Seite 5 von 8
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:25
von Nicu
puchblueperl hat geschrieben:Nicu hat geschrieben:AH ich meinte für oben dort wo die kette über die Schwinge läuft
unten ist alles io

achso ja oben siehts anders aus

Ja

was meint ihr dazu wie man es oben machen könnte?

Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:25
von Prolox
Schau die Seite vorher ganz unten.
Sowas in der Art
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:28
von Nicu
Prolox hat geschrieben:Schau die Seite vorher ganz unten.
Sowas in der Art
Okei danke das muss ich mir mal genauer anschauen.. noch eine frage aus was ist das gemacht ?
Gruss
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:35
von Prolox
Verschleissfester Kunststoff
Die Führung vor dem Ritzel kann ich dir sonst anbieten.
Bzw Alle führung welche ich selber habe.
Oder du möchtest.
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:41
von Nicu
Okei.. Also aus dem wo ich meine alte schon gemacht habe... aber ich schaue mal ich sage es dir noch Jenachdem brauche ich eine! Danke schonmal
Gruss

Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 23. Dez 2012, 11:27
von Nicu
Soso bei mir ist letzte Nacht sehr viel gegangen
-Steuerrohr gedreht
-Steuerrohr angeschweisst.. (mit einer lücke um den winkel zu bestimmen) Passt Perfekt
-Sattelhalterung neu angeschweisst und noch verändert.
-Neue Fussraster gemacht...Wegen der Kette habe ich ein ''HartGummiBitz'' genommen! Die läuft schön rüber

-Alles verkabelt
-Neue Federbeinhalterungen.. Leider sind die Federbeine ein bisschen zu Hart...
Bilder sind oben
Leider läufts noch nicht... Weil ich die Vergasernadel verlegt habe
Wenn jemand noch so eine hätte von einem 21/21 Dellorto PHBG Bitte melden!
Gruss
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 23. Dez 2012, 14:03
von Prolox
Was mich beeindruckt, das du so zügig vorwärts machst!
Ich arbeite als Baumaschinenmechaniker...
Da ist die Lust am Abend meistens nicht mehr so gross was zu schrauben am Möff.
Lass mal noch Bilder vom Klotz durch.
Sonst noch viel Erfolg!
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:23
von Nicu
Danke
Ich arbeite auch bis um 6

aber jetz sind ja Ferien.
Ehm Gestern habe ich noch die PVL richtig eingestellt. Jetz läuft es

Lade dann noch ein Video rauf.
Und die KTM Kupplung ist so geschichtet jetzt.. greift bei ca. 6000-6500 : ((()()()()()(): Sollte nicht so schlecht sein
Drehzahlmesser halterung habe ich auch noch gemacht und alles noch richtig verkabelt.
Gruss
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 16:24
von Nicu
Also die Gasannahme ist Perfekt

Ktm Kupplung ist auch gut eingestellt.. Aber die Pvl muss jetz noch anders eingestellt werden das passt noch nicht so..
Zum Fahrwerk : Tiptop. Bin über einen Sprung, die Gabel ist Perfekt und die Hinteren Dämpfer sind auch gut
Gruss
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Do 27. Dez 2012, 08:14
von Mastercook
Das sind ja tolle Nachrichten. Freut mich, dass auch die Kupplung funktionniert.
Weiter so!
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 18:49
von Nicu
Mastercook hat geschrieben:Das sind ja tolle Nachrichten. Freut mich, dass auch die Kupplung funktionniert.
Weiter so!
Ja Kupplung ist Gut eingestellt... aber mit welchem Öl fahre ich die Kupplung am Besten ? Also was habt ihr so für Ol drin ?
Die Pvl spielt gerade verrückt.. iwie dreht sie mir immer..
Gruss
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:13
von Mastercook
Momentan fahre ich ATF Öl.
Ich hatte schon viele andere drin, je nach einstellung halt...
Rutscht also der rotor durch bzw. Verschiebt der sich leicht auf der Kw
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 30. Dez 2012, 12:45
von Nicu
Mastercook hat geschrieben:Momentan fahre ich ATF Öl.
Ich hatte schon viele andere drin, je nach einstellung halt...
Rutscht also der rotor durch bzw. Verschiebt der sich leicht auf der Kw
Okei Danke..
Also wie meinst du ? Kann es auch sein vom Seilzugstarter das der Rotor vom ug sich verschieben kann ? schon oder..
Gestern war ich im Schlamm jetz läuft es gar nicht mal so schlecht.. einfach die pvl, wenn ich nach OT 1,4 vorzündung einstelle und es eigentlich stimmt muss ich die ganze schei**e um 130-180º Drehen..
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:05
von Mastercook
Jap genau.
Drehrichtung stimmt beim einstellen der zuendung?
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 30. Dez 2012, 17:09
von Nicu
Ja, Rechtsdrehend.. also bis OT Rechtsdrehen..
Hmpf jetz ist mir noch die Kupplung ab dem Konus gerutscht
Erhitze sie jetzt und ''mech'' se wieder drauf.. und schmiere auf die Mutter noch ein bisschen Loctite, so sollte das sicher nicht mehr passieren..
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:09
von Mastercook
Das wichrigste ist dass der konus der kw und der kupplung sauber entfettet ist. Dann haelt das.
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 17:22
von Nicu
Ja Habe es jetzt noch mit Verdünner geputzt.. bis jetzt häält es
Heute ging ich ein bisschen Crossen, also es läuft richtig ''geil

''
Eine richtige dreckfreesi, Bilder sind drin

Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 18:24
von SWISS_Hemp
mit ventlich schleifpasste den konus einschleifen , das ist ein super tipp :)immer alles schön entfetten und mit ca 30 nm anziehen dan hält das bomben fest. um die kupplung zu enfernen muss ich den konus erhitzen !
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 19:00
von Prolox
Sicher Ideal immer den Konus erhitzen...
Das mit dem Ventileinschleiffpaste ist ne gute Sache, habe es auch so gemacht.
30Nm????
Ich zieh mit 40Nm an und das hält.
Muss weder Konus erhitzen noch würgen wie ein Depp das die Kupplung runter kommt...
Re: Crossmofa Italkit
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 20:32
von Nicu
Okei das mit dem anschleifen werde ich noch machen..
Also ich habe es auch mit 40 Nm angezogen.. hab mal irgenwo gelesen das man kupplungen mit 40 anziehen sollte..
Danke!
Jetzt wird alles wider ausenander genommen und frisch Lakiert..
Gruss