Cross Sachs HG mit Puchrahmen
Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:24
Hi Leute
Mein Ziel ist es, in diesem halben Jahr einen Crosser zu bauen. Als Motor werde ich den Sachs 503 HG verwenden. Als Rahmen sehr wahrscheinlich ein Puch ( wird natürlich modifiziert) .
Am Motor werde ich viel unternehmen
Kurbelgehäuse wird neu feingeschliffen
Ebenso die Kurbelwelle an relevanten Stellen
Eine Hubplatte von 3 oder 4 mm verbaut( Zylinder wird auch abgedreht)
Fenster im Zylinderhals werden angepasst
Überströmer aneinander angepasst
Zylinder-überströmer werden in Höhe und Breite verändert( Steuerzeiten werden verändert)
Einlass wird vergrössert in Höhe und Breite
Auslass das selbe
Kolben Fenster so, das die Kante mit der des Einlasses bei OT übereinstimmt
Zylinderkopf wird so abgeschliffen das möglichst eine hohe Verdichtung entsteht(Ich weiss schon wegen Klopfen und so aufpassen
)
Andere Zündkerze sowie angepasste Zündung
9 Feder Kupplung
Auspuff wird ein komplett entdrosselter Tecnigas E-nox mit einem Eigenbau Anschluss sowie angepassten ESD
Ansaugstutzen noch unklar( vielleicht ein Kühlerschlauch)
Vergaser wird wohl etwa so was 16- 17.5 werden( Dell ortho)
Sportluffi
Alle Kanäle im Zylinder werden feingeschliffen und alle Kanten verrundet
Ausserdem wird der gesamte Motor zuerst Revidiert werden
Alle Steuerzeiten, Ansauglängen, Resonanzlängen, Durchmesser von Kanälen, Vergaser usw werden von mir mit Hilfe von einigen Programmen ( Excel ) berechnet werden.
Ich werde alles so gestalten, dass das Leistungs-Maximum bei 8000 Touren ansteht( wer anderer Ansicht ist kann mir auch Vorschläge bringen ^^ )
Am Rahmen wird natürlich die Motorhalterung angepasst, damit der Sachs 503 dann ranpasst.
Als Gabel wahrscheinlich EBR Upside Down ( Doppelt Verstärkt)
Stossdämpfer 38 cm
Cross Lenker
Als Räder wahrscheinlich Speichen Räder mit Trommelbremse VO/HI ( Hinten auch mit Kabelzug )
Pedalen weg, dafür kommen Fussrasten und eine Fussbremse( für Hinten ) ran ( Wie beim Motorrad möglichst )
Rahmen wird wie üblicherweise mit einer Strebe verstärkt
Eine Verstärkte Chrom Schwinge kommt auch ran
Übersetzung noch unklar
Und so ein schicker langer Sattel muss natürlich auch drauf
Mfg Lars ich hoffe es wird was, ich mach mir eigentlich nur um die Kosten ein wenig bedenken aber naja...
Mein Ziel ist es, in diesem halben Jahr einen Crosser zu bauen. Als Motor werde ich den Sachs 503 HG verwenden. Als Rahmen sehr wahrscheinlich ein Puch ( wird natürlich modifiziert) .
Am Motor werde ich viel unternehmen

Kurbelgehäuse wird neu feingeschliffen
Ebenso die Kurbelwelle an relevanten Stellen
Eine Hubplatte von 3 oder 4 mm verbaut( Zylinder wird auch abgedreht)
Fenster im Zylinderhals werden angepasst
Überströmer aneinander angepasst
Zylinder-überströmer werden in Höhe und Breite verändert( Steuerzeiten werden verändert)
Einlass wird vergrössert in Höhe und Breite
Auslass das selbe
Kolben Fenster so, das die Kante mit der des Einlasses bei OT übereinstimmt
Zylinderkopf wird so abgeschliffen das möglichst eine hohe Verdichtung entsteht(Ich weiss schon wegen Klopfen und so aufpassen

Andere Zündkerze sowie angepasste Zündung
9 Feder Kupplung
Auspuff wird ein komplett entdrosselter Tecnigas E-nox mit einem Eigenbau Anschluss sowie angepassten ESD
Ansaugstutzen noch unklar( vielleicht ein Kühlerschlauch)
Vergaser wird wohl etwa so was 16- 17.5 werden( Dell ortho)
Sportluffi
Alle Kanäle im Zylinder werden feingeschliffen und alle Kanten verrundet
Ausserdem wird der gesamte Motor zuerst Revidiert werden
Alle Steuerzeiten, Ansauglängen, Resonanzlängen, Durchmesser von Kanälen, Vergaser usw werden von mir mit Hilfe von einigen Programmen ( Excel ) berechnet werden.
Ich werde alles so gestalten, dass das Leistungs-Maximum bei 8000 Touren ansteht( wer anderer Ansicht ist kann mir auch Vorschläge bringen ^^ )
Am Rahmen wird natürlich die Motorhalterung angepasst, damit der Sachs 503 dann ranpasst.
Als Gabel wahrscheinlich EBR Upside Down ( Doppelt Verstärkt)
Stossdämpfer 38 cm
Cross Lenker
Als Räder wahrscheinlich Speichen Räder mit Trommelbremse VO/HI ( Hinten auch mit Kabelzug )
Pedalen weg, dafür kommen Fussrasten und eine Fussbremse( für Hinten ) ran ( Wie beim Motorrad möglichst )

Rahmen wird wie üblicherweise mit einer Strebe verstärkt
Eine Verstärkte Chrom Schwinge kommt auch ran
Übersetzung noch unklar
Und so ein schicker langer Sattel muss natürlich auch drauf

Mfg Lars ich hoffe es wird was, ich mach mir eigentlich nur um die Kosten ein wenig bedenken aber naja...