Seite 5 von 6

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:50
von sachsfreak
tupaclipse hat geschrieben:
sachsfreak hat geschrieben:
RennAirCH hat geschrieben:jop passt ohne abänderung.

jedoch muss ein Stutzen selbst gemacht werden(4k System für Polini passt) und der auslass ist schräg.

hebt sich aber bei mir soviel ich weiss auf, da der zylinder leicht nach oben schaut.


hab mir wegen der gabel volgendes überlegt:

das steuerrohr dieser gabel ist dünner als das von den Mofas.

da hab ich mir gedacht könnte ich einfach ne büchse drehen die das spiel aufhebt.

nur ist bei den Mofas die obere lagerschale aufgeschraubt..

könnte auch ein rohr drehen dass ich dann aufpressen oder mit einem stift oder so befestigen kann.

das einfachste wäre natürlich das steuerrohr vom motorrad wo die Gabel ori montiert was an den neuen Rahmen anzuschweissen.

nur wie soll ich dass dann ausrichten?

greeeeez
es geht noch einfacher! die steuerrohre sin meistens eingepresst! jetzt machst du einfach ein neues steuerrohr und dan ist das problem behoben! :roll: :roll: dan musst du nur noch das alte raus pressen und das neue reinpressen!
was erzählst du für schei**e? das steuerroht ist angeschweisst!

weisst du was ... bei meiner gabel war es eingepresst!! und bei einer alugabelplatte und einem stahlsteuerrohr ist es wohl kaum geschweisst!!! :roll: :roll:

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:34
von RennAirCH
tupaclipse versteht unter steuerrohr wohl das rohr am rahmen^^

ich eigendlich auch... teilweise^^

nein das problem ist dass das rohr mit dem gewinde( an der gabel) durch die obere gabelplatte geht...

also müsste ich die platte auch aufbohren...

nur ist das nicht so geschickt wegen der stabilität...

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:38
von sachsfreak
RennAirCH hat geschrieben:tupaclipse versteht unter steuerrohr wohl das rohr am rahmen^^

ich eigendlich auch... teilweise^^

nein das problem ist dass das rohr mit dem gewinde( an der gabel) durch die obere gabelplatte geht...

also müsste ich die platte auch aufbohren...

nur ist das nicht so geschickt wegen der stabilität...

wie dünn ist den das andere rohr??

und im schlimmste fall nimmst du halt vollmaterial und drehst die benötigten durchmesser! :roll:

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:09
von RennAirCH
Moin

hab mir heute wegen der scheibenbremse gedanken gemacht...

hier mal eine zeichnung der halterung:

Bild

jetzt ist einfach noch das problem dass ich nicht weiss wie ich den Lochkreis messen kann?

weiss jemand den Lochkreis der Gussfelge wo die Nabe befestigt ist?

und wegen dem Bohren muss ich mir auch noch gedanken machen...

aber das teil könnte ich mal drehen ist ja keine sache. Weiler :P

greeeez

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:11
von Mogly69
Lochkreis der Nabe ist um die 95mm herum, würde mich auf meine Angabe jedoch nicht verlassen.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:25
von RennAirCH
ich hab's mal probiert zu messen und auszurechnen und bin auf 106mm gekommen^^

also die 95mm stimmen nicht..

bei der scheibe habe ich 60mm Lochkreis



die ganze scheibe ist aussen 185mm ist das gut?

Brembo Zange wird mit neuen Belägen bestückt...

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:32
von Mogly69
Über 100 ist es nicht.

Piaggio Zip Scheibe hat einen Lochkreis von 95mm.

Deine Scheibe ist eher ein bisschen gross, wirst ne rechte Schwungamsse haben.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:34
von RennAirCH
hmm meinst du die scheibe die auf der halterung vom Kettenkranz befestigt ist?

ich meine drum die bohrungen wo die nabe und der Felge angebracht ist mit den 5 M8 schrauben.

greeeez

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:45
von Mogly69
Nein, meine die Scheibe, die auf den Puch Lochkreis passt.

Also auf die 5 M8 Schrauben um die Nabe am Rad zu befestigen.

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 17:43
von RennAirCH
moin

habe heute die Nabe abgedreht..

zuerst den alten Blemsbelag raus gerissen:

Bild

dann den Rand abgedreht den ich nicht mehr brauche dass ich eine gerade auflagefläche habe.

Bild

das Teil dass ich gezeichnet habe werde ich eventuell noch diese Woche herstellen.

sind nur 2 von 4 Lehrmeister da^^

greeeez

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 17:50
von -PUCH VELUX X30-
Ahaaaaaaaaa! So langsam chegge ich es wie das mit der Scheibenbremse gemacht wird :D

Saubere Arbeit und gute Pics!

Verfasst: So 22. Feb 2009, 01:54
von sachsfreak
läuft hier jetzt noch was?

Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:01
von semmel1992
gute frage wäre intressant

Verfasst: So 22. Feb 2009, 17:29
von RennAirCH
keine Zeit und kein Geld geht aber dann schon weiter...

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 17:52
von RennAirCH
so melde mich mal wieder nach nem jährchen^^

rahmen ist bald bereit für den ersten testversuch.
das meiste notwendige wurde geschweisst.

hab aber leider nur den motor bei mir und wie ihr vielleicht mitbeommen habt ist der zyli nicht ganz top.

hab jetzt auch noch ne fussbremse konstruiert.

mit der gabel bin ich immer noch gleich weit..
vielleicht kommt erstmal ne staco dran.

rahmen wird n Veluxe sein.

was würde besser aussehen speichen oder gussfelgen?
(wenn mal ne scheibenbremse kommt muss die gussfelge ran)

leier gibt's keine aktuellen bilder..

greeeez

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 19:16
von michu
würde vom stil her klar speichen.

und wegen "mit scheibe sicher guss", würde mal sagen, wenn gute speichen verwendet werden und anständig eingespeicht/gespannt, ist das kein problem.

schau mal, hast du schon mal n crosstöff mit gussrädern gesehen?^^

greeeze
michu

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 19:37
von PucH Max!
das von sachs_502^^

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 19:41
von RennAirCH
@michu

hab den adapter für die scheibe für n gussrad konstruiert^^
daher ist's jetzt nicht mehr so einfach zu wechseln..

hier mal n mögliches pic vom motor^^
wie wäre der metra kopf auf nem 44mm satz?
DSC08020.jpg
DSC08020.jpg (218.79 KiB) 2166 mal betrachtet
greeeez

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 00:25
von sachs_502
PucH Max! hat geschrieben:das von sachs_502^^
auch nurnoch hinten ;-)

@ rennair, sieht gut aus, jedoch finde ich den metrakopf n bisschen übertrieben, nimm besser einen italkopf der hat original ein viel besseres brennraumlayout

Re: 3-Gang HG Puch Motor revidierung

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 10:35
von RennAirCH
leider hab ich kein ital kopf.. wie wär's mit nem österreichischen kat zylinderkopf?
oder dann lieber eifach nen ori maxi zk?

weiss jemand welche übersetzung und welche radgrösse die mofas mit 3gang motoren haben?

greeez