du musst das prinzip der kupplung kennen, wenn du 90 sachen bei 10t um drauf hast, dann schleift die 0 und überträgt die vollen 10t um auf das hinterrad, wenn sie schleift (defekt, verschliessen) dann dreht der motor zwar 10t um, doch die kupplung greift nicht zu 100% auf das getriebe und somit hast du leistungseinbussen.
ganz einfach zu erklären:
fahr 50, zieh die kupplung 1/3, du wirst merken der motor beschleunigt nicht schnell und hat kaum kraft --> kupplung schleift
das gleiche spiel mit losgelassener kupplung -> mehr bums -> kupplung greift
ich bin ja damit gefahren, ehrlich gesagt hat meine Florett mehr anzug als dein gefährt
je nach jahrgang verschieden das originale , meist aber 14 oder 15
achsmuttern lösen dannach wie beim mofa die kettenspanner anpassen , aufbocken ist sicher nicht nötig , wäre ja sinnlos , halt gleichmässig spannen damit das rad gerade drinnen ist und halt die vom hersteller vorgegebene spannung (ersichtlich auf dem aufkleber unter dem sattel)
also Cycle-Tech sagte mir, dass mein Töff sehr wahrscheindlich zu schwach sei um das 15er ganz auszufahren...
sollte er eigentlich nicht mehr als 8500 r/pm kommen wenn ich ihn eig voll aufdrehe, egal jetzt ob es dem Motorrad schadet :S?
Vielen Dank für eure Antoworten, darum liebe ich das Forum. auch so ein Idiot wie ich, wo ständig das gleiche Fragt, bekommt immer eine hilfreiche Antowort! Merci!