Seite 3 von 5

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:28
von PartyBus36
Der Auslass ist ja kein Problem, aber die Kühlrippen. Einen Proma CC bringst du nicht einfach so unter den Airsal 46mm und ausserdem ist der Auspuff auch zu klein.

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:33
von addy33
was zum teufel willst du denn am kupplungskorb rumschweissen :?: :?: :?:

The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:43
von PartyBus36
Dieses kleine Zahnrad auf dem Bild ist nur aufgepresst, wenn da aber mehr Leistung vom Motor kommt, könnte sich das lösen und der Motor dreht leer hoch und vielleicht kann da noch schlimmeres passieren.
Bild

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:45
von DerCaptain
Dann machst du einen grösseren und längeren Flansch damit er passt, und kürzt das Endrohr vor dem Schalldämpfer für mehr Power :)

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:45
von Mario
der 46er ist kacke, vergiss den mal

nimm:
45er Airsal
http://www.scootertuning.ch/Ansaugstutz ... 18716.html" onclick="window.open(this.href);return false;
19mm PHBG geschraubt
Proma Circuit
mach die ÜS
gute originale KW
verschweissten Korb (ja macht Sinn)
Kupplung mit Dreieck und erleichtert

dann kann nicht viel schiefgehen und du bist nirgends limitiert, grösser als 19mm macht nämlich wenig Sinn

@Addy

Das Ritzel im Korb dreht bei zuviel Leistung im Korb durch, darum verschweisst man.
Spoiler für :
Bild
Sieht dann so aus wenns gut gemacht wurde.

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 11:49
von PartyBus36
@Mario noch eine andere Frage zu den Überströmer.

Macht es der Typ hier im Video richtig mit den Übertrömer:

http://m.youtube.com/watch?v=yBMtTMpTFfs" onclick="window.open(this.href);return false;

Dremelt man die nur vorne ab oder zieht man das Ganze bis nach hinten?

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:12
von addy33
PartyBus36 hat geschrieben:Dieses kleine Zahnrad auf dem Bild ist nur aufgepresst, wenn da aber mehr Leistung vom Motor kommt, könnte sich das lösen und der Motor dreht leer hoch und vielleicht kann da noch schlimmeres passieren.
wenn da korrekte presstoleranzen verwendet wurden, ist das nicht möglich ;) so viel "spontanes" drehmoment krigst du mit 100ccm nicht hin ;)

und das zeug ist gehärtet... viel spass beim schweissen :lol:

abgesehen davon verzieht sich der mist, wenn du das machst....

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:14
von Mario
Wenn dir die Kupplung beim Maximalen Drehmoment einhängt. Ich sag jetzt mal 7nm (+) bei 70cc Schlitz dann ist das durchaus das erste was mit der Zeit kaputt geht.

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:21
von gluglu81
nene... das mit dem Verschweissten Kupplungskorb macht schon sinn und ist gängige Praxis... allerdings wird dir ein normaler Korb in der Regel schon halten.
Anfänglich absolut kein Problem mit dem 45er... ich hab auch 47er Sätze mit normalem Korb in Betrieb die bis Dato auch halten.
Ein akutes problem ist defintiv nicht zu erwarten, solange Kupplungsbacken nicht modifiziert sind sowieso nicht.


noch zum 46er Airsal mit Proma:
ja, der 46er hat nen geraden auslass, aber der proma steht dann an den Kühlrippen an.
ich hab mal einen Proma verlängert auf dem 46er Airsal drauf gehabt, war nicht so der bringer da das Drehzahlband nach oben doch eingeschränkt war.
Schlecht war der Airsal aber nicht, jedoch die Verarbeitung war, wie bei Airsal bekannt nicht so überzeugend.

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:24
von Mario
Aber ich behaupte jetzt auch mal, deine 47er Sätze werden nicht jedes Wochenende zum Heizen rausgeholt? Alles eine Sache der Betriebsstunden. :wink:

Korb verschweissen ist nicht teuer, machen lassen und Ruhe haben!

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 12:32
von gluglu81
ne... meines sind alles J4F Motoren bzw. Mofas... hab ja keine Strecke in der nähe :-(

das 10minuten Rennen damals auf dem Acker hab ich mit dem 47er MK und GME allerdings auch mit einem originalen Kupplungskorb bestritten.
Nicht das ich mich da mit Ruhm bekleckert habe, aber ich bzw. mein Mofa hat das Rennen ohne defekte überstanden.



...machen lassen oder selber machen... das ist doch hier eher die Frage. Muss ja nicht gleich sein, aber sollte auf der Liste stehen.

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:22
von PartyBus36
Gut dann wird der Kupplungskorb auch verschweisst!

Zur Kurbelwelle, dann ist das auch klar:
Vollwangen oder nicht, sprich Rito oder TopRacing ohne Vollwangen?

Und könnte mir bitte noch jemand erklären wie ich die Kupplung bearbeite und erleichtere?

Gruss :)

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:24
von addy33
sowie ich gehört habe (selber hab ich damit keine erfahrung) ist es am bessten eine original KW mit kork sauber zu versehen, und dann haste die besste vorraussetzung

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:25
von Mario
nimm ne originale wie gesagt, ohne Kork ohne nix

The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:26
von PartyBus36
Grund dafür dass ich keine originale Kurbelwelle nehme ist, das ich da eine neue kaufen muss was mich im Endeffekt teuerer kommt, daher lieber eine Nachbau kaufen, auch die sind gut ;)

Edit:
Also eine originale Kurbelwelle schliesse ich jetzt aus, entscheide mich nur zwischen diesen beiden.

Könnt ihr mir mal Vor- und Nachteile mit oder ohne Vollwangenwelle sagen, das Ganze wird auf 70ccm gefahren?

Gruss

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 10:22
von PartyBus36
PartyBus36 hat geschrieben:
Edit:
Also eine originale Kurbelwelle schliesse ich jetzt aus, entscheide mich nur zwischen diesen beide.

Könnt ihr mir mal Vor- und Nachteile mit oder ohne Vollwangenwelle sagen, das Ganze wird auf 70ccm gefahren?

Gruss
?

Kupplig werde ich eine normale 3 Backenkupplung verwenden, würdet ihr die mit den langen Belängen nehmen oder reicht da die Normale?
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=218" onclick="window.open(this.href);return false;

Sind härtere Kupplungsfedern notwendig und könntet ihr mir bitte erklären wie ich diese bearbeite (erleichtern, verstärken)?

Gruss :)

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: So 3. Aug 2014, 10:07
von POLINI BOY
Nimm ne Topracing Welle ohne Vollwangen.
Ist nach einer Ori Welle so ziemlich was vom besten.

Kupplung: Kauf eine 3-Backen mit kurzen Belägen...jedoch keine neue...kauf eine gebrauchte welche noch gute beläge hat und die eingestanzte Zahl im 80er Bereich liegt...dirse dann mit der eisensäge aussägen..und jeden Belag genau gleich shwer machen...mit der Feile am schluss
optimal für 70er motoren wäre etwa jeder belag auf 70gramm oder leichter
beim verstärken beachten, dass du senkshrauben verwendest...oder messingscheiben über und unter den Kupplungsbacken und dann die kupplungsbölzen runtershleiffen bisin die Vertiefung für den Sägering.

Wegen den federn: gute Originale reichen...einfach alle schrauben zuerst bündig am belag reindrehen...und dann ca3,5 bis 4 umdrehungen rein jede schraube

gruss

Re: The Red Devil goes to Airsal-Power;)

Verfasst: So 3. Aug 2014, 10:30
von nico
ich habe zwar zuhause nur ein paar Kurven aber ich meine Kupplung so eingestellt das ich am Ende der Kurven fast auskuppelt und ich dann voll aufreissen kann.

Nachteile: kleine Verzögerung bis Schub
Vorteile: ist nen ziemlich heftigen Schub


Setup:
DMP 45mm
17.5 Dello Nachbau
Proma GP
Kupplung :Schrauben voll drin und je 3 7mm Löcher

Re: PSR-Racer by PZ

Verfasst: So 15. Mär 2015, 17:44
von PartyBus36
Soo, nach längerer Zeit wird das ganze jetzt in Angriff genommen.

Einen geeigneten Motor dafür konnte ich auch noch auftreiben.

Auch das Setup ist bereits geplant:

Airsal 70ccm
Dell O`rto 19.5mm Vergaser
Proma CC

Im Motor wird eine originale 3 Backenkupplung mit härteren Federn verbaut, dazu noch eine Rito-Welle (die alte hatte wenig Spiel am Pleuel.

Rahmen ist bereits in einem rot lackiert, nur die Räder müssen noch gemacht werden.

Das Ganze sieht nach einem 0815 Mofa aus, aber mit den momentanen Mitteln kann ich nicht mehr anfangen. Wird auch nicht für den Einsatz auf der Strecke gedacht sein sondern als Fun-Projekt.

Diese Woche wird voraussichtlich noch das ganze Zeugs bestellt, dann wird es ans zusammenschrauben gehen.
Habe allerdings noch ein paar Fragen:

Welche Lager muss ich für das Getrieberad verwenden (4 Lager E50 Gehäuse), sind das zweimal diese?

http://www.puchshop.de/catalog/kurbelwe ... -p-64.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei meiner Kupplungsdruckplatte ist dieser kleine Stift bei mir lose und fliegt heraus, muss dieser fest sitzen?

Gruss :hi:

Bilder des Rahmens folgen...

Re: PSR-Racer by PZ

Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:31
von metrakit01
Jap das sind diese zwei Lager welche du für die Getriebewelle im 4-Lagergehäuse brauchst ;)

Der Stift in der Druckplatte sollte mit einem Sprengring gesichert sein. Wenn das Loch schon "ausgelatscht" ist kann es so noch funktionieren, jedoch wäre da eine neue Druckplatte die einzige saubere Lösung.

Mfg metrakit01