Seite 5 von 10
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 19:19
von sachs_502
Zylinder kann ich dir abdrehen, ich würde eine auslasssteuerzeit von 160-165° nehmen. würde aber von der üs zeit ausgehen und den auslass dran anpassen.
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 19:21
von streetfighter
jop, ich muss einfach schauen, dass der auslass nicht zu hoch kommt, da er ja schon gefeilt ist. ca 1-2mm.
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 20:30
von sachs_502
werde dir wenn ich mal zeit habe, berechnen wo noch was weg muss...
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 20:44
von streetfighter
ok, danke schon jetzt!!
edit: was mir gerade eingefallen ist: ich habe ja schon einen kleeblatt-schliff. wenn ich jetzt eine hubplatte verbaue, dann behebt es das panoramafenster ein bisschen, jedoch ist hubplatte und kleeblatt nicht sehr gut^^
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 17:16
von streetfighter
so, nun weiss ich was ich mache:
-der zyli ist momentan unterwegs zu sachs_502 zum abdrehen, darauf folgt eine 2mm "hubplatte"
-der auslass wird nochmals verbreitert (ca. 24mm) und falls er mit der hubplatte noch nicht auf 160° ist erhöht
-der einlass wird auf 14-15mmm erweitert und gegen schluss in ein 22mm breites rechteck verschliffen
-dann wird falls nötig ein halbmondförmiges KF geschliffen (ich habe nen 3. kolben organisiert bzw. gekauft) , so dass der einlass ganz frei ist
-evtl wird dann nochd der ass ausgebohrt und ein 15/15 bing verbaut.
einlass soll schlussendlich ca. 120-130 grad haben, auslass und die 160 und üs werden auch erhöht (kp wie hoch die steuerzeiten mit der 2mm hubplatte sein werden. ich denke etwas zwischen 110 und 120 grad)
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: So 19. Sep 2010, 15:06
von streetfighter
so habe nun die steuerzeiten gemessen:
Auslass: 150°
ÜS: 117°
Einlass: 123°
Ergibt einen Vorauslass von 16,5°
der einlass ist momentan ca 20mm breit, werde ich nachher noch auf ca 22mm erweitern.
der auslass ist ca. 22mm breit und wird noch auf ca 24mm verbreitert.
was sagt ihr dazu? verbesserungsvorschläge? momentan läuft es ca. 45-50. wird das möff noch ein bisschen kräftiger fahren wenn ich den auslass und den einlass noch je 2mm verbreitere?
greez
edit: kolben habe ich einen meteor mit einem halbmondförmigen, 3mm kolbenfenster, düse 56 (luffi wurde mit löchern versehen (kerze rehbraun))
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 20:02
von streetfighter
na, keiner ne bemerkung?

Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:09
von streetfighter
sry 4 5-fachpost^^
das verdammte h**************** möff läuft seit ca. 2 monaten nicht mehr...
symtome:
-schlechtes anspringen
-entweder kein, oder viel zu hohes standgas
-will immer abstellen, dann mus ich gäselen, das kommt der motor auf drehzahl, kommt von diesen aber nicht mehr herunter
-überhaupt keine kraft -> unfahrbar
-manchmal dreht er gar nicht hoch -> 4-täkterlä
-...
was ich schon gemacht habe:
-ori-zyli verbaut
-auspuff entrusst
-vergaser 100 mal gereinigt
-zündung eingestellt
-kerze gewechselt
-versucht auf falschluft zu überprüfen, jedoch schäumt das wd40 schon, wenn es aus der dose kommt^^
ich bin am verzweifeln!! könnt ihr mir helfen?
greez

Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 13:16
von Cyrus !The Virus!
Zieht auf jedenfall falschluft.Würde sagen am Zylinderfuss=neue dichtung.Hatte genau die gleichen Probleme.Und besser abstimmen!
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 16:57
von streetfighter
Oke, habe ich mir auch gedacht...
demfall werde ich mal neu kaufen und montieren:
-zylifussdichtung
-alle vergaser dichtungen
-ass dichtung
legt ihr die dichtungen trocken oder in öl getränkt ein?
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 17:38
von PucH Max!
trocken?!? wäre mir neu das sie man tränkt
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 17:38
von streetfighter
ok, habs bis jetzt auch immer so gemacht!
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 22:02
von streetfighter
Jaaaaaaaaa,
es läuft wieder. fragt mich aber nicht warum^^
heute habe ich mal wieder alles zusammen gebaut, nach 5min trampen lief es an, und tadaa, läuft wie zuvor!?
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 22:08
von töfflibueb82
--..--..MYSTERIOUS..--..^^
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 22:12
von Puch Maxi S/N
erinnert mich an X Faxtor das unfassbare.es läuft ist doch toll,wayn
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 15:08
von streetfighter
Problem wurde gefunden: Kondensator war am Arsch... Nun habe ich Kondensator und Unterbrecher gewechselt und es läuft.
Rückenlehne habe ich seit längerem auch drann, sogar mit Polster! Sobald meinem Grossvaters Nachbar (Jäger) einen Fuchs geschossen hat, bekomme ich das Fell. Dann wird sicher der Fuchsschwanz montiert, ev. das Rückenfell über die Rückenlehre gestülpt und und und^^
Falls ich mich noch motivieren kann, in die Kälte raus Fotos schiessen zu gehen, kommen noch Pics von der Lehne.
greez
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:32
von streetfighter
UPDATE:
In letzter Zeit hat sich wieder einiges getan. Lange ist diese Zicke nicht richtig geloffen, diverse Sachen wurden ersetzt, es lief wieder, wieder nicht, bis sich herausstellte, dass die Zündspule kaput war...
Dazu wurden einige Teile ersetzt wie z.b.:
-Benzinfilter
-Kondensator
-Unterbrecher
-Zündspule
-Kolbenringe
-Birne vorne (war so fest durchgebraten, dass das Gals weiss war

)
-Rücklicht-Birli ersetzt dur ein 12v LED (wirklich zu empfehlen, nur ist dieses ein paar mm länger als die normalen Birli!)
-Bremskabel musste mal gespannt werden
-Rückenlehne gepolstert
-Eisernes Kreuz- Rückspiegel montiert
-Vergaser poliert
-etc...
In den nächsten Wochen erhalte ich ein Fuchsfell von einem Jäger, den Schwanz kommt an den Lenker, mit dem restlichen Fell überziehe ich wahrscheinlich die Rückenlehne.
Danach werden die beiden Gebläseverschalungen und der Getriebedeckel auf hochglanz poliert. Den Motorblock Zylinder werde ich schwarz-matt lackerien.
Dann muss ich noch den Rost am Auspuff entfernen, oder gleich einen neuen kaufen. Wenn es mir mal langweilig ist, wird dann noch der Tecno Boss angepasst.
Noch das aktuelle Setup:
-Zylinder wurde gefeilt: (Portmap werde ich noch machen)
- Einlass: 125° ca. 23mm breit
- Auslass: 155° ca. 25mm breit
- ÜS: 120°
- 2mm Hubplatte
-Kolben:
- 4mm Kolbenfenster, halbrund
-Auspuff:
- ori
- unten am Topf wurde ein 3mm Loch gebohrt, dass diese typische 503er Sauce rauslaufen kann.
-Vergaser:
- 12mm
- 56er Düse
- am Luffi wurden Löcher in die Wände gebohrt
-Zündung:
- volle Vorzündung
- ub: 0.45mm
So läuft es nun 45-50 km/h und hat extrem Kraft und Anzug
BILDER:
http://picasaweb.google.com/11572109293 ... a03dSfrAE#
Die letzten 4 wurden heute geschossen, leider "nur" mit Handy-Cam.
Ich hoffe, dass ich am Redbull Alpenbrevet teilnehmen kann! Falls dies der Fall dein sollte, würde ich wahrscheinlich 13/37 anstatt 15/37 fahren...
greeze
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:35
von -PUCH VELUX X30-
FETT OLDSHOOL!
Fehlt nur noch der Fuchsschwanz
Willst du nicht noch die Gabel um 5-10cm nach Oldshool verlängern?
Greez
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:38
von Töffli-Freak
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:FETT OLDSHOOL!
Fehlt nur noch der Fuchsschwanz
Willst du nicht noch die
Gabel um 5-10cm nach Oldshool
verlängern?
Greez
Das wär noch das tüpfchen auf dem i

sieht wirklich geil aus.
Re: Sachs Hercules 503
Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:39
von streetfighter
Danke für die Blumen
Das mit der Gabel habe ich mir auch schon überlegt...
@ PVX30: Nur könnte es sein, dass bei dieser Methode dann die "Lagerschalen" (oder wie auch immer diese Teiler an den Gabelholmen heissen) unten raus kämen, oder nicht?!
greez