstellung usw. wirst du sehr lange haben, mit sehr lange meine ich sehr lange! Bist du sicher, dass du das Geld investieren willst, in etwas, dass du später evtl. irgendwo in eine Ecke kickst und nicht mehr brauchst?
Überlegs dir!
Achja und bedenke alle Umbauarbeiten die du vornehmen musst, hast du die Mittel dazu, das Handwerk usw? Weisst du auf was für Probleme du mit den Steuerzeiten, Hub, Getriebe, Kupplung stossen wirst?
Will dich nicht persönlich angreifen, aber ein LC Zylinder auf E50 hat es in sich, Stecktuning gibts da nicht mehr!
Machst du es wirklich? Dann sag doch mal welchen Zyli du nimmst und was du verbauen wirst, dann weisst du/wir das wir nicht aneinander vorbeireden

Re: Kühlwasserpumpe
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 17:16
von Rouben
Ja, ich werde es wirklich machen. Mein Vater ist Betriebsleiter einer Firma die Alu bearbeiten, d.h. ich kann nach belieben CNC Maschienen und vieles mehr gebrauchen. Das mit dem dem Aufschweissen ist mir auch klar.In meiner Firma bei der ich die Lehre mache, habe ich einen Apparatenbauer gefragt ob er das hinkiregen würde. Wir haben 2 Testmotoren geschweisst und bei beiden war das Resultat ziemlich gut.
Zu dem Zylinder:
http://www.gearparts24.de/zylinderkit-b ... a5340.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich werde diesen Zylinder nehmen, weil der 43mm Hub hat (damit sind schon einige Probleme aus dem Weg geschaffen^^) und man das Kühlwasser direkt in den Zylinder lassen kann.
Greez