mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Cycle-Tech schreibt noch viel, wenn der Tag lang ist...

Vorzündung abseits der Normaleinstellung kann zu Kraftverlust und höheren Verbrennungstemperaturen führen.

Ah, hab erst jetzt gemerkt, dass du ein Maxi hast! In dem Fall kannst du die Zündplatte nicht verschieben.
Dann stellst am besten 0.45 bei OT Unterbrecherabstand ein. Bisschen mehr als sonst, liegt aber in der Toleranz.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Aha also kann ich beim puch maxi nicht einstellen wann er zünden soll??
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Jein...

Du hast zwar ne fixierte Zünplatte, kannst aber durch eine Vergrösserung des Unterbrecherabstands bei OT eine frühere Zündung erzwingen.

Sprich: Je weiter der Unterbrecher bei OT geöffnet ist, desto früher wird gezündet.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Ah, okei danke
Darum fährt es nicht gut, weil der unterbrecherabstand zu nahe ist (0.20mm)
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Ja, Zündung erfolgt zu spät.

0.45mm bei OT einstellen und der geht wieder wie Sau.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Werde ich gleich auprobieren
Danke danke vielmals!!! :thumbup :bravo:
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Ich kann aber die schraube beim unterbrecher nicht lösen. Mein vater hat auch schon probiert sie zu lösen, aber sie ist zu fest angezogen.
Wie könnte ich sie lösen?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Wenns die Originalen Philips-Murksschrauben sind, dann kannst dus probieren mit einer Ratsche und einem Schlitz-Aufsatz zu lösen.
Anderweitig käme mir noch ein "Machin" in den Sinn, wo man mit dem Hammer hinten draufhauen kann und das eine Art Drehschlag auf die Schraube auswirkt.

Wenn die Schraube ausgeschlagen ist, dann Zündplatte ausbauen und die Schraube mit ner Zange lösen. Im Ulra-Worstcase den Schraubenkopf ausbohren und den verbliebenen Rest im Gewinde rausdrehen.

Fürs nächste Mal würde ich da eine Imbus- oder Torxschraube reinsetzen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von Bikeman »

.. oder den passenden Schraubenzieher ansetzen, Drehmoment aufbauen und nen kurzen trockenen Schlag mit dem Hammer hinten auf den Griff. .. hilft manchmal auch
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von buelzg »

2_Stroker hat geschrieben:Ah, hab erst jetzt gemerkt, dass du ein Maxi hast! In dem Fall kannst du die Zündplatte nicht verschieben.
Dann stellst am besten 0.45 bei OT Unterbrecherabstand ein. Bisschen mehr als sonst, liegt aber in der Toleranz.
Ich hatte schon etliche Maxis und habe noch keines gesehen, was eine fixierte Zündplatte hat. Bei welchen Modellen ist das so? Und kann man dann tatsächlich mit einem grösseren Unterbrecherabstand eine frührere Zündung erzwingen? Tönt für mich unlogisch, weil der Unterbrecher ist doch, wie der Name schon sagt, nur zum unterbrechen da. Sobald der öffnet, springt der Funke, die 0.4 sind auch nur da, dass auch sicher eine reibungslose Unterbrechung geschiet...also was soll das mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben?
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von Bikeman »

buelzg hat geschrieben:Und kann man dann tatsächlich mit einem grösseren Unterbrecherabstand eine frührere Zündung erzwingen? Tönt für mich unlogisch,
.. das ist aber so.. ein Unterbrecherabstand von 0,01mm (also praktisch NULL) bedeutet in Winkelgraden ausgedrückt auch praktisch 0°.. ein Unterbrecherabstand von 0,4mm sind dann halt iw 20° (ist jetzt ne wilde Schätzung, aber zeigt das Prinzip).. wenn du den 0,01mm Unterbrecher so einstellst, dass er genau bei OT öffnet, ist der ZZP also auch praktisch bei 0°.. wenn du nun den Abstand auf 0,4 einstellst OHNE die Zündplatte zu verdrehen wird der ZZP beim 1/2 Öffnungswinkel, also im Beispiel bei 10° liegen.

Genau darum ist es ja zwingend, dass man beim Zündungeinstellen zuerst den Unterbrecher einstellt und dann den ZZP.
Zuletzt geändert von 2_Stroker am Do 5. Mär 2015, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfehler korrigiert
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

buelzg hat geschrieben: Ich hatte schon etliche Maxis und habe noch keines gesehen, was eine fixierte Zündplatte hat. Bei welchen Modellen ist das so? Und kann man dann tatsächlich mit einem grösseren Unterbrecherabstand eine frührere Zündung erzwingen? Tönt für mich unlogisch, weil der Unterbrecher ist doch, wie der Name schon sagt, nur zum unterbrechen da. Sobald der öffnet, springt der Funke, die 0.4 sind auch nur da, dass auch sicher eine reibungslose Unterbrechung geschiet...also was soll das mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben?
Fixiert im Sinne darin, dass du sie nicht gross herumschieben kannst, wie es bei den 2Gang HG's der Fall war. Mein letztes Maxi liegt weit zurück, gehe aber stark davon aus, dass die Zündplatte bei neueren Mofas nicht mehr grossen Spielraum zum rumdrehen gibt.

Den Trick mit dem UB Abstand funktioniert (Bikeman hats bereits vorweggenommen). Da das Schwungradexzenter immer gleich ist, muss ein Unterbrecher, welcher beim obersten Punkt z.B 0.5mm Abstand hat, zwangsläufig früher öffnen...try it out...;)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von buelzg »

2_Stroker hat geschrieben:Fixiert im Sinne darin, dass du sie nicht gross herumschieben kannst, wie es bei den 2Gang HG's der Fall war. Mein letztes Maxi liegt weit zurück, gehe aber stark davon aus, dass die Zündplatte bei neueren Mofas nicht mehr grossen Spielraum zum rumdrehen gibt.
Meines Wissens sind bei den Puch Maxis (auch bei den neueren) immer die selben Bosch Zündungen verbaut. Die einzelnen Bauteile darauf können abweichen, die Grundplatte ist aber immer dieselbe wie seit eh und je. Wenn da wer was anderes kennt bitte melden.
2_Stroker hat geschrieben:Den Trick mit dem UB Abstand funktioniert (Bikeman hats bereits vorweggenommen). Da das Schwungradexzenter immer gleich ist, muss ein Unterbrecher, welcher beim obersten Punkt z.B 0.5mm Abstand hat, zwangsläufig früher öffnen...try it out...;)
Stimmt der Unterbrecher ist ja mit einer Feder vorgespannt und bewegt sich im Ganzen um den Fixdorn, hatte das irgendwie anders im Kopf. Wie viel Vorzündung kann man denn so rausholen? Ist sicher begrenzter als über die Grundplatte oder?
Zuletzt geändert von 2_Stroker am Do 5. Mär 2015, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfehler korrigiert, bitte richtigen User zitieren.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Die Grundplatte kann dieselbe sein, jedoch ist irgendwo eine Art Stift oder Blockade, die ein grosses Verschieben der Zündplatte nicht (mehr) zulässt.

Ich habe noch nie getestet, ob man nun mit Zündplatte oder UB Abstand mehr Vorzündung rausholt. Gem. meiner Errinnerung kann mit dem UB Abstand aber gewaltig was an Zzp verschoben werden. Logischerweise nicht gesund für den Unterbrecher, da die Feder überspannt wird.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Ich komme jetzt gar nicht mehr draus. Ist der fähler jetzt an metinem puch das der unterbrecherabstand falsch ist? & kann ich jetzt die platte verschieben oder nicht?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von 2_Stroker »

Hast du den UB Abstand auf 0.45 bei OT eingestellt?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Nein mache ich heute noch. Er muss jah bei ca. 14° vor dem OT zünden?
Muss ich eben zuerst den UB abstand einstellen, dann die zündplatte verschieben? Und soll ich den sift wo es blockiert rausnehmen?
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von sachsrider97 »

Stell den ub einfach ein und lass den stift drin.ist die grundrinstellung der vorzündung.wenn du den stift rausnimmst kannst du mehr vorzü dung geben.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
hauri
User
User
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:00
Wohnort: bern

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hauri »

Ja aber wenn ich mehr vorzündung gebe dreht er höher oder nicht?
hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: mein airsal 44mm hat kein speed und kraft mehr

Beitrag von hanfpeter »

Stell doch diesen scheiss unterbrecher mal ein... siehst dan schon ob du den zeitpunkt noch verstellen musst.... glaube ich allerdings nicht! Wenn der stifft drin ist lass es und sonnst halt die 16° vor OT.... aber der "ori" zzp wird schon ausreichen...
Zuletzt geändert von hanfpeter am Do 5. Mär 2015, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Antworten