Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Moderator: MOD auf Probe
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Deine Kartons sind zu gross/wuchtig ... ich hab meine aus Aluwinkeln .. ca. 40x40 mm gemacht
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Bin gerade den motor am revidieren. KW und Kupplungslager haben zu viel spiel und schlagen wie die sau. Habe noch einen Gehäusedeckel geschenkt gekriegt. Der alte hatte unten einfach zu viel lochfrass.
Im Motor drinnen habe ich bemerkt, dass da bereits mal ein diletant am Werk war. grrrrr!
Der hats geschaft die kw zu krümmen. Habs gemessen.
Hat jemand erfahrung damit ob sich das lohnt die kw auswuchten zu lassen? Oder doch besser neue kaufen?
Ist jemandem ein mittel gegen lochfras bekannt?
Im Motor drinnen habe ich bemerkt, dass da bereits mal ein diletant am Werk war. grrrrr!
Der hats geschaft die kw zu krümmen. Habs gemessen.
Hat jemand erfahrung damit ob sich das lohnt die kw auswuchten zu lassen? Oder doch besser neue kaufen?
Ist jemandem ein mittel gegen lochfras bekannt?
- Dateianhänge
-
- 2016-08-01 18.37.15.jpg (364.56 KiB) 3645 mal betrachtet
-
- 2016-08-01 18.36.09.jpg (434.4 KiB) 3645 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Lochfrass in allen schalen.
Was sollte man alles ersetzen, wenn man den Motor offen hat?
Ich möchte folgende teile ersetzen:
Kw lager und simenringe
Kw, da nicht ausgewuchtet
Kupplungslager, da zu viel spiel
Was noch gemacht wurde:
kupplungsplatte entgratet
Braue an kupplungsarm genommen
Kontrolle des getriebes. Löcher und stifte bei den Gängen. Sehen noch rund und nicht oval aus.
Was sollte man noch tun?
Was sollte man alles ersetzen, wenn man den Motor offen hat?
Ich möchte folgende teile ersetzen:
Kw lager und simenringe
Kw, da nicht ausgewuchtet
Kupplungslager, da zu viel spiel
Was noch gemacht wurde:
kupplungsplatte entgratet
Braue an kupplungsarm genommen
Kontrolle des getriebes. Löcher und stifte bei den Gängen. Sehen noch rund und nicht oval aus.
Was sollte man noch tun?
- Dateianhänge
-
- 2016-08-01 18.54.06.jpg (351 KiB) 3641 mal betrachtet
-
- 2016-08-01 18.39.16.jpg (326.42 KiB) 3641 mal betrachtet
-
- 2016-08-01 18.38.21.jpg (358.8 KiB) 3641 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Ich würde noch die kleinen Simmerringe, die bei Kupplungs- und Schalthebel verbaut sind, ersetzen.
Sind die Lagerwalzen und Ringe noch gut?
Ich habe schon schlimmeren Lochfrass gesehen. Wenn da wieder Öl im Getriebe ist und der Motor hin und wieder läuft, sollte sich das nicht verschlimmern.
Bei der Kurbelwelle hätte ich schon mehr Bedenken. Wenn die wirklich verbogen ist, glaube ich kaum, dass sich die wieder herrichten lässt....
Sind die Lagerwalzen und Ringe noch gut?
Ich habe schon schlimmeren Lochfrass gesehen. Wenn da wieder Öl im Getriebe ist und der Motor hin und wieder läuft, sollte sich das nicht verschlimmern.
Bei der Kurbelwelle hätte ich schon mehr Bedenken. Wenn die wirklich verbogen ist, glaube ich kaum, dass sich die wieder herrichten lässt....
Taurus68
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Vielen dank für die schnelle antwort. Ja ich habe da auch bedenken. Mit kw ist nicht zu spassen. Ich glaube ich kauf mir sicherheitshalber eine swing. Sonst bin ich in 3 monaten wieder gleichweit.
Super idee! Die kleinen werde ich auch wechseln.
Dann kann ich den lochfrass beiseite lassen. Super etwas weniger über das ich mir den kopf zerbrechen muss...
Bei der antriebswelle glänzd noch alles. Und spiel hatte ich von aussen kaum welches.
Bei der kuplungswelle habe ich das kleine messinglager nirgens gefunden. Weis jemand wie ich das finden kann?
Super idee! Die kleinen werde ich auch wechseln.
Dann kann ich den lochfrass beiseite lassen. Super etwas weniger über das ich mir den kopf zerbrechen muss...
Bei der antriebswelle glänzd noch alles. Und spiel hatte ich von aussen kaum welches.
Bei der kuplungswelle habe ich das kleine messinglager nirgens gefunden. Weis jemand wie ich das finden kann?
- Dateianhänge
-
- 2016-08-01 19.30.53.jpg (453.42 KiB) 3634 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
P.s. noch ein foto von meinem treuen Alltagsmofa.
Zum 1. August PatrioTöffli umgerüstet.
Zum 1. August PatrioTöffli umgerüstet.
- Dateianhänge
-
- 2016-08-01 20.28.45.jpg (360.4 KiB) 3630 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Geil
Mit KW ist echt nicht zu Spassen, beim Thread von meinem X30 kannst du nachlesen was sowas für einen Schaden anrichten kann...

Mit KW ist echt nicht zu Spassen, beim Thread von meinem X30 kannst du nachlesen was sowas für einen Schaden anrichten kann...
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
ja... aber das war n puch..... ein sachs 503 fährt auch noch mit ner 0.5mm verbogenen kurbelwelle wo das polrad 1-2mm eiert.... der motor verkraftet das
es sind halt einfach leistungseinbussen... das ist das einzige
wegen der KW. kannst dir ne swiing kaufen... würdest allen n gefallen machen, denn man müsste mal genau wissen, was die her macht. an die qualität einer originalen kann sie kaum rankommen. denn heutzutage würde das nicht rentieren. aber wär trotzdem interessant, was sie bringt, wie genau sie gefertigt ist, wie die gewinde aussehen, ob der härtegrad vernünftig ist... das lagerspiel ok etc etc. etc.


wegen der KW. kannst dir ne swiing kaufen... würdest allen n gefallen machen, denn man müsste mal genau wissen, was die her macht. an die qualität einer originalen kann sie kaum rankommen. denn heutzutage würde das nicht rentieren. aber wär trotzdem interessant, was sie bringt, wie genau sie gefertigt ist, wie die gewinde aussehen, ob der härtegrad vernünftig ist... das lagerspiel ok etc etc. etc.
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
*hüstel* Sachs Gebläserad *hüstel*



Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Habe heute das kurbelwellenlager noch schnell abgezogen.
Habe mir dazu ein "KW Lager agziehgerät" gemacht.
Mit dem Ding sind sie nur so rausgeflutschd...
Sehr empfehlenswert das nachzubauen wenn man noch keins hat und schnell das Lager wechseln will.
Bauzeit nur eine halbe Stunde. Davon habe ich 20minuten nachgedacht wie ich das machen soll.
1 Stück Rohr absägen
4 gewinde schneiden
1 mutter aufschweissen
Und fertig!
Habe mir dazu ein "KW Lager agziehgerät" gemacht.
Mit dem Ding sind sie nur so rausgeflutschd...
Sehr empfehlenswert das nachzubauen wenn man noch keins hat und schnell das Lager wechseln will.
Bauzeit nur eine halbe Stunde. Davon habe ich 20minuten nachgedacht wie ich das machen soll.
1 Stück Rohr absägen
4 gewinde schneiden
1 mutter aufschweissen
Und fertig!
- Dateianhänge
-
- 2016-08-02 18.21.36.jpg (403.04 KiB) 3569 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
coole Abzieher!!!
ich sött mer ebe au einen boue..
ich sött mer ebe au einen boue..

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Merci glambobber. I cha der süsch eine mache und schicke. I mache morn füre kolleg o eine, de chani gad so gued 2 machä.
Habe nach diesem "HOCH" gerade wieder einen Tiefschlag erhalten.
Ich habe 4 Löcher im Gehäuse gezählt. Beim 2. von rechts sieht man auf dem Foto das weisse Papier durchscheinen
Der Lochfrass ist voll der letzte scheiss!
Hat jemand ne idee, was ich da machen könnte?
Ist das noch rettbar?
Habe nach diesem "HOCH" gerade wieder einen Tiefschlag erhalten.
Ich habe 4 Löcher im Gehäuse gezählt. Beim 2. von rechts sieht man auf dem Foto das weisse Papier durchscheinen

Der Lochfrass ist voll der letzte scheiss!
Hat jemand ne idee, was ich da machen könnte?
Ist das noch rettbar?
- Dateianhänge
-
- 2016-08-02 18.59.40.jpg (258.95 KiB) 3567 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Ich würde das jetzt schön abschleifen bis überal gesundes Materieal ist (auch die Löcher evtl. Sogar noch einbischen ausschleifen) und es dann mit so etwas abdichten. http://hasler.ch/?srv=sortiment&pg=det& ... =100013296" onclick="window.open(this.href);return false;
Retten kann man das auf jeden fall.
Retten kann man das auf jeden fall.
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Gehäuse perlstrahlen, damit die Oxydschicht weg ist, Araldit mit Aluminiumfeilspänen mischen und innen auf das entfettete Gehäuse pappen.
Nach Aushärtung eventuell etwas verschleifen.
Das hält besser, wie neu...!
Nach Aushärtung eventuell etwas verschleifen.
Das hält besser, wie neu...!

Taurus68
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Aaah, Super! Vielen Dank!
Da bin ich ja froh!
Perlstrahlen ist sandstrahlen? oder wie?
Da bin ich ja froh!

Perlstrahlen ist sandstrahlen? oder wie?
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Ja, einfach mit Glasperlen. 

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
ok, super dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer Firma, die ne Sandstrahlerei hat und da Glasperlen reinmachen kann.
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Es geht mir einfach darum, nicht zuviel Material abzutragen.
Du musst die Reparatur aber sehr zeitnah nach dem Strahlen ausführen, da das Gehäuse wieder oxydieren kann.
Du musst die Reparatur aber sehr zeitnah nach dem Strahlen ausführen, da das Gehäuse wieder oxydieren kann.
Taurus68
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Falls du mal im Berner Seeland unterwegs bist, kann ich dir die Schlosserei Bolzli in Aarberg empfehlen. http://bolzli-aarberg.ch
Habe da gestern mein Walco sandgestrahlt.
Die haben eine zweite, genau gleich grosse Kabine die mit Glasperlen befüllt ist.
25.- pro ganze Sunde und 7.- für jede 1/4 Stunde.
Habe da gestern mein Walco sandgestrahlt.
Die haben eine zweite, genau gleich grosse Kabine die mit Glasperlen befüllt ist.
25.- pro ganze Sunde und 7.- für jede 1/4 Stunde.
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 502 Prior zu Bobber Umbau / Restauration
Sieht Super aus!
Was ist das für ein Walco? Ich habe ein Prior 221 CHL-M, das mit einem Walco Schild versehen ist. Ich würde sogar behaupten, dass die Gabel identisch ist und der Rahmen bis auf die Hinterschwinge auch.
Das sind sehr faire Preise in Aarberg. Vielen Dank für den Tip. Leider bin ich in der anderen Ecke des Kanton Berns (ca. 1h20 Fahrzeit).
Das mit dem Materialsparen leuchtet mir ein. Es sieht bereits jetzt eher nach einem Sieb aus, als nach einer Aluhülle.
Vorgehen:
Aluspähne bereit machen
Glasstrahlen
Gehäuse mit pressluft reinigen und nochmals entfetten
Araldit mit Spähne mischen und unverzüglich ins poröse Alugehäuse streichen
Ist das Vorgehen so ok?
Was ist das für ein Walco? Ich habe ein Prior 221 CHL-M, das mit einem Walco Schild versehen ist. Ich würde sogar behaupten, dass die Gabel identisch ist und der Rahmen bis auf die Hinterschwinge auch.
Das sind sehr faire Preise in Aarberg. Vielen Dank für den Tip. Leider bin ich in der anderen Ecke des Kanton Berns (ca. 1h20 Fahrzeit).
Das mit dem Materialsparen leuchtet mir ein. Es sieht bereits jetzt eher nach einem Sieb aus, als nach einer Aluhülle.
Vorgehen:
Aluspähne bereit machen
Glasstrahlen
Gehäuse mit pressluft reinigen und nochmals entfetten
Araldit mit Spähne mischen und unverzüglich ins poröse Alugehäuse streichen
Ist das Vorgehen so ok?
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!