Pimp my BMX
Moderator: MOD auf Probe
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Morgen messe ich mal, ob noch gleich viel Wasser aus dem zylinder kommt, wie ich reingeschüttet habe.
Ich habe meinen Gebastelten Einlass im Verdacht. Wenn dort Wasser in den Einlass käme, könnte ich mir alle Probleme erklären.
- Bis der Motor warm ist läuft er normal
- Der Zylinder wird sehr schnell warm
- Es qualmt sehr fest aus dem Auspuff (wahrscheinlich Dampf)
- Wenn man den Motor im warmen Zustand abstellt, springt er nicht mehr an
- Aus dem Auspuff kommt eine sehr flüssige Suppe
Wenn der Zylinder warm wird erhitzt sich das Kühlwasser und dehnt sich aus. Dadurch drückt es duch das Knetmetall und wird Gasförmig zum vergasten Spritt dazugegeben. Wenn der Motor immer schön läuft, merkt man das nicht gross. Sobald man ihn aber abstellt, füllt sich der ganze Motor mit Wasserdampf. Nach ein paar Minuten Warten springt er dann wieder normal an, weil der Dampf im Kurbelgehäuse kondensiert.
Das ist einfach mal meine Vermutung. Falls sie gar nicht stimmen kann wäre ich froh darum, aufgeklärt zu werden.
Ich habe meinen Gebastelten Einlass im Verdacht. Wenn dort Wasser in den Einlass käme, könnte ich mir alle Probleme erklären.
- Bis der Motor warm ist läuft er normal
- Der Zylinder wird sehr schnell warm
- Es qualmt sehr fest aus dem Auspuff (wahrscheinlich Dampf)
- Wenn man den Motor im warmen Zustand abstellt, springt er nicht mehr an
- Aus dem Auspuff kommt eine sehr flüssige Suppe
Wenn der Zylinder warm wird erhitzt sich das Kühlwasser und dehnt sich aus. Dadurch drückt es duch das Knetmetall und wird Gasförmig zum vergasten Spritt dazugegeben. Wenn der Motor immer schön läuft, merkt man das nicht gross. Sobald man ihn aber abstellt, füllt sich der ganze Motor mit Wasserdampf. Nach ein paar Minuten Warten springt er dann wieder normal an, weil der Dampf im Kurbelgehäuse kondensiert.
Das ist einfach mal meine Vermutung. Falls sie gar nicht stimmen kann wäre ich froh darum, aufgeklärt zu werden.
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Der Verdacht hat sich bestätigt.
Wenn ich dann den Zylinder wieder wegnehme, werde ich ihn auch gerade noch anständig porten und wieder den 16 mm Vergaser verbauen. Denn im Moment kommt schon nicht gerade so Viel vom Motor.
Nun stellt sich nur noch die Frage, ob mein Einlass undicht ist oder ob die Dichtung um den Brennraum wegen meiner "Schnur- Silikon- Dichtung", die gegen aussen abdichtet, die Innere nicht mehr genug zusammengedrückt werden kann.
Das werde ich aber dann hoffentloch sehen, im Moment bin ich gerade noch eher am Garelli dran.
Wenn ich dann den Zylinder wieder wegnehme, werde ich ihn auch gerade noch anständig porten und wieder den 16 mm Vergaser verbauen. Denn im Moment kommt schon nicht gerade so Viel vom Motor.
Nun stellt sich nur noch die Frage, ob mein Einlass undicht ist oder ob die Dichtung um den Brennraum wegen meiner "Schnur- Silikon- Dichtung", die gegen aussen abdichtet, die Innere nicht mehr genug zusammengedrückt werden kann.
Das werde ich aber dann hoffentloch sehen, im Moment bin ich gerade noch eher am Garelli dran.
Re: Pimp my BMX
Im schlimmsten fall überall das rote feuerfeste sylikon von Coltcum überall hinstreichen... an alle übergänge des einlassgebastels und an die dichtflächen...
Danach ist es sicher dicht. Es ist auch chemisch beständig gegen praktisch alles.
Das einzige problem... wenns mal ausgehärtet ist, ist es zähelastisch und bombenfest.... also wieder auseinander nehmen wird echt mühsam
Danach ist es sicher dicht. Es ist auch chemisch beständig gegen praktisch alles.
Das einzige problem... wenns mal ausgehärtet ist, ist es zähelastisch und bombenfest.... also wieder auseinander nehmen wird echt mühsam

- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Als ich den Zylinder abmontierte, kam mir gleich schon Wasser entgegen, das noch in den Stehbolzenbohrungen war.
Die innere Kopfdichtung wars also. Mein Einlass ist dicht. Ich werde da aber trotzdem nochmals etwas draufschmieren, denn wenn ich den Einlass nochmals porte, könnte auch die Knermasse rundherum undicht werden.
Im Coop Bau und Hobby habe ich leider nichts ähnliches wie eine rote Hochtemperaturspaste gefunden.
Als innere Kopfdichtung benutze ich beim Zusammenbauen dann aber eine e50 Kopfdichtung aus Alu. Aussenrum verwende ich wieder diesen Sanitär-Silikon und eine etwas dünnere Hanfschnur. Dort war nämlich auch alles dicht.
Die innere Kopfdichtung wars also. Mein Einlass ist dicht. Ich werde da aber trotzdem nochmals etwas draufschmieren, denn wenn ich den Einlass nochmals porte, könnte auch die Knermasse rundherum undicht werden.
Im Coop Bau und Hobby habe ich leider nichts ähnliches wie eine rote Hochtemperaturspaste gefunden.
Als innere Kopfdichtung benutze ich beim Zusammenbauen dann aber eine e50 Kopfdichtung aus Alu. Aussenrum verwende ich wieder diesen Sanitär-Silikon und eine etwas dünnere Hanfschnur. Dort war nämlich auch alles dicht.
Re: Pimp my BMX
Gibt's dort aber schon: https://www.bauundhobby.ch/bauen-renovi ... /p/3220394 oder das weniger feuerfeste, aber immer noch hitzefeste https://www.bauundhobby.ch/bauen-renovi ... /p/3220390Töfflibastler hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 17:27 Im Coop Bau und Hobby habe ich leider nichts ähnliches wie eine rote Hochtemperaturspaste gefunden.
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Ja im Internet habe ichs auch gefunden, jedoch in der Filiale in Arbon gabs nichts dergleichen. Aber trotzdem danke fürs Mitteilen

- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Gestern habe ich am Abend den Zyli noch ein wenig bearbeitet.
Kann man das so brauchen mit 16mm Vergaser und normalem Auspuff (kein Reso)?
Bei den üs mache ich glaubs noch am Kolben eine Pyramide. Oder sollte ich sie lieber im Zyli etwas nach oben ziehen wegen dem Vorauslass?
Ich bin definitiv ein blutiger Anfänger. Deshalb wäre ich auch sehr froh um gute Tips und Tricks

Kann man das so brauchen mit 16mm Vergaser und normalem Auspuff (kein Reso)?
Bei den üs mache ich glaubs noch am Kolben eine Pyramide. Oder sollte ich sie lieber im Zyli etwas nach oben ziehen wegen dem Vorauslass?
Ich bin definitiv ein blutiger Anfänger. Deshalb wäre ich auch sehr froh um gute Tips und Tricks


- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Pimp my BMX
Was sind denn jetzt die Steuerzeiten? Wenn man die kennt kann man dir Tips geben, sieht aber schon mal nicht schlecht aus.
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Meint ihr, dass diese Dichtung als Kopfdichtung funktioniert? Original wars auch eine aus Papier, aber mit einen feinen Drahtgitter drin.
Wäre froh um eine rasche Antwort, denn ich sollte weitermachen

Wäre froh um eine rasche Antwort, denn ich sollte weitermachen


- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Was könnte ich denn stattdessen nehmen?
- Scharminator
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 08:06
- Wohnort: Schwellbrunn
Re: Pimp my BMX
Vielleicht Backpapier? 

Re: Pimp my BMX
Kopfdichtungen sind eigentlich immer metallisch, zumindest zum Brennraum hin.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Pimp my BMX
Wenn du dicke Aliminiumfolie findest, nimm die, an der inneren Dichtungstelle ev zusätzlich Auspuffpaste( weiss zwar nich wie guet die Wasser im Kochtopf veträgt und aussen normale Dichtmasse und Alu in der gleichen Dicke. Oder hast du einen Gummidichtungsring?
Mofa, back to the Roots!
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Vielen Dank für all die guten Tips
Habe halt trotzdem erstmal das normale Dichtungspapier zugeschnitten, eingeölt und verbaut. Das Papier ist fast das Selbe wie die Originale Dichtung, einfach ohne Metallgitterchen. Dafür isr sie etwas dünner, was sogar sehr gut ist für die schwache Kompression und das Dichten des Wasserkörpers aussenrum.
Durch das Öl sollte sie ja schon mal kein Wasser aufsaugen?
Falls sie von Innen durchbrennen sollte, besorge ich mir irgendeine Kopfdichtung, zB vom e50
Das mit einem Dichtring geht eben leider nicht wegen den Stehbolzen, wo dann Wasser verloren gehen würde.

Habe halt trotzdem erstmal das normale Dichtungspapier zugeschnitten, eingeölt und verbaut. Das Papier ist fast das Selbe wie die Originale Dichtung, einfach ohne Metallgitterchen. Dafür isr sie etwas dünner, was sogar sehr gut ist für die schwache Kompression und das Dichten des Wasserkörpers aussenrum.
Durch das Öl sollte sie ja schon mal kein Wasser aufsaugen?
Falls sie von Innen durchbrennen sollte, besorge ich mir irgendeine Kopfdichtung, zB vom e50
Das mit einem Dichtring geht eben leider nicht wegen den Stehbolzen, wo dann Wasser verloren gehen würde.
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Stimmt
Das hätte ich sogar noch tonnenweise in der Schule gehabt wenn ich mich nicht täusche

Das hätte ich sogar noch tonnenweise in der Schule gehabt wenn ich mich nicht täusche
Re: Pimp my BMX
das gitter hat schon einen sinn. bei hochdruckdichtungen ist die querschnittfläche der dichtung relevant. diese muss klein sein für hohe spannung an der dichtenden fläche. mit nem gitter kann man das z.b. bewerkstelligen.
wenn du einfach irgend ein blech dazwischen machst, oder sonst was, dann hat das nicht unbedingt was mit dichten zu tun... mehr einfach was dazwischen tun.
das papier ist nicht ideal... wahrscheinlich wird es ankokeln... kann aber sein, dass es am anfang hält... bzw. erstaunlich lange... wirklich anspruchsvoll sind 2 takter nicht... bei 50% gut kann man schon fast ''problemlos'' fahren...
wenn du einfach irgend ein blech dazwischen machst, oder sonst was, dann hat das nicht unbedingt was mit dichten zu tun... mehr einfach was dazwischen tun.
das papier ist nicht ideal... wahrscheinlich wird es ankokeln... kann aber sein, dass es am anfang hält... bzw. erstaunlich lange... wirklich anspruchsvoll sind 2 takter nicht... bei 50% gut kann man schon fast ''problemlos'' fahren...
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Ich habe nun Bremsen und Tank montiert. Den Tank musste ich noch modifizieren, dass ich ihn mit Kabelbindern anmachen konnte.
Dann die Probefahrt...
Beim 2. Versuch angesprungen und lief sogar noch recht schnell und kräftig.
Beim Bremstest blockierte das Rad sofort. Dadurch hat sich nun das Ritzel auf der Riemenscheibe gelöst.
Hoffentlich kann ich das wieder anziehen, ohne das ganze BMX nochmals auseinanderzuschrauben.
Aber er läuft und sieht recht schick aus...


Dann die Probefahrt...
Beim 2. Versuch angesprungen und lief sogar noch recht schnell und kräftig.
Beim Bremstest blockierte das Rad sofort. Dadurch hat sich nun das Ritzel auf der Riemenscheibe gelöst.
Hoffentlich kann ich das wieder anziehen, ohne das ganze BMX nochmals auseinanderzuschrauben.
Aber er läuft und sieht recht schick aus...



Re: Pimp my BMX
Ja, das sieht wirklich Spitze aus, gratuliere! Das mit der Optik hast Du bereits voll im Griff. Und mit der Zeit wirst Du sicher auch noch ein Meister der Motoren. Mach weiter so mit viel Mut und Experimentierfreude!

Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.