Seite 1 von 1
Velux
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 20:19
von bloch96
Hallo habe ein problem mit meinem velux und zwar:
Wenn ich auf 35-40 km/h beschleunige scherbelt es irgentwie im Motor und immer wenn es scherbelt bremst es ab (beschleunigt nicht mehr recht/weniger kraft), also es braucht ab 35-40 km/h länger bis zur Höchstgeschwindigkeit... versteht ihr? was kann das sein
mfg Bloch96
Re: Velux
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:46
von Maxi_N
vielleicht ist der Vergaser nicht richtig abgestimmt ?
schau mal die Zünkerze an…
Hatte das Problem auch schon bei meinem Maxi, dann habe ich gesehen, dass es zu fett eingestellt war.
Re: Velux
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 22:05
von TJ95
frag mal samy01 der hat oder hatte das gleiche problem
Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 12:15
von samy01
hab das problem auch aber bei mir scherbelts am meisten im standgas
Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 12:34
von PucH Max!
kolbenringe oder kurbelwellenlager (<-- schwachstelle bei den motoren)
Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 20:52
von bloch96
PucH Max! hat geschrieben:kolbenringe oder kurbelwellenlager (<-- schwachstelle bei den motoren)
wie sehe ich ob die Kolbenringe noch gut sind?
Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 20:52
von Mario
wenn du sie montiert zusammendrückst, gibts da gewisse Toleranzen

Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 20:58
von bloch96
Pony_503_GT hat geschrieben:wenn du sie montiert zusammendrückst, gibts da gewisse Toleranzen

sorry verstehe ich nicht ganz
was für toleranzen?
Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 21:01
von Mario
wenn die Kolbenringe am Kolben sind, gibts da ja nen Spalt. Wenn der iwann zu gross wird (der Spalt) sind sie irgendwie abgefahren. Mag mich auch nicht mehr recht erinnern, Gfeller hatte es mir mal erklärt

Re: Velux
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 21:07
von bloch96
ok danke werde sie mal wechseln

Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:53
von bloch96
also welche/s Kw lager brauche ich? bitte link
und kann ich bei der ori kw ein Nadellager ferbauen?
kann ich das Kupferteil beim Kolbenbolzen einfach rausdrücken/schlagen?
und wie das Nadellager verbauen?
hoffe um Antwort sonst komm ich nicht weiter
mfgBloch96
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:59
von PucH Max!
ne kannst du nicht, am besten komplett ersetzen
das alles brauchst du:
http://www.puch-x30.ch/artikel.php?artshow=131" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.puch-x30.ch/artikel.php?artshow=167" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:05
von bloch96
ok danke
wiso kann man da nicht Nadellager verbauen?
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:13
von PucH Max!
wenn du die büchse draussen hast (was sauschwer ist) ist das loch 1. zu klein, 2. ist der bereich nicht gehärtet sprich das lager lauft ein
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:16
von bloch96
ok
ist es schwer die kw zu wechseln?
welche Werkzeuge brauche ich?
mfg bloch96
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:17
von Töffli-Freak
Sicher Schwungradabzieher und sonst das übliche halt. Wechseln ist nicht so schwer, musst einfach den ganzen Mocken zerlegen. Wenn du das kannst, sollte es gehen.. Spiel musst du danach eifach neu ausmessen..
Re: Velux
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:21
von bloch96
ok danke muss mal schauen wegen Geld, aber die Lager werden gewechselt.
Re: Velux
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 18:47
von bubu
zum Kolbenringstosspiel, den Tolleranzen und dem möglichen Geräusch (Kolbenringflankenspiel)...
cheers