Seite 3 von 3

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 16:52
von BigBanan
Puch_Maxi_S hat geschrieben:Du musst es soweit vorne wie möglich platzieren und etwa mittig zur Kurbelwelle.
ok danke macht es viel aus auf welche seite die membrane schauen oder ???
ich denke sie sollten nach vorne schauen oder ??? :?:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 22:19
von Mogly69
Ja.
Je nach Position bis zu 30° geneigt.


greez

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 11:45
von gluglu81
...und mir vorwürfe machen von wegen langeweile... :roll:
das Thema ist doch schon seit einer woche durch... guck mal aufs datum.


aus was für materialien werden diese Membranplätchen eigentlich so hergestellt?
...zumindest die brauchbaren...?

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 12:58
von Maeru1
Soviel ich weis sind die besseren Carbonfaserplätchen oder Fiberglas, meinte ich zumindest, oder liege ich da falsch ?
Gruss

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 13:15
von gluglu81
in den bergen hat geschrieben:Wo ist das thema durch?
Nur weil du es nicht begreiffst ist noch lange niht durch!
Und wegen wocje alt, zuerst selbst an der nase nehmen( a saugluftkühlung) wenn das ein pro lem sein soll!
sehr sinnvoller beitrag, so einen will ich auch unterm Weihnachtsbaum.
weiter so. :roll:


BTT:
aus was für materialen sind die Membranplättchen denn nun so hergestellt?
Maeru hat sicher nicht unrecht, aber membranplättchen können ja auch aus Messing glaube ich gemacht werden...

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 14:03
von Mogly69
Federstahl, wennschon ;)

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 14:08
von gluglu81
doch doch... Messingmembranen gibts durchaus, jedoch sind das Membranen für andere Anwendungen.
Für nen Membraneinlass beim Mofa wohl nicht flexibel genug... ka.


ich nehm mal an, die "billigen" Membranplätchen sind aus Fieberglas und die bessern aus Carbon... oder verwechsel ich da was?

Gibts noch anderes Material das eingesetzt wird?

EDIT: Federstahl? wird der auch für sowas eingesetzt?

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 20. Dez 2009, 14:14
von Mogly69
Naja..Metallene Membranplättchen würde ich nicht fahren. Wenn die mal brechen gibts eine teuere Rechnung.

Fiberglas und Carbon sind einander ziemlich ähnlich. Soweit ich weiss, kann Carbonit die Stärke etwas dünner gewählt werden als bei Fiberglas.
Federstahl wurde früher eingesetzt.



greez

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:06
von RennAirCH
hab letzte woche auch mal versucht ein GME zu machen.

ist n e50 motor mit 45mm Airsal.

2k membrane von nem athena satz
DSC01397.jpg
DSC01397.jpg (207.66 KiB) 4246 mal betrachtet
membranblock habe ich von unten angeschraubt da mir nichts besseres in den sinn gekommen ist.
DSC01431.jpg
DSC01431.jpg (155.53 KiB) 4248 mal betrachtet
zylinderhals wurde auch entsprechend angepasst.
DSC01437.jpg
DSC01437.jpg (191.2 KiB) 4244 mal betrachtet
kolben verschliesst bei UT noch etwa 1/3 vom einlass. ist das schlimm?

was kann ich noch verbessern?

greeeez

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:27
von sachs_502
nun ja... hätte das mit den schrauben ein wenig sauberer gelöst wegen verwirbelungen etc.
membranstellung wäre besser wenn der block ein wenig nach vorne zeigt. und alles n biisschen symetrischer etc.

das mit dem 1/3 ist nicht so schlimm, bei meinem cross sinds 2/3tel.
ansonsten kannst du auch noch den kolben kürzen, würde ich jedoch nicht empfehlen wegen dem kippen etc...

Ahja wechsle noch den zündungsseitigen siri, sieht nicht mer so gut aus :wink:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:34
von RennAirCH
ok den membranblock kann ich noch schräg abfräsen und die gewine neu reinschneiden.

mir ist leider nichts gescheiteres eigefallen.
membranblock ist ein 4eckiger alu klotz.

wegen symetrie kann ich auch noch nachbearbeiten mit der feile :P

siri ist schon ein anderer verwenden worden.
hab ich auch bemerkt beim zusammenbau.

kolben ist schon etwa 3-4mm gekürtzt aber den will ich eigendlich so lassen.

danke für deine tipps.

greeez

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:13
von sachsfreak
RennAirCH hat geschrieben:ok den membranblock kann ich noch schräg abfräsen und die gewine neu reinschneiden.

mir ist leider nichts gescheiteres eigefallen.
membranblock ist ein 4eckiger alu klotz.

wegen symetrie kann ich auch noch nachbearbeiten mit der feile :P

siri ist schon ein anderer verwenden worden.
hab ich auch bemerkt beim zusammenbau.

kolben ist schon etwa 3-4mm gekürtzt aber den will ich eigendlich so lassen.

danke für deine tipps.

greeez
hast du das heute in der firma gemacht oder besser gesagt einer von meyer burger?

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:16
von RennAirCH
ne letzte woche.

wie kommst du darauf?

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:16
von sachsfreak
weil der kolleg hezte so ein teil gefräst hat bei meyer burger

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 12:44
von airsal_racer
sorry für spam
aber das sind 4 klap membrane.. von 45mm athena
gruss

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 13:00
von x30_bohrer
airsal_racer hat geschrieben:sorry für spam
aber das sind 4 klap membrane.. von 45mm athena
gruss


ähhhhmmmm wo siehst du 4klapp membrane?`? :lol:

greetz

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:32
von airsal_racer
auf der vorherigen seite...
hat er geschrieben 2 klap von athena....

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:45
von x30_bohrer
airsal_racer hat geschrieben:auf der vorherigen seite...
hat er geschrieben 2 klap von athena....

ahhaha das weiss ich schon aber das sind 2klapp^^

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 18:20
von Kohler
x30_bohrer hat geschrieben:
airsal_racer hat geschrieben:auf der vorherigen seite...
hat er geschrieben 2 klap von athena....

ahhaha das weiss ich schon aber das sind 2klapp^^

Bist du mongo?? Hat er ja auch geschrieben...

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Verfasst: So 4. Apr 2010, 19:24
von x30_bohrer
Kohler hat geschrieben:
x30_bohrer hat geschrieben:
airsal_racer hat geschrieben:auf der vorherigen seite...
hat er geschrieben 2 klap von athena....

ahhaha das weiss ich schon aber das sind 2klapp^^

Bist du mongo?? Hat er ja auch geschrieben...
meinst du ihn oder mich??