Seite 2 von 2
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 08:50
von Moeff-Toeffli
So hab mal das Spiel an der Kupplungswelle/Kupplungskorb begutachtet, ist gefühlt kaum Spiel da (axial) wirklich nur sehr sehr minimal - Gutes Zeichen? Radial bewegt sich nichts. Und denke hab da mit meinen Knackigen Zarten Fingerchen schon noch "gspüür drinne!"
Leider stehe ich grad an der Kupplungsnabe an, da fehlt mir das geeignete Werkzeug..

Kommt erst morgen

- KupplungsZeugsli
- Kupplung.png (786.22 KiB) 2828 mal betrachtet
Hält ihr den Kupplungsbelag noch für brauchbar? sind geschätzt noch so 3/4 mm drauf auf beiden seiten mehr nicht.. Wieviel Belag haben Neue? -und taugen die auch was oder sind die Orig. immernoch am besten?

Wenn ich Zeit finde mache ich mal das Portmap für Bikeman bin leicht beschäftigt mit LAP-Vorbereitungen und ne Bestandsaufnahme vom Motor finde ich zurzeit wichtiger, wenn ich dann auf Bestellungen warte wie heute Ruhe ich mich aus oder nimm mir das gesagte oben vor
PS: Qsi also zum Glück hat meiner keinen Lochfrass, schaut sehr sauber aus

Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 09:44
von Bikeman
Brläge sehen tiptop aus .. die würd ich wieder einbauen
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Do 4. Mai 2017, 08:29
von Moeff-Toeffli
Danke für die Info Bikeman
Update!
Konnte nun den Motorblock auseinander nehmen, Hatte ich pures Glück das nichts auseinander gefallen ist? hab gelesen das öfters Sachen runterfallen

Jede Distanzscheibe blieb da wo sie war und die Zylinderrollen schön wie im Militär aufgereiht

- Zylinderrollen&Getriebe
- Getriebe.jpg (188.13 KiB) 2794 mal betrachtet
Die Zahnflanken sehen gut in Schuss aus, hab sie aber noch nicht mit einem Referenzbild verglichen.
Was sagt ihr zu der Hauptwelle? Für mich sieht die auch noch top aus

- Hauptwelle
- IMG_4014.JPG (92.98 KiB) 2794 mal betrachtet
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:51
von Moeff-Toeffli
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 11:30
von Moeff-Toeffli
Lang ist her, aber hey alle gute Dinge kommen zuletzt?
Hier mal ein Update:

- Motor_Sachs50_3G.jpg (87.24 KiB) 2313 mal betrachtet

- SachsPrior.jpg (67.27 KiB) 2313 mal betrachtet
Der Motor ist fertig revidiert worden. Beim Einbau bemerkte ich das die Gummilager die falschen sind. Also rasch bestellt von MK (swiing) und reingedrückt.
Erste Probefahrt rüttelt das Teil in Vollast so sehr das mir die Krümmermutter gelöst hat und abgefallen ist. Dabei verlor ich die 32mm Dichtig
Nach meinem Geschmack viel zuviel vibrationen, sind die Swing Schwingungsdämpfer so sche**e? Oder evtl zu wenig "gepresst"?
Zylinder ist ein NTS41mm (DE) der Kolben ist beim Kolbenhemd Einlass kürzer als Auslass, könnt das von dem kommen?
Falls ihr sonst noch vermutungen habt woher das kommen könnte bitte melden

Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 13:55
von Puch Velux
Andere frage, jemals gesehen das diese Mutter (Nachbau) wirklich gehalten hat?
Das ist so das 0815 Problem bei den geschraubten Zylindern. Mit den Ori Muttern geht es glaub halbwegs.
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 15:15
von Moeff-Toeffli
hmm vorher hatte ich halt den 28er Krümmer mit Ori Mutter am alten Motor.. bei dem neuen 32mm musste ich halt ausweichen auf Nachbau
Evtl einfach zu wenig angezogen? Geht Teflonband am Krümmer? oder wenig Loctite?

Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 22:58
von Puch Velux
Teflonband würde ich jetzt nicht nehmen.
Auspuff Montagepaste kann etwas bringen und sicher fest anziehen.
Einfach einen Schlüssel gehört sicher in die Werkzeugtasche.
Oder Google mal nach Simson Krümmerbefestigung. Die sind ja auch geschraut und es gibt da Interessante Lösungsansätze. Sind (glaub) für 28mm Krümmer, evtl. kannst du ja sowas selbst machen oder einen auf 28mm Anpassen.
Es gibt so Klemmschellen um das Drehen zu verhindern oder eine Sicherung mit Federn.
Das es so Muttern löst ist eigentlich eine Altbekannte sache. Von dem her würde ich nicht sagen das der Motor zu fest Vibriert (kann schon sein, sofern du alles korrekt revidiert hast und die Kurbelwelle und sonst was keinen Schlag hat ist es sicher fahrbar). Mehr Vibrationen als Ori sind klar, je nach Wuchtungsfaktor und Kolbengewicht können die natürlich variieren.
Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 08:55
von Moeff-Toeffli
Danke für die Inputs, ich glaub ich bohr ein Loch, mach eine Gewinde rein und ne Madenschraube

Re: Sachs 50/3G "Zwääg mache da Züg!"
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 14:43
von addy33
Also die Aussage enspricht nicht ganz dem, was ich erfahren habe...
Die M35*2 (die original sind) lösen sich des öfteren.
Die M40*1.5 sind durch die höhere Axialkraftaufnahme. normalerweise lösen sich diese nicht... aber man muss sie auch richtig anziehen.... (ich nochmalerweise mit rohrzange, da die originalen hebel selten und die neuen zu weich sind
