Seite 4 von 27

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 22:43
von Tom Tigra
Früher Matratzenhorchdienst will gewissenhaft vorbereitet sein!


Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 22:50
von HM Racing
freue mich auf Morgen ;)

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 22:53
von Tom Tigra
Ich mich auch! + so kiffen und Drogen sind out!

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 10:42
von Tom Tigra
Neuigkeiten aus dem Tigra-Land:



Nachdem es in letzter Zeit ziemlich ruhig war im Tigra-Land liegen seit gestern der Tigra-Redaktion aktuelle Berichte vor. Ausserdem dürfen nun Akten veröffentlicht werden, die bisher der Geheimhaltung unterlagen. Dazu Tom Tigra:

"Vor etwa zwei Wochen erhielt ich vom ostschweizerischen-Töffli-Geheimdienst Hinweise auf den Standort eines mutmasslichen Puch-Tigra-Pioniers. Kurz darauf gelang es dem dortigen Töffli-Einsatzkommando in einer gewagten Nachtaktion einige Aufklärungsfotos zu schiessen. Freundlicherweise überliess mir der Einsatz-Kommandant das Material zur Aufbereitung im Tigra-Labor. Die Ergebnisse waren für mich überraschend, da es sich definitiv um ein Exemplar dieser vom Aussterben bedrohten 2Takt-Rasse handelte.
Für mich war es sofort klar, dass dieser Tigra gerettet werden musste. Vom ostschweizerischen Töffli-Geheimdienst wurde mir Zusammenarbeit angeboten, was ich dankend annahm. So konnte die Mission Tigra II nun geplant und ausgeführt werden. Um den Einsatz und das Pionier nicht zu gefährden wurde daher das vorliegende Datenmaterial unter Verschluss gehalten.
Gestern kam die Mission zu einem erfolgreichen Abschluss, wobei alle Beteiligten zufrieden gestellt werden konnten.
Für den sorgfältig geplanten und ausgeführten Einsatz vor Ort möchte ich Töffli-Kommissar Jan bestens danken! Der Erfolg dieser Mission hat unsere diplomatischen Beziehungen in Sachen Töffli gestärkt und sogar Generationen-Unterschiede unwichtig erscheinen lassen. Auch wenn derzeit keine weiteren Einsätze geplant sind, bin ich davon überzeugt, dass weitere Missionen von Erfolg gekrönt sein werden..."


Im Folgenden dürfen wir nach einem so glücklichen Ausgang einer Mission die bisher unter Verschluss gehaltenen Daten der Töffli-Community nun allgemein zugänglich machen. Es werden folglich die Originaldaten und die im Tigra-Labor aufgewerteten Daten veröffentlicht:

https://picasaweb.google.com/1093505141 ... directlink

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:36
von Tom Tigra
Unterwegs in Sachen Tigra:


Folgendes ereignete sich am 19. November 2011:

Es war draussen noch dunkel und kalt, als sich pünktlich um 06:00 Uhr nach einer sternklaren Nacht irgendwo im unteren Baselbiet die Garagentüre eines Miethauses knarrend öffnete. Draussen war die Luft bissig und kalt. Die Umrisse der Jurahügel zeichneten sich als schwarze Silhouetten vor der hellblauen Morgendämmerung ab. Am Firmament funkelten noch die Sterne, auch wenn ihr Licht über dem Horizont verblasste...
In der Garage wurde das Licht angemacht, das auf den vor der Garage liegenden Hof einem matten, orangefarbenen Schein warf. Mysthisch-silbern durchzogen Nebelschwaden das Strauchwerk und ein skelettartiges Tomatenhäuschen...
Ein kleiner, älterer Mann trat sichtlich fröstelnd auf den Hof und blickte sich um. Er sog die kalte Luft durch eine überdimensionierte, krumme Nase ein und stiess sie dann als kleine Dampfwolken wieder aus...

Tom Tigra war heute schon früh auf den Beinen: Es war Tag X der Tigra-Mission! Alles war geplant und mit dem ostschweizerischen Töffli-Geheimdienst abgesprochen ! Nun musste Tom Tigra seinen Einsatz leisten...
Als es draussen langsam heller wurde, befand sich Tom Tigra in fieberhafter Aktivität: Ein nicht so sauberer Toyota-Bus wurde vor die Garage rangiert und von Werkzeugen, Isolationsmaterial und sonstigem Zeug befreit. Als der Laderaum weitgehend leer war, schaute Tom auf die Uhr: Abfahrt in 10 Minuten!
Kurzerhand wurde noch n bissl Polstermaterial und eine Spanngurte aufgeladen. Gute 2 Std. Wegstrecke trennten Tom noch vom Einsatzort. Die Garagentüre wurde geschlossen, Tankinhalt des Einsatzfahrzeugs und der Inhalt des Portemonnaies gecheckt...

Dann ging es endlich los: Abfahrt um 08:00 Uhr Richtung AR...


Fortsetzung folgt...

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:31
von Tom Tigra
Unterwegs in Sachen Tigra...

Fortsetzung:



An diesem Samstagmorgen war auf den Strassen noch wenig los und Toms Toyota-Rochel bohrte sich mit Höchstgeschwindigkeit gnadenlos das Baselbiet hinauf und verschwand im Bözbergtunnel....
Doch was war da los? im Tunnel verdichtete sich der Verkehr und Tom kam nur noch im Schneckentempo vorwärts. Wie ein Blitz durchfuhr es Tom: "Habe die Nebelsuppe am Jura-Südfuss vergessen!" Das war dann auch so: Als Tom endlich das Ende des Tunnels erreichte befand er sich in einer zähen, grauen Nebelsuppe und war froh, dass das Auto vor ihm die Nebelleuchte angeschaltet hatte... Höchst vorsichtig schlich Tom nun Richtung Baregg-Tunnel und durchfuhr den Gubrist-Tunnel schliesslich mit grossem Zeitverlust und verpasste beinahe die Einspurung Richtung Winterthur und St. Gallen...
Zu allem Übel erreichte Tom nach Oberwinterthur nun eine ihm unbekannte Strecke und die Sichtweite betrug manchmal kaum 20 Meter..
War der Einsatz nun gefährdet?
Doch Tom hatte Glück: Kurz vor St. Gallen durchbrach er die Nebelwand und befand sich in strahlendem Sonnenschein wieder. Bleifussmässig wurde der Zeitverlust wieder aufgeholt: Es galt ja schliesslich ein Puch Tigra zu retten! Bei St. Gallen stellten sich aber Tom Tigra weitere Probleme: Das Navi sagte was Anderes als die Wegweiser. Dadurch liess sich Tom aber nicht mehr beeinflussen: Frühere Erfahrungen hatten ihn gelehrt, ein Problem einfach einzukreisen...
So kam er schliesslich ziemlich pünktlich doch noch am Zielort an und kontaktierte sofort den Einsatzleiter. Dem weiteren Verlauf der Aktion stand nun nix mehr im Weg!

Wie die Feuerwehr düsten wir an den Einsatzort: Vorab der feuerrote Scooter und hinterher das Transportfahrzeug. In einem Hinterhof stellten wir die Tigra und betrachteten sie erstaunt. Das Töffli hatte gar keine Absicht zu entkommen, sondern präsentierte sich von seiner besten Seite! Ebenso sein Besitzer, der es gerne in einen guten Stall abgeben wollte! Nach einer Kurzuntersuchung durch Dr. Tom Tigra war Alles klar: Diese Tigra ist das gesuchte Modell, um das Jugenttöffli von Tom nachzubauen. Zustand gebraucht aber ok. Etwas umlackiert und verändert, so dass man es ablaugen darf...
Problemlos wurde man sich über den Handel einig und das Tigra wurde im Transporter verstaut...

Der Abschied vor Ort war kurz, da Einsatzleiter Jan noch weitere Missionen zu erledigen hatte. Doch Toms Mission war noch nicht beendet: Er tauchte wieder in die Nebelsuppe ab und nahm den Weg nach Schaffhausen unter die Räder...


Fortsetzung folgt...

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:01
von Tom Tigra
2Takt-Künstler...



Erfreut über den glücklichen Ausgang der Tigra-Mission wollte Tom nun auf dem Heimweg noch einen Töffli-Künstler besuchen, der ihm beim Weiterkommen seiner Projekte behilflich sein könnte. Frohen Mutes durchpflügte Tom nun inkl. gerettetem Töffli wieder die grässliche Nebelsuppe Richtung Schaffhausen um ein weiteres Objekt an Bord zu nehmen...
Erstaunlicherweise funzte Alles bestens und das Navi arbeitete exakt wie ein Schweizer-Ührchen. Kurz vor dem Ziel kontaktierte Tom den besagten Künstler, der ihm einen Landeplatz an einer Coop-Tankstelle sicherte. Trotz dichtem Nebel gestaltete sich die Landung problemlos und er wurde von einem etwas fröstelnden, jungen Herrn empfangen. Das Objekt wurde problemlos ausgetauscht und Tom beschloss nun den gemütlichen Weg nach Basel anzutreten.
Weil noch Zeit übrig war beschloss Tom die gemütliche Hauptstrasse am Rhein zu benutzen. Das ging alles glatt, bis Tom sich irgendwann am deutschen Zoll befand. (habe offensichtlich die nördliche Seite des Rheins erwischt und mich total verfranzt!) Zwei ältere, deutsche Zollbeamten haben mich dann auch angehalten. Habse einfach gefragt, obs hier nach Basel gehe. Die haben nur gesagt, dass ich hier durch schneller heimkommen würde und wollten sehen, was ich an Bord habe.
Stolz hab ich ihnen meine Tigra gezeigt. Sie waren genau so fasziniert von der Geschichte wie ich und haben mir noch gute Tipps auf den Weg gegeben...
(Tom muss diesen Zollbeamten mal ne Schwizer-Toblerone vorbeibringen)
Bei Konstanz hab ich wieder in die Schweiz gewechselt und dann eine ereignisslose Fahrt nach Basel hinter mich gebracht.

14:00 Uhr: Ankunft im Tigra-Ambulatorium...


Fortsetzung folgt...

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:12
von Jery2000
Ich finde das Projekt sehr Spanennd zu lesen!
Weiter so, gefällt mir :)

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:24
von Tom Tigra
Tigra lebt!



Um ungefähr 14:15 Uhr wurde Tigra II in Toms Tigra-Notfallstation aufgenommen und erste lebensrettende Massnahmen wurden eingeleitet. Glücklicherweise war der gute, alte Z-50 Motor nicht verhockt. Leider war jedoch kein Zündfunke vorhanden...

Aus Erfahrung wusste Tom, dass ein Tigra ohne Zündfunken definitiv im sterben lag. Sofort wurde eine Not-Operation eingeleitet. Dabei kamen eine 14er und eine 19er Nuss sowie der neue der neue Polrad-Löser aus dem PUCH-X30-Shop zum Einsatz. Als das Polrad abgezogen war zeigte sich überall ne dicke Rostschicht und Nässe, wie in einem Dampfbad. Dr. Tom Pulver war es nun klar, wo der Zündfunken geblieben war. Der erste Wiederbelebungsversuch mit trockenem Lappen, 240er Schleifband und Kontaktspray schlug leider fehl. Immer noch kein Funke!
Eigentlich war jetzt Feierabend, doch das Bullauge von Tigra II blickte traurig in Richtung Tom Tigra. (Und wieder schmolz Tom dahin...) Er erinnerte sich an den alten E-50 einer Maxi-S, der noch irgendwo im Regal dahindämmerte und entfernte ihm kurzerhand die Zündung.
Hrm...! Scheint zu passen! Anschrauben und lostreten! Kein Zündfunke! Tom Flucht: "Höllenhunde und Vagantenbande!!"
...und sieht sich die elektrische Verkabelung an. Kabelsalat! Die Geschichte muss irgendwo geerdet sein oder nen Kurzen haben. Also wird die Verkabelung zum Bullauge unterbrochen und ein weiterer Startversuch vorgenommen.. (Die Zeit drängt: Es wird bald dunkel und das Tigra könnte sterben!)

1 Tritt und BRRRRMMMMMM! Die Tigra läuft! Ein gesunder, kerniger Z50-Sound erschallt im Hinterhof. Tom is beinahe platt! Gang rein und n Männchen zum wenden, dann um die Häuserecke und quer durchs Quartier. Das hört sich ja an, wie in alten Zeiten!

Tigra II ist definitiv n gesundes Ding. Läuft etwa 30 kmh, aber da kann man ja noch was tun! Als Tom nach der Quartierrunde wieder hinters Haus blubbert, hat sich Tigra I neidisch-brummelnd in die Garage verzogen und lässt seine Oelwanne tropfen...

Tom Tigra schaltet den Motor auf die alte Weise ab: Schwarzes und gelbes Lichtkabel zusammenbringen und es macht RRRRZZZ... Ende Z50-Synfonie! (Habe mich dabei nicht mal elektrisiert!)

Fünf Minuten später schliesst sich die Garagentür im unteren Baselbiet. In dieser Garage werden nun drei Töfflis beherbergt und gepflegt. Auch Tigra I hat sich beruhigt, als Tom ihm versprochen hat, den ganzen Motor zu revidieren und es in den Ori-Zustand zurückzuversetzen....

Zufrieden über den Tag klemmt sich Tom das Artefakt vom Töffli-Künstler unter den Arm und verzieht sich in seine Wohnung, wo er Entwürfe für Beiträge im Mofaforum entwirft. Leider ist er dann ziemlich früh eingeschlafen....


https://picasaweb.google.com/1093505141 ... directlink

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:37
von PucH Max!
behalt doch das besser von den 2 Tigras und verkauf eins, bzw ersetz es durch das Velux Tigra

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:40
von RennAirCH
einfach zuuu geill!

ich wusste garnicht dass es original pionier gibt xD

meines war von anfang an frisiert und so ists mir geblieben.. n Pionier muss einfach mindestens 50 laufen :P

hast ne super basis! mach was schönes draus ;)

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:40
von Tom Tigra
PucH Max! hat geschrieben:behalt doch das besser von den 2 Tigras und verkauf eins, bzw ersetz es durch das Velux Tigra
Na, ja. Ich muss ja beide behalten. Tigra I muss im Ori-Zustand gelassen werden. Tigra II bildet die Basis für mein Projekt.

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:00
von PucH Max!
einfach nicht den grün/beigen lackierten Tank neu lacken ^^

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:10
von Tom Tigra
Keine Angst! Das ist eben Tigra I, die ich nicht verbasteln darf. Ich kann ja verraten, dass es sich beim Artefakt des Töffli-Künstlers um nen Tigra-Tank handelt. Der Tank is weiss, etwas zerbeult aber zum umlackieren geeignet. Und: wenn ihr die alten Threads durchforstet findet ihr dort auch n Foto....

Schade, dass der Künstler derzeit nicht mehr im Forum ist...

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:58
von 623Cross
Nicht mehr? Wer war er dann? Und die Geschichten sind zu geil. Viel Spass beim TigernWortspiel

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:02
von HM Racing
Find ich ja Super das er nach ner kleinen Operation und Fehlersuche direkt angesprungen ist ;)

Super Geschichte ;) so durftest du wenigstends auch mal nen schönen Flecken der Schweiz kennenlernen :D
Höffe man sieht sich wiedermal und bin gespannt was du damit anstellen wirst ;)

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:32
von Tom Tigra
1. Es wird mir eine Ehre sein, dich mal wieder irgendwo anzutreffen!

2. Jetzt hat mich das Töffli-Fieber erst recht wieder befallen...

3. Aus dem Tigra mach ich sicher was! :wink:

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:37
von PucH Max!
machen wir kontest^^ ich sammle nach wie vor teile

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:42
von saghzs
:surprised: :surprised: :surprised: HAMMER! :surprised:

Re: Der Fluch des Tigra: Teil I

Verfasst: So 20. Nov 2011, 20:10
von Tom Tigra
Nachdem nun alle drei Töffli (zwei Tigras und die Maxi N von meinem Sohn) brav in der Garage schliefen, hat sich Tom Tigra mit dem Artefakt von Supermario aus Schaffhausen ins Atelier verzogen. (Tom möchte hier auch Mario für die unkomplizierte Abwicklung des Handels danken!)

Beim besagten Artefakt handelt es sich um einen weiss grundierten Tigra-Tank. (Nicht verwechseln mit dem deutschen Tiger-Panzer aus dem zweiten Weltkrieg...)
Nach einer Feldschlösschen-Dose später hat Tom den Tank von allen Seiten angeguckt und zwei Farbstifte zur Hand genommen. Das ist dabei herausgekommen:


https://picasaweb.google.com/1093505141 ... directlink

Richtige Töffli-Insider wissen nun auch, was aus Tigra II irgendwann mal werden wird!