Seite 3 von 3
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 21:41
von hanfpeter
Was wenn die spule einen schuss hat?
Würde die zündspule mal probeweiser tauschen gegen eine welch i.O sein sollte.
Re: E50 Revision
Verfasst: Do 10. Okt 2019, 00:44
von Christiank.
Werd ich machen wenn ich noch eine habe, muss davor aber glaube ich noch mal an den Vergaser und geb der Zündung 3-4 Grad mehr, jetzt sind es glaubs nur etwa 15°
Re: E50 Revision
Verfasst: So 13. Okt 2019, 23:06
von Christiank.
Ich glaube ich bin sehr nah dran, jetzt läuft es endlich fast Perfekt, ich musste jetzt ziemlich am Vergaser rumprobieren, vorher hatte ich einen 51er Gasschieber und eine 2 Ring Düsennadel auf Niedrigster position mit 217er Düsenstock und 74er Düse, jetzt nach vielen Stunden rumbasteln und Testen bin ich endlich bei folgenden Vergasereinstellungen angelangt, womit es nahezu Perfekt geht:
-24er Gasschieber
-1 Ring Düsennadel auf niedrigster Position
-217er Düsenstock
-74er Düse
Ich werde wahrscheinlich noch eine etwas grössere Düse Probieren, da die 74er mit etwas Mager erscheint, Zündung steht jetzt auf 18°
Re: E50 Revision
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 18:49
von Christiank.
Ich gebs glaubs langsam auf, Morgen Mittag probier ich es nochmal mit 78er und wenn die Zeit lang 80er Düse, wenn das nichts bringt weis ich auch nicht weiter.
Edit: ich mach morgen nen Kompressionstest, wie viel darf die ca. Abfallen von kalt zu warm?
Re: E50 Revision
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 22:39
von Christiank.
Habe heute noch mal ales Durchgecheckt, wenn ich Stossweise Bremsenreiniger ins Polrad sprühe verliert er Drehzahl, kann ich den Simmerring ohne Spezialwerkzeug wechseln? Hin und wieder funkt es am Unterbrecher, nicht oft, aber manchmal, sonst konnte ich nichts finden was die Helle Zündkerze mit 78er Düse und das Heisslaufen rechtfertigen könnte.
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 06:28
von Maximech
Simmerring im ausseren bereich mit einem Metallbohrer vorsichtig anbohren. Danach eine Holzschraube reindrehen und mit der Zange rausziehen. Braucht einfach etwas gefühl. Danach alles sauber von den Metallspänen befreien
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 08:36
von gluglu81
Wenn der eine simmering nach 30jahren undicht ist... was ist dann wohl mit den anderen?
Oder ist das nun nach der revision?
Punktuel simmeringe wechseln ist dann ein bisschen unsinnig. Vorallem beim E50 wo das gehäuse horizontal geteilt ist.
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 10:22
von stifi
Maximech hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 06:28
Simmerring im ausseren bereich mit einem Metallbohrer vorsichtig anbohren. Danach eine Holzschraube reindrehen und mit der Zange rausziehen. Braucht einfach etwas gefühl. Danach alles sauber von den Metallspänen befreien
Warum diese Fummelei??
Einen E50 Motor auseinander zu nehmen und gleich alle Simmerringe zu wechseln ist doch wirklich keine Hexerei?!?
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 18:47
von Christiank.
Simmerring will ich nur den einen Wevhseln wenns geht, das wär auch der einzige den ich als ich den Motor nochmal spalten musste von der Welle abgezogen habe. Und um den auf der anderen seite zu wechseln, der so wie es scheint wohl kaum kaputt ist, müsste ich das eine Lager abziehen, welches noch nicht mal 1500km gelaufen ist.
Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 18:59
von Maximech
@stifi Das ist keine Fummelei. Wenn du einen E50 in 20 min ausgebaut und gespalten hast dann ok. Da wäre mir die Zeit zu Schade alles extra zu zerlegen, die restlichen Teile sind ja alle neu und sollten noch in gutem Zustand sein

Re: E50 Revision
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 19:54
von Christiank.
Eben, ich habe den Verdacht, dass ich ihn beim 2. mal zusammenbauen kaputt gemacht habe, sonst gibt es ja keinen Grund warum er so Mager läuft und Heiss wird, und da ich noch einen neue Simmerring habe, kann ich es ja mal probieren.
Re: E50 Revision
Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:26
von Christiank.
Zylinder sicheheitshalber neu Abgedichtet, hat nichts gebracht, neuen Simmerring rein gemacht, hat auch nichts gebracht...
Re: E50 Revision
Verfasst: So 27. Okt 2019, 01:53
von Maximech
Hmmm. Irgendwo ein Haarriss? Vergaser, Gehäuse?
Re: E50 Revision
Verfasst: So 27. Okt 2019, 20:05
von Christiank.
Schien wohl echt ein Problem mit dem 15er Swiing vergaser gewesen zu sein, mit dem 12er Ori Bing und jetzt 66er Düse scheint es okay zu sein, hat warm immer noch untenrum weniger Leistung, vom gefühl zu fett bei Vollgas, laut Kerzenbild etwas Mager. Kupplungsgrundplatte muss ich noch tauschen, ist noch von einer Billigen Nachbau und mit der greift die Kupplung viel zu früh.
Re: E50 Revision
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 07:34
von MofLive
Habe schon ein paar mal gehört, dass die 15er Swiing nicht besser sind als die 15er Nachbaus.
Raste im 12er Vergaser auch geändert, zum Abstimmen?
Re: E50 Revision
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 12:14
von hanfpeter
Hast du jetztmal eine neue spule versucht? Ich kann nicht glauben, dass es einem "falschen" düsenstock oder einem anderen gasschieber oder weis nicht was liegt.
Wenn die spule schlecht ist kann der auch heiss wie sonnst was werden.
Auch mit relativ schlecht eingestelltem vergasser sollte es doch einigermassen laufen, ein mofa ist nicht soo extrem anfällig auf wenige düsengrössen mehr oder weniger, aufjedenfall praktisch alle welche ich gehabt habe. Oder etwa schon?
Nach der kerze kann man leider auch nicht immer gehen.
Jetzt wo es kalt ist ist es besser?
Re: E50 Revision
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 19:00
von Christiank.
Kalt ist es ähnlich wie mit dem 15er, Wie gesagt, "Etwas Falsch" war es ja wohl nicht, wenn die Kerze mit 78er Düse Schneeweiss un dmit 80er grade so einen ansatz von Dunkelung hat.