Seite 30 von 56

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 19:12
von Halogen
um die zwei antworten wäre ich noch froh :D

(zustand polrad und ob ich den einten ring beim anderen lager reinmachen kann und das so dicht ist)

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 21:00
von Oldschule(r)
Ja das Polrad ist, Gut. Konus auch gut, Nocken ein bisschen reinigen, dann ist der auch i.O.

Warum brauchst du denn ein anderes polrad?

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:51
von Halogen
kannst du bilder machen, bitte?

würdest dus mir verkaufen?

EDIT:

hab heute die lager auf die welle gemacht. zumindes habe ich sie raufgebracht -.-

1. problem die schwarzen simmenringe sind zu klein --> der federring spickt beim draufstecken weg, und man hat fast kein platz um ihn wieder in die bahn zu bringen.
2. hat es für die rennwelle von top racing keinen platz mehr für den 2. segering, der das lager von der äusseren seite schützt.
wenn das lager ganz an den 1. ring geschoben wird, ist die rille des 2. zu weit im lager drinnen :evil:

was geht?

Verfasst: So 11. Mai 2008, 22:36
von gluglu81
es gibt auch schmälere Lager, vielleicht hilft dir das weiter...

Verfasst: So 11. Mai 2008, 23:23
von tupaclipse
Um bei der Top-Racing Welle kupplungsseitig Lager und Simmerring erfolgreich montieren zu können, brauchst du:

-Simmerring 17-40-7

-Speziallager (ohne Abdeckungen, gibt es nur so und nur mit der Toleranz C3) mit 11mm Innenring (original 12mm)

Der Simmerring passt drauf, brauchst nur ein bisschen handwerkliches Geschick.

Wenn du den Simmerring montiert hast, kommt der 1. Seegering auf die Welle, anschliessend das Lager und dann noch ein Seegering.

Lager würde ich vom Theo beziehen.

Gruss Ricci

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 02:39
von Halogen
die lager passen ja drauf vom durchmesser her.
ausserdem sind die lager schon drauf

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:59
von tupaclipse
ahhhh man..

Das Lager, welches du brauchst, hat einen Innenring mit 1mm weniger Breite!!

Na und ? Musst das Lager halt wieder abziehen, und das richtige verbauen.
Hättest du im Voraus den Abstand zwischen den zwei Nuten für die Seegeringe gemessen, wärst du auf 11mm gekommen, anstatt 12mm (herkömmlich).

Und wenn du das Lager trotzdem drauflässt, bist du ein Bastler.

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 13:10
von Halogen
das hab ich schon verstanden, aber wieso zum teufel müssen top racing andere wellen bauen!!!

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 19:36
von ehem. Töfflibueb
Halogen hat geschrieben:das hab ich schon verstanden, aber wieso zum teufel müssen top racing andere wellen bauen!!!
das, fragst du am besten beim hersteller nach.

tupaclips hat recht, auch ich habe schon die erfahrung mit dieser welle gemacht, und tatsächlich, der innenring hat ein mm weniger breite als herkömlich :wink:

wenn du es drin lässt, könnte es sein, dass deine welle schief drin liegt.

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 19:49
von Halogen
theo meint er hat distanzbüchsen, um die 12mm lager zu fertigen, dafür brauche ich aber 22mm simmenringe.

weisst du noch fritz als wir uns gefragt haben wofür der grosse simmenring ist?

ich glaube das ist der richtige^^

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 21:01
von Halogen
kann mir jemand die baupläne der puch kupplung geben?

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 21:07
von Maeru1
Hallo!
Für was brauchst du diese?
Weist du nicht mehr wie zusammenbauen?
Habe da mal ein Thread gemacht mit Bildern!
Greez Märu

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 21:10
von michu

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 21:32
von Halogen
Maeru1 hat geschrieben:Hallo!
Für was brauchst du diese?
Weist du nicht mehr wie zusammenbauen?
Habe da mal ein Thread gemacht mit Bildern!
Greez Märu
ne^^ bitte, das kann ich noch. gerade so :D

ich kann den abstand mitte - bolzenmitte schlecht messen (für lochkreis im grossen riementreiber, der ja auf diese 3 bolzen gesteckt wird) darum dachte ich ich schaue mir schnell die pläne an, nicht die explosionszeichnung.....

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 22:01
von michu
ach soo...
pläne wird wohl schwierig zu finden , oder?

greeze
michu

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 17:04
von Halogen
habe gestern freitag die distanzbüchschen gedreht

alle 25mm auf den hundertstel.
(4 x 7.9mm 2 x 9.9mm)

http://s6.directupload.net/file/d/1432/2qrfrau6_jpg.htm

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 20:58
von michu
sieht geil aus, drehst du jetzt selbst?
wenn wirklich auf den hundertstel, dann respekt, braucht n bisschen geduld(oder glück^^), auf ner konventionellen drehbank..

Verfasst: So 18. Mai 2008, 13:35
von Halogen
ja, darf jetz jeweils auch an die drehmaschine.
ist ja eigentlich auch nicht so schwer, wenns nicht gerade die schlimmste toleranz ist.

ich habe einfach eine seite plangedreht, gewendet und nochmal genommen
dann gemessen und im stillstand mit der spitze touchiert und den rest zugestellt: 25.00
und das obwohl die maschine ziemlich im arsch ist, aber man brauch einfach ein bisschen das feingefühl für die maschine, dann ists kein problem

Verfasst: So 18. Mai 2008, 16:16
von michu
also touchieren würde ich nicht im stillstand, siehst es besser, wenn die spindel dreht :wink:
ne, klar ist das teil nicht kompliziert, aber mann muss halt bei einer konventionellen auch ein paar dinge beachten, damits gut kommt(spiel aufheben, etc..) :wink:
greeze
michu

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:56
von Halogen
habe jetzt , da es keine selbstschmierenden lager mit 11mm innenring gibt
für eine welle theos distanzbüchslein gekauft.
natürlich für die andere welle trotzdem das 11mm lager.