Babaloo hat geschrieben:Es kommt unten eine Fussdichtung, dann der Spacer und oben nochmal eine Fussdichtung.
Ich musste noch längere Stehbolzen montieren, da die Originalen etwa 5mm zu kurz waren.
Der Zylinder wurde auf der Schleiffmaschine geplant. Zum abdrehen war der Zylinderhals zu dünn. Man konnte ihn nicht spannen ohne ihn zu zerdrücken.
Hier gebe ich meine Aufträge hin:
http://www.kuerschner.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;
von den zeilen entnehme ich, dass du über den gebläsemotor sprchst, er hat aber jedoch den breitwand...
da kann man ab bessten den Kopf im 4 Backen futter abdrehen um den Spacer auszugleichen
https://picasaweb.google.com/1108931427 ... 5082382898" onclick="window.open(this.href);return false;
und biki... wenn du den runterfeilst, dann ists wirklich hard core^^ denn so ne alu feile wird er kaum haben, und das lässt sich nicht so leicht feilen wie guss
und baba... der Zylinderhals zu dünn? wohl nur bei ner hydraulischen spannung, und wenn schon... es gibt weeeesentlich bessere methoden den zyli abzudrehen

... nen rundstahl, ca. 60mm lang, mit ner bohrung, wo der zylihals ca. 6mm spiel hat, sauber plandrehen, dann auf die bohrmaschine, die stehbolzengewinde an der richtigen pos. bohren, dann zurück zur drehmaschine,einspannen, dass es um ca. 5 hundertstel plan läuft (ist nicht nicht die welt...) dann nochmal 0,1mm plandrehen, damits sauber stimmet, und den zyli draufschrauben... wenn nur plandrehen, dann reicht ca. einmitten wenn innenausdrehen, undbedingt nach der bohrung ausrichten, und einen ring drehen, der über den hals geht, um damit beim honen dann der zyli nicht innen konisch ist
