Seite 4 von 5
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:04
von freelancer
Dann können wir darüber diskutieren und vielleicht sogar ne klare technische Grenze dafür finden (berechnen, oder probieren... wie auch immer).
Da bin ich sofort dafür, auch wenns nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Villeicht hat ja jemand anderes noch Erfahrungswerte dafür?
Was ich schlecht finde, ist die Tatsache, das du unerfahrenen Leuten weismachen wolltest, sie müssten eine Elektronische Zündung für ihr Strassentuning einbauen.
sorry, aber das Wort ökonomie hat bei Tuningfragen und vorallem beim Mofatuning meiner Ansicht nach keine wirkliche relevanz...
Ich denke bei vielen hat es das, das geld, welches ins Mofa fliessen kann ist begrenzt, somit solte es dort eingesetzt werden, wos auch was bringt. Eine Elektronische Zündung bei Drehzahlen wo eine Unterbrecherzündung noch problemlos arbeitet, das genze in einem Strassenmofa, ist für mich eine Fehlinvestition.
...und ohne dir nun zu nahe treten zu wollen: kann es sein das du dir auf den Schlips getreten fühlst? *rhetorische frage*
Warum sollte ich? Du bist nicht unhöflich, argumentierst meist Sachlich, und das, was ich nicht richtig fand habe ich dir ja erläutert.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:17
von gluglu81
ok, freut mich das du mir nicht böse bist... andere hatten da in Vergangenheit weniger verständniss...
und was den Rest betrifft haben wir wohl nen gemeinsamen Nenner gefunden...
Leider fehlt mir im moment gerade die Zeit dies fundiert in Erfahrung zu bringen, aber die Thematik oder Problemstellung merke ich mir und werde, sofern mir keiner Zuvorkommt

dies versuchen mit Messungen od. dergleichen zu belegen und dokumentieren.
BTT:
Was ich schlecht finde, ist die Tatsache, das du unerfahrenen Leuten weismachen wolltest, sie müssten eine Elektronische Zündung für ihr Strassentuning einbauen.
Falls dieser den Eindruck enstanden ist möchte ich mich dafür entschuldigen.
Eine teure elektronische Zündung ist für ein normale getuntes "Strassenmofa" aus ökonomischer sicht absolut überflüssig... damit hast du absolut recht.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 18:21
von kingegypt
eine frage:
ist der airsal immer so laut? ist er ''läuter'' als ein athena`? das ding tönt wie ein traktor!!!
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 09:48
von gluglu81
wird wohl eher am Auspuff oder am Luftfilter liegen wenn er anders klingt...
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 12:09
von kingegypt
luftfilter? was meinst du damit??
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 12:20
von gluglu81
die Geräuschentwicklung bzw. Dämmung entsteht sowohl im Auspuff ("auslassgeräusch") sowie auch beim Einlass... also Luftfilteranschluss...
ein Pilzluffi ist zb. immer lauter als ein ori Luftfilter.
Der Zylinder alleine sollte eigentlich kaum einen unterschied machen, wenn dann eben Luftfilter oder auspuff bzw. deren Dichtungen.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 11:12
von FSBB
So, Mofa wird nun langsam zusammengesetzt. Das zeugs noch schön Putzen dann kommt alles dran.
Endgültiges Setup:
45mm Airsal
16/16 Vergaser. Dazu den ASS und Luffi
16er Ritzel, 45er Kranz
28mm Euro.
Optisches:
Werde es später mal sandstrahlen und umlackieren. Farbe entweder Hellgrün, Schwarze Felgen oder Königsbalu mit Schwarzen Felgen.
Dazu noch n besseren Lenker, neue Griffe + Seitenständer.
Mal schauen was daraus wird
PS: Das könnte man doch schon fast zu Projekten verschieben?
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 01:33
von tobi meier
Was ich nich verstehe bei uns im Dorf regen sich die Autofahrer auf wegen den vielen Mofas die sie mit 30km/h behindern und auf dem Radweg werden die Fahradfahrer agresif. Mofas siend niergens mehr richtig erwünscht.
Wegen dem Ritzel nim ein kleines das du maximal 45km/h schafst und dafür überall raufkommst.
mfg tobi
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 14:42
von cohan
Interessante Diskussion freelancer, gluglu und mogly.
Bin absolut bei Dir gluglu. Eine Standard Unterbrecherzündung ist nach meinem dafürhalten zuverlässig bis 6000 vielleicht 7000 U/min. Das ist auch der Drehzahlbereich, der für diese Motoren original vorgesehen ist. Eine Unterbrecherzündung war früher sicher billiger als eine elektronische. Schon ein Thyristor mit akzeptabler Zündcharakteristik war früher ein teures Unterfangen. Heute kann das fast jeder Transistor. Ich würde also fast sagen, eine 0815 elektronische Zündung (ohne Kennfeld) ist heute günstiger als eine Unterbrecherzündung. (PVL hat z.B. einfach überteuerte Preise)
Grundsätzlich wird die Zündspannung mit zunehmender Drehzahl höher, wie von gluglu korrekt gesagt. Darum muss auch der Unterbrecherabstand erhöht werden, damit es keinen Rückschlag auf die Unterbrecherstrecke gibt und der Luftspalt die Spannungsdifferez nicht mehr halten kann und der Funken durchschlägt (so oxidiert der Unterbrecher und es ensteht unerwünschter Widerstand). Das wiederum bedeutet, der Unterbrecher legt noch grössere Distanzen zurück und die Rückholfeder wird noch stärker belastet. Eigentlich wäre die UB-Zündung noch rel. zuverlässig, wenn der Hub klein wäre, das geht aber nicht, wegen obigem.
Mit zunehmender Drehzahl wird der Beschleunigungsimpuls der Nocke auf die Feder so gross, dass der Unterbrecher länger offen bleibt, als gewollt (er federt immer weiter aus). Nach dem Zündfunken sollte der Unterbrecher eigentlich wieder geschlossen werden, damit in der Zündspule genügend Zeit bleibt, die Primärzündspannung resp. eigentlich Energie aufzubauen (die Spule ist ja eigentlich ein Energie-Speicher). Weil der Unterbrecher aber immer später schliesst, kann dies nicht mehr in genügendem Masse erfolgen. Die Folge ist, dass die Zündspannung sinkt. Absolut nicht gewollt, da bei hoher Drehzahl die Verwirbelung im Zylinderkopf steigt und somit die Gefahr besteht, dass der Funke nur noch schwach wird.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 15:01
von cohan
Man könnte das vermindern, wenn man das Rückholen des Unterbrechers auch führen würde, ähnlich wie die desmodrom-Ventilsteuerung bei Ducati. Da ist es aber wohl einfacher eine einfache elekronische Zündung zu verbauen.
Wo ich Dir auch nicht ganz folgen kann freelancer: Warum muss die Vorzündung bei zunehmender Drehzahl zurück genommen werden ? Mir ist klar, dass die Verwirbelung im Brennraum mit zunehmender Drehzahl grösser wird und die Abbrenngeschwindigkeit zunimmt, also kann resp. muss die Vorzündung auch etwas kleiner sein. Dieser Effekt ist aber bei weitem nicht so gross wie der Effekt, dass der Zündzeitpunkt mit zunehmender Drehzahl immer früher sein muss, damit der Druck im richtigen Moment maximal ist und möglichst viel Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt. Also behaupte ich, je höher die Drehzahl, je grösser die Vorzündung. Darum hat eine gute elektronische Zündung eine Kennfeldsteuerung die unter anderem auch Drehzahlabhängig ist.
Wichtig ist eine gute Quetschkante, damit man eine gute verwirbelung erreicht, damit die Abbrenngeschwindigkeit auf Deine erwähnten hohen Geschwindigkeit kommt.
Eines ist mir nicht klar. Die elektr. Innenläuferzündung von PVL, die da in den Shops angeboten wird, hat die einen drehzahlabhängigen Zündzeitpunkt oder ist sie statisch, also je nach dem wie der Stator eingestellt ist ? Wenn drehzahlabhängig hat einer die Kennlinie ?
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 15:07
von Mogly69
Die PVL hat einen drehzahlabhängigen Zündzeitpunkt.
Hier die Zündkurve:
Die Zündung verstellt sich maximal um 13°.
greez
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:25
von cohan
Ok, danke Mogly.
Nach Deinem und Freelancers Verständnis würde das jetzt also heissen, dass die Vorzündung mit zunehmender Drehzahl entsprechend zurück genommen wird ?
Es ist jetzt die Frage was PVL mit Zündwinkel meint ? Ist es der effektive Winkel der Kurbelwelle oder bezieht sich der Wert nur auf den Vorzündwinkel. Ich hätte gesagt es bezieht sich auf ersteres.
Beispiel: Die Vorzündung wird auf 15° festgelegt. Also erfolgt die Zündung bei 345KW°. Das heisst es gibt einen drehzahlabhängigen Bereich von 348 bis 337KW° (bei 16000 U/min).
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:49
von Mogly69
Diesen Wert, den du einstellst(z.B. 20° vor OT) ist 0° Zündwinkel. Bei den Zündkurven wird immer vom eingestellten Zündzeitpunkt ausgegangen.
Dann verschiebt sich der Zündzeitpunkt je nach Drehzahl immer weiter nach vorne(Vorzündung wird zurückgenommen). Also erfolgt der Zündzeitpunkt bei 10000 U/min jetzt bei 18° vor OT.
PS: Schau im Anhang von meinem e-mail bei "Brennraum" mal zuoberst
greez
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 27. Sep 2009, 22:13
von cohan
Und genau das ist das, was ich nicht glauben kann. Die Vorzündung wird doch mit steigender Drehzahl nicht zurück genommen ? Wieso sollte das nur für den 4-Takter gelten ?
Hast Du noch eine Beschreibung zu diesem Diagramm ? Ich glaube immer noch, das sich die Werte auf das effektive Kurbelwellen-Grad-Mass bezieht und nicht auf den Vorzündwinkel.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 18:23
von michu
bei dem diagramm ist nicht die effektive vorzündung, sondern der zündwinkel angegeben.
ein kleinerer zündwinkel bedeutet mehr vorzündung, oder.
würde allerdings bedeuten, dass bis 7000 rpm vor OT gezündet würde, was ja auch nicht wirklich sein kann...
greeezee
michu
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 18:44
von Mogly69
Das ist nicht der Kurbelwinkel.
Die Nulllinie beim Diagramm ist der eingestellte Wert.
greez
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 11:39
von FSBB
So meine lieben Leute,
Alles ist hier, Mofa frisch entrostet so gut es ging, Bremsen neu gemacht, läuft Original ziemlich gut, hatte noch n 22mm Runliegen, kur rangemacht und bringe ziemlich Speed und schönen Anzug, Kraft (natürlich in Eingänger Anzug und Kraft, d.h net wie n 2gänger

). Heute mach ich mal alles dran und beginne mit ner 65er Düse und Teste immer weiter

. Werde dann resultat Posten wie es beim Einfahren so geht.
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: So 11. Okt 2009, 22:48
von FSBB
So, die Ersten Testfarten wurden gemacht.
Dat ding geht ziemlich ab, gute beschleinigung (kranz u. Ritzel net dran) Viertel - Halbgas merkt man schon sehr gut!
Negatives:
Sicherung vom Dämpfer im Rohr hatts rausgehaun, morgen neu machen.
Gaser Abstimmung net 100% richtig.
Dienstag sag ich mher dazu da ich dort die Abstimmung neu vornehmen werde!
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm
Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 23:29
von FSBB
So, habe neue Düse reingemacht bei ner 65er Düse ist er mir schon abgesoffen.. 56 auch abgesoffen. 54 auch abgesoffen.. Hab nun wieder 52 drinne... Weis net an was es liegen kann.
Hab auch seit heute Morgen als ich losfahren wollte sehr schlechte leistung.. Bringe bei viertelgas nurnoch 20 hin, vorhin ca 40 - 50 bei Viertelgas..
PS: Mods könnte man das net schon fast unter Projekte verschieben?
mfg
Re: Allgemeine frage zu 75 ccm -> Projekt Strassen Mofa
Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 12:03
von FSBB
So, das Mofa läuft irgendwie nicht richtig, musste einmal den Gaser kurz Ausbauen, danach wieder rein getan. Hatte vorhin im Viertelgas ziemliche beschleunigung und jetzt komme ich kaum vom Fleck.. Muss mir mal genau anschauen an was es liegen könnte.
Neues:
Werde Felgen Schwarz Lackieren, mit Roten Felgenbänder ziern und Leuchtenden Ventildeckel.
Villeicht noch Neon's anbauen damit es inner nacht gut aussieht.