Re: Warum Rennsatz mit nur einem Kolbenring
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 23:07
Ich war auch sehr erstaunt, als ich beim sachs breitwand zylinder sich nur ein kolbenring sich befindet, aber danach habe ich den zylinderkopf angeschaut und den brennraum und gemerkt, das der motor wenig kompression hat.
wie gesagt bei einem kolbenring zupft die luft dazwischen durch, darum holt der motor die leistung bei höheren drehzahlen, und warscheinlich auch nur bei kleinmotoren anzutreffen, oder kolben mit kleinen durchmessern (wegen der masse).
Das einfahren der kolbenringe geht nicht über kilometer oder oelanteil im zylinder (ausser man fährt wirklich hochtourig)
beim einfahren muss man bei normalen betriebstemperaturen fahren, dass sich die kolbenringe demensprechend ausdehnen können, danach spielt die charakterristik des motors eine rolle, wo das drehmoment eine rolle spielt. da werden die kolbenringe richtig eingeschliffen in der dementspechenden drehzahl, um eine adhäsion zwischen den ringen und der zylinderwand zu bekommen.
wenn man neie kolbenringe verbaut, muss man die oberfläche wider aufrauhen, um sich wieder einschleifen zu können.
soviel zum einfahren der kolbenringen
Ich persöhnlich würde immer zylinderkits kaufen mit zwei ringen. weil man mehr leistung erzielen kann, und man kann die verdichtung um so mehr erhöhen.
um das öl bei dem fahren würde ich mir keine sorgen machen, sobald es hohnspuren drin han, kann man locker mit 1:50 (2%) fahren, bei höheren drehzahlen etwas mehr, um die kw zu schmieren.
mir fallen sicher noch mehr sachen ein, aber nur mal so zur ergänzung
lg hobbyfahrer
wie gesagt bei einem kolbenring zupft die luft dazwischen durch, darum holt der motor die leistung bei höheren drehzahlen, und warscheinlich auch nur bei kleinmotoren anzutreffen, oder kolben mit kleinen durchmessern (wegen der masse).
Das einfahren der kolbenringe geht nicht über kilometer oder oelanteil im zylinder (ausser man fährt wirklich hochtourig)
beim einfahren muss man bei normalen betriebstemperaturen fahren, dass sich die kolbenringe demensprechend ausdehnen können, danach spielt die charakterristik des motors eine rolle, wo das drehmoment eine rolle spielt. da werden die kolbenringe richtig eingeschliffen in der dementspechenden drehzahl, um eine adhäsion zwischen den ringen und der zylinderwand zu bekommen.
wenn man neie kolbenringe verbaut, muss man die oberfläche wider aufrauhen, um sich wieder einschleifen zu können.
soviel zum einfahren der kolbenringen
Ich persöhnlich würde immer zylinderkits kaufen mit zwei ringen. weil man mehr leistung erzielen kann, und man kann die verdichtung um so mehr erhöhen.
um das öl bei dem fahren würde ich mir keine sorgen machen, sobald es hohnspuren drin han, kann man locker mit 1:50 (2%) fahren, bei höheren drehzahlen etwas mehr, um die kw zu schmieren.
mir fallen sicher noch mehr sachen ein, aber nur mal so zur ergänzung

lg hobbyfahrer