Seite 1 von 2

Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:24
von Zylinderhuhn
Hi Leute

Mein Ziel ist es, in diesem halben Jahr einen Crosser zu bauen. Als Motor werde ich den Sachs 503 HG verwenden. Als Rahmen sehr wahrscheinlich ein Puch ( wird natürlich modifiziert) .

Am Motor werde ich viel unternehmen :wink:

Kurbelgehäuse wird neu feingeschliffen
Ebenso die Kurbelwelle an relevanten Stellen
Eine Hubplatte von 3 oder 4 mm verbaut( Zylinder wird auch abgedreht)
Fenster im Zylinderhals werden angepasst
Überströmer aneinander angepasst
Zylinder-überströmer werden in Höhe und Breite verändert( Steuerzeiten werden verändert)
Einlass wird vergrössert in Höhe und Breite
Auslass das selbe
Kolben Fenster so, das die Kante mit der des Einlasses bei OT übereinstimmt
Zylinderkopf wird so abgeschliffen das möglichst eine hohe Verdichtung entsteht(Ich weiss schon wegen Klopfen und so aufpassen :D )
Andere Zündkerze sowie angepasste Zündung
9 Feder Kupplung
Auspuff wird ein komplett entdrosselter Tecnigas E-nox mit einem Eigenbau Anschluss sowie angepassten ESD
Ansaugstutzen noch unklar( vielleicht ein Kühlerschlauch)
Vergaser wird wohl etwa so was 16- 17.5 werden( Dell ortho)
Sportluffi
Alle Kanäle im Zylinder werden feingeschliffen und alle Kanten verrundet
Ausserdem wird der gesamte Motor zuerst Revidiert werden

Alle Steuerzeiten, Ansauglängen, Resonanzlängen, Durchmesser von Kanälen, Vergaser usw werden von mir mit Hilfe von einigen Programmen ( Excel ) berechnet werden.
Ich werde alles so gestalten, dass das Leistungs-Maximum bei 8000 Touren ansteht( wer anderer Ansicht ist kann mir auch Vorschläge bringen ^^ )

Am Rahmen wird natürlich die Motorhalterung angepasst, damit der Sachs 503 dann ranpasst.
Als Gabel wahrscheinlich EBR Upside Down ( Doppelt Verstärkt)
Stossdämpfer 38 cm
Cross Lenker
Als Räder wahrscheinlich Speichen Räder mit Trommelbremse VO/HI ( Hinten auch mit Kabelzug )
Pedalen weg, dafür kommen Fussrasten und eine Fussbremse( für Hinten ) ran ( Wie beim Motorrad möglichst ) 8)
Rahmen wird wie üblicherweise mit einer Strebe verstärkt
Eine Verstärkte Chrom Schwinge kommt auch ran
Übersetzung noch unklar
Und so ein schicker langer Sattel muss natürlich auch drauf :D




Mfg Lars ich hoffe es wird was, ich mach mir eigentlich nur um die Kosten ein wenig bedenken aber naja...

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:27
von TJ95
hört sich super an freue mich schona uf die ersten bilder

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:31
von PucH Max!
kannst gleich florett zylinder verbauen, aufwand viel geringer


und chromschwinge ja nicht kaufen!

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:52
von Zylinderhuhn
Warum Flori Zyli? Hat der ähnliche Steuerzeiten?

Und weshalb keine Chromschwinge?

( Soll kein Zweifel an deinen Technischen Kenntissen sein, will einfach nur wissen weshalb ;) )

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 16:16
von Ronin
http://www.youtube.com/watch?v=c4JlXvSdXvk
http://www.youtube.com/watch?v=9uVBbbur ... re=related
Da istn Floret Zylinder montiert... Geht noch recht ab!

Chromschwinge ist einfach billig! Schlechte qualität und nicht superstabil!
Machst du besser nen Eigenbau!

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:02
von Zylinderhuhn
Sieht nicht schlecht aus der Zyli, aber ich denke das seine Leistungsentfaltung vor allem in niedrigen und Mittlere Drehzahlen vorhanden ist.
Wenn ich halt viel Leistung will sollte der Zylinder auch hoch drehen, und das heisst dann eben wieder bearbeiten ;) .

Apropo wie habt ihr denn den Zylinder auf das Gehäuse montiert?

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:04
von _snapshot_
Ronin hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=c4JlXvSdXvk
http://www.youtube.com/watch?v=9uVBbbur ... re=related
Da istn Floret Zylinder montiert... Geht noch recht ab!

Chromschwinge ist einfach billig! Schlechte qualität und nicht superstabil!
Machst du besser nen Eigenbau!

Ja das ist ja das Möff von King 2 Takt....

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:14
von PucH Max!
stehbolzen versetzen, schon passt es

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:53
von Zylinderhuhn
Was würdet ihr von einer Pony GTX oder GTA Gabel halten ( steht sogar KTM drauf ???? )

Würde die an einen Puch Rahmen passen oder ist die Gabel völliger Schrott?

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:54
von Mario
Zylinderhuhn hat geschrieben:Was würdet ihr von einer Pony GTX oder GTA Gabel halten ( steht sogar KTM drauf ???? )

Würde die an einen Puch Rahmen passen oder ist die Gabel völliger Schrott?
Soweit ich weiss sollten das die selben Gabeln sein.

Ob sie passen weiss ich leider nicht.

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:24
von Töffli-Freak
Die noch etwas bessere Gabel als die GTX Gabel ist die vom Pony Cross, aso die EBR Staco. Die und die vom GTX denk ich auch, passen an den Puch Rahmen, Bremsplatte musst du aber abändern.

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:48
von Zylinderhuhn
Was würdet ihr von einem Florett RS Zylinder ( 6.25 PS ) halten? http://www.mopshop.de/shop/product_info ... f980d3a1c2

Man müsste dazu auch die Stehbolzen neu ansetzen und dem Zylinder eine kleine Unterlagsscheibe einsetzen, damit das mit dem Hub stimmt. Dann noch Gehäuseüberströmer anpassen und fertig.

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 18:40
von Mastercook
Den Einlass solltest du nicht in die höhe, sondern in die Tiefe fräsen. Und natürlich in die Breite (ca. 60% Sehnenmass). Ausserdem muss der Kolben bei OT einiges über die obere Kante am Einlasskanal hinausragen, also von aussen nicht sichtbar sein.!

Der Rest tönt gut und hängt jetzt von deiner Ausführung ab.

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 19:07
von Zylinderhuhn
Das war mir schon klar, dass ich in die Tiefe Fräsen muss, wollte damit nur sagen, das ich die gesamt Höhe des Einlasses vergrössere :) Aber danke für den Hinweis

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 19:23
von Stocker
Ich persönlich würde den Florett TM Zylinder mit schrägem Einlass nehmen. Ich kann nur gutes darüber berichten. Mein Mofa hat ca 7.5 PS und einen Topspeed von 82km/h. 8) Die Kraft ging leider ein wenig Flöten wegen der 17 zu 34 Übersetzung. Gruss Stocker

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 19:34
von _snapshot_
Stocker hat geschrieben:Ich persönlich würde den Florett TM Zylinder mit schrägem Einlass nehmen. Ich kann nur gutes darüber berichten. Mein Mofa hat ca 7.5 PS und einen Topspeed von 82km/h. 8) Die Kraft ging leider ein wenig Flöten wegen der 17 zu 34 Übersetzung. Gruss Stocker

Erzähle mal genau nimmt mich wunder Setup, Mofa ect... ??

gruss

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:12
von Stocker
Es handelte sich um einen Sachs 503 hg. Dazu kahm ein Florett TM Zylinder aus dem Jahre 1976 welcher von einem 21mm Vergaser gefüttert wurde. Der Auspuff war ein Originaler TM 32mm. Das Gehäuse musste ausgefräst werden damit der Zylinder Passt! ÜS wurden auf den Zylinder abgestimmt. Die Übersetzung tat ihr übriges. Hoffe konnte helfen.
Gruss

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 16:20
von Zylinderhuhn
Bei welcher Drehzahl bringt er denn diese Leistung? ( Ungefähr )

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 17:54
von Stocker
Ist schwer zu sagen. Gehe von ca 12500-13500 U/min aus. Gruss

Re: Cross Sachs HG mit Puchrahmen

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 18:04
von Zylinderhuhn
Könntest du mal ein Video posten? :mrgreen: Den Zylinder den du drauf hast hat doch Original 5,8 PS?