Seite 2 von 2
Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad
Verfasst: So 22. Okt 2017, 18:58
von addy33
Das kommt auf das immatrikulationsalter drauf an
eine seitenständersicherung ist ab irgendwann pflicht gewesen... frag mich nicht ab wann...
das reicht aber, dass der ständer nur durch das eigengewicht in position gehalten wird, und sobald man das motorrad aufrichtet der ständer aufklappt.
Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 13:36
von idontcare
Bin gerade die VTS am lesen..
Gibts da noch n Kapitel zu den Bremsen oder ist das alles?

- bremsen.png (12.77 KiB) 685 mal betrachtet
Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 19:09
von bubu
addy33 hat geschrieben:Das kommt auf das immatrikulationsalter drauf an
eine seitenständersicherung ist ab irgendwann pflicht gewesen... frag mich nicht ab wann...
das reicht aber, dass der ständer nur durch das eigengewicht in position gehalten wird, und sobald man das motorrad aufrichtet der ständer aufklappt.
dem stimme ich fast zu...
es gibt noch ne Ausnahme : aktuelle Sport-Enduros wie KTM Beta und Trialer etc bleibt der Ständer draussen und stellen nicht ab, beim Gangeinlegen. Das kann ich mir aber nur erklähren dass es wieder so eine Sonderregelung ist.
Wie auch die Aussnahme: in naher Zukunft müssen Motorräder (Neuzulassung) ab 125ccm eine ABS oder eine Kombinierte Bremsanlage haben. Hab so ein 125-Ding an der EICMA gesehen. Bremsen sind vo+hi zusammengekoppelt, bremst du nur vorne, zieht sie auch hinten. Braucht kein Mensch mit drang zum driften und sliden

. Ausnahme hier auch die einlösbaren Sportgeräte. Hier sind die ccm, Bodenfreiheit und Sattelhöhe massgebend. So kann ein Sortgerät klar definiert werden.