Redbull Alpenbrevet 2010-2012
Moderator: MOD auf Probe
-
- Dauerposter
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
- Wohnort: Freiburg
Re: Redbull Alpenbrevet
im rucksack ein 5 liter kanister und volltanken wird sicher reichen ! ein tag in lyss 8 x 10 min brauche ich 7 liter mit meinem gilardoni 11'330 rpm !
dan sollten ca 8 liter bestimmt reichen für einen tag
ich werde evt mit dem airsal kommen
dan sollten ca 8 liter bestimmt reichen für einen tag

ich werde evt mit dem airsal kommen

Re: Redbull Alpenbrevet
du kannst nicht 80 min Rennmöff mit 360min Bergstrasse vergleichen 

Spoiler für Random Kanu appears.:
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Redbull Alpenbrevet
Das waren doch iwie 136km oder so?
Ich fahr mit meinem Tomos mit 44er Airsal etwa 160 km mit einer Tankfüllung. Also sollten 5l Reserve zum nachtanken locker reichen..
Ich fahr mit meinem Tomos mit 44er Airsal etwa 160 km mit einer Tankfüllung. Also sollten 5l Reserve zum nachtanken locker reichen..
Re: Redbull Alpenbrevet
Ich habe auf allen Pässen getankt.. etwa 4-5 kilometer vor dem zweiten Pass musste ich auf Reseve schalten..
--------------------BuchsiSchruberRacing--------------------
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: Redbull Alpenbrevet
als ich mit meinem dkw ging, musste ich nur auf dem furkapass tanken, und nie in den reserve schalten------sachs machts möglich 

Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: Redbull Alpenbrevet
ich war noch nie am alpenbrevet...hab auch nicht wirklich gross ahnung davon...aber
ich sehe jetzt immer wieder, dass einige schreben, es sei nicht dr sinn mit getuntem töffli zu gehen... andere reden von rennsätzten...
da komm ich jetzt gar nicht mehr mit..^^
MfG
PS: oder gibs verschiedene "kategorien" ?
ich sehe jetzt immer wieder, dass einige schreben, es sei nicht dr sinn mit getuntem töffli zu gehen... andere reden von rennsätzten...
da komm ich jetzt gar nicht mehr mit..^^
MfG
PS: oder gibs verschiedene "kategorien" ?
Re: Redbull Alpenbrevet
Eigentlich sollte man original Fahren, jedoch wird da anscheinend nicht gross geschaut wie die Mofa sind.
Beim 1. RAB gabs keine "Kategorien"
Beim 2. RAB gabs die "Kategorien" Grünschnabel und Routinier, zweitere sind die, welche beim 1. RAB bereits dabei waren.
Beim 1. RAB gabs keine "Kategorien"
Beim 2. RAB gabs die "Kategorien" Grünschnabel und Routinier, zweitere sind die, welche beim 1. RAB bereits dabei waren.

- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Redbull Alpenbrevet
1. Alpenbrevet>>> 60% Original 30% Optimiert ( frisiert im maase) 10% Kubiksätze etc.
2. Alpenprevet>> 30% Original 20% Optimiert 50% abartig.....
Mein Tipp: 40-45 auf der geraden und 20 bergauf und die Fahrt ist gemütlich
Gruss
2. Alpenprevet>> 30% Original 20% Optimiert 50% abartig.....
Mein Tipp: 40-45 auf der geraden und 20 bergauf und die Fahrt ist gemütlich

Gruss
Re: Redbull Alpenbrevet
Ich finde es schade, wen alle mit getunten hödis den Berg rauf rasen.. Ich finde auch das es nicht der Sin des RAB ist. Es ist auf jedenfall gemütlicher mit einem Ori Hödi zu gehen
--------------------BuchsiSchruberRacing--------------------
- dietrich16
- Forum Bewohner
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
- Wohnort: ZH-8418
Re: Redbull Alpenbrevet
Ich geh vielleicht mit dem Athena 45mm membraner:-) überlegs mir aber noch. Wenn, dann mach ich ne Übersetzung rein damit die Power hauptsächlich auf Kraft geht. Weils da ziemlich gefährlich ist wenn man nicht gut bremsen kann. Da waren letztjahr auch solche mit 47mm Metrakit;-)
Re: Redbull Alpenbrevet
Die Rundfahrt ist eine Gleichmässigkeitsprüfung, bei welcher möglichst genau die
Sollzeit von 4 Stunden und 34 Minuten erreicht werden soll (dies entspricht einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 Km/h). Abweichungen können gegen oben
oder unten auftreten.
das hab ich aus dem reglement im I-net mal gefischt...
wenn das so ist, dann bringts ja gar nicht das möff abartig zu tunen
denn wenn man z. B. ein sachs 502/503 ordentlich Optimiert, dann kommts mit 25-30 nen steilen Berg hoch, geradeaus 35-40... und man muss nur am start tanken gehen... (vileicht 1 mal ist ja ne bergtour...)
bei einem Metrakit z. B. musst du ja alle 20km tanken^^
und zu früh ins ziel kommen bringts ja auch nicht...
MfG
Sollzeit von 4 Stunden und 34 Minuten erreicht werden soll (dies entspricht einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 Km/h). Abweichungen können gegen oben
oder unten auftreten.
das hab ich aus dem reglement im I-net mal gefischt...
wenn das so ist, dann bringts ja gar nicht das möff abartig zu tunen


denn wenn man z. B. ein sachs 502/503 ordentlich Optimiert, dann kommts mit 25-30 nen steilen Berg hoch, geradeaus 35-40... und man muss nur am start tanken gehen... (vileicht 1 mal ist ja ne bergtour...)
bei einem Metrakit z. B. musst du ja alle 20km tanken^^
und zu früh ins ziel kommen bringts ja auch nicht...
MfG
- dietrich16
- Forum Bewohner
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
- Wohnort: ZH-8418
Re: Redbull Alpenbrevet
ka war letztes Jahr mit dem AIrsal 38mm. Es ist eben so, das manche viiel später starten weil es so viele Fahrer sind. Ausserdem kannst du sowieso nicht immer vollgas fahren mit dem Rennsatz, wegen gefährlichen Stellen, anderen Fahrer, möglichen Kotrollen und der Gesundheit des Zylinders. Ausserdem gehen die meisten sowieso mal was essen oder trinken;-)
Re: Redbull Alpenbrevet
Gibts da eigentlich viele Kontrollen?
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Re: Redbull Alpenbrevet
Hahah sie schreiben im Reglement das es Kontrollen geben wird oder geben sollte.. Ich habe keinen einzigen Polizisten gesehen nur Leute die am Start den Verkehr leiteten.. Ich denke für die Polizei ist es viel z uaufwändig hunderte Töffli zu kontrolieren.. Und wegen dem Durchschnittstempo 29km/h das schafst du locker den Berg hinauf vielleicht mit 20km/h und hinunter wieder 40 dan gibt es den Durchschnitt 30km/h und man fährt mit einem Ori geradeaus 30-40..
--------------------BuchsiSchruberRacing--------------------
Re: Redbull Alpenbrevet
wenn ich gehe dann höchstens mit HT aber nicht mit einem satz
dabei sein ist alles
dabei sein ist alles
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Redbull Alpenbrevet
wie überall ist es so, dass solange nichts passiert auch kaum einer auf die Idee kommt zu kontrollieren... es besteht ja kein dringlicher Anlass dazu.Töfflimän hat geschrieben:Hahah sie schreiben im Reglement das es Kontrollen geben wird oder geben sollte.. Ich habe keinen einzigen Polizisten gesehen nur Leute die am Start den Verkehr leiteten.. Ich denke für die Polizei ist es viel z uaufwändig hunderte Töffli zu kontrolieren.. Und wegen dem Durchschnittstempo 29km/h das schafst du locker den Berg hinauf vielleicht mit 20km/h und hinunter wieder 40 dan gibt es den Durchschnitt 30km/h und man fährt mit einem Ori geradeaus 30-40..
passiert einmal was, ist klar das der Event zukünftig überwacht wird...
Ob HT oder Rennsatz macht da keinen unterschied, zu schnell ist nunmal zu schnell.
...aber wetten das derjenige der nen unfall oder so baut original unterwegs war und nur schlechte bremsen hatte?!
...ausbaden müssen es die anderen.
Lieber nen kleinen Rennsatz dran und gute Bremsen die den Namen verdienen, als ne Originalbüchse mit alten gammligen Originalbremsen die schon vor 100 km hätte ersetzt werden sollen.
(Gilt natürlich auch für den technsichen Rest des Mofas)
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Redbull Alpenbrevet
Töfflimän was lirsch?
Dieses Jahr wahren etliche Schmierlätze am Strassenrand und haben ab und zu auch mal die Geschwindigkeit gemessen....
Dieses Jahr wahren etliche Schmierlätze am Strassenrand und haben ab und zu auch mal die Geschwindigkeit gemessen....
Re: Redbull Alpenbrevet
Ich war miz im Kuchen und habe die nicht gesehen..-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Töfflimän was lirsch?
Dieses Jahr wahren etliche Schmierlätze am Strassenrand und haben ab und zu auch mal die Geschwindigkeit gemessen....
--------------------BuchsiSchruberRacing--------------------
- dietrich16
- Forum Bewohner
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
- Wohnort: ZH-8418
Re: Redbull Alpenbrevet
Polizisten habe ich au keine gesehen. Bin aber an den unübersichtlichen Stellen au nicht schnell gefahren. Ich habe vor dem Rennen das Öl und die Bremsbacken ersetzt. Das empfehle ich allen, so kann man sich selber und allen anderen einen gefallen machen.