Seite 1 von 1

Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 08:58
von Töffli_Raser
Hallo liebe Mofa Gemeinde.

Meine Freundin hat seid kurzes nun auch ein Mofa, das ich ihr geschenkt hab.

Nun haben wir das Problem, dass wenn ich das Deko Kabel ziehe, tut sich da gar nichts. Also Kupplung oder was auch immer hängt nicht ein. und kan somit das Mofa nicht mehr starten

Ist es ein grosser Aufwand das wieder zu reparieren, und was bräuchte ich dafür ??

Gruss Dominic

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 10:51
von COD_CJ_
Nimm mal die rechte gebläseabdeckung weg, dann siehst du so ein ding, am zyli, in welchem sich das kupplungskabel befinden sollte. Schau, wenn du ziehst, ob sich das teil noch bewegt. wenn das kabel durch das teil durchgerutscht ist, bis zur mitte, dan ist s kapput und du kannst es wahrscheinlich nicht mehr hinbiegen, weil es i.wann bricht, spreche aus erfahrung :wink: wenn das alles in ordnung ist, dann musst du bei dem hebel, an dem das kupplungskabel ist, nachstellen, aber dafür würde ich hilfe holen, alleine ist schon nicht so einfach, weil du musst das teil lösen, welches sich hinter dem kupplungshebel befindet um es zu verstellen, dan musst du, am besten mit nem gabelschlüssel den kupplungshebel ein stück nach vorne drücken, evtl. geht s mit der hand, und dann musst du gleichzeitig anziehen, fertig.
danach musst du schauen, ob du noch nachstellen musst, evtl. geht das sogar oben, bin mir aber nicht sicher. einfach nachstellen bis es gut geht ohne durchzuschlüpfen.

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:06
von Töffli_Raser
Das hab ich leider alles schon gemacht, so fest nachgezogen wies nur geht.
Und dan auchnoch mit der Stellschraube nach aussen gedreht, aber das blöde Ding will mir einfach nicht anspringen =S

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:22
von Cyrus !The Virus!
Fühlst du ein bisschen Widerstand beim treten?Dh. schleifft die Kupplung?

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:23
von Töffli_Raser
Tretkette ist draussen =)

Aber auch beim anschieben geht gar nichts...
Ohne wiederstand..

Ich befürchte das die Kuplung ganz durch ist...

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:24
von Töffli_Raser
Tretkette ist draussen =)

Aber auch beim anschieben geht gar nichts...
Ohne wiederstand..

Ich befürchte das die Kuplung ganz durch ist...

edit:
sorry, wollte es nicht 2mal senden

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:25
von Töffli-Freak
Das heisst der Motor dreht gar nicht nehm ich an?

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:28
von Töffli_Raser
wenn ich dran ziehe, dreht sich da garnichts...

MIt der Bohrmaschine krieg ich ihn an, wobei das ja nicht die lösung ist...

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 07:54
von bubu
evtl. ist es auch nur die Druckplatte. Wenn die Kupplung (Hebel) dazu benutzt wird um zum Beispiel Wheely zu üben :roll: , dann wird die Druckplatte zu sehr belastet. Ich kenn den Sachs zwar nicht, aber das Prinzip ist ja meist baugleich.
Das Loch in der Mitte, welcher diesen Stift drinn hat, wird mit der Zeit ausgeleiert und du kannst irgend wann die Kupplung nicht mehr andrücken.

siehe Puch Druckplatte:
Spoiler für :
Bild

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 19:21
von Cyrus !The Virus!
Was für ein Sachs hast du?Wo ist die Starterkupplung?Im Getriebedeckel oder auf der andern Seite?

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 20:49
von Töffli_Raser
sachs ist ein normaler 503 2gang automat.
deko kabel zimlich mittig x) getriebeseitig...

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 20:27
von Töffli_Raser
push

Re: Sachs 503 automatic -> Deko Problem

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 20:30
von Cyrus !The Virus!
Zieh mal von Hand am Hebel,wenn du dann keinen Wiederstand fühlst dann ist die Kupplung durch.Dann bringst du es am besten dem Mech und lässt es reparieren.Ich vermute aber das es am Kabel liegt.