Seite 2 von 3

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 10:18
von Mr.Sachs
Jetzt habe ich mir extra eine Kopie des Reparaturhandbuchs vom ABL Motor im Ricardo gekauft.
Was steht drin? "Zahnrad 18 mit Freilauflagereinheit werden nur im Zusammenbau geliefert". Fertig mehr nicht.
Was soll das? Ist das Teil etwa gar nicht zum austauschen gedacht? Dann kann ich noch lang herumprobieren :facepalm: :roll:

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 10:28
von Babaloo
Hölle Geier ich hab in hunderte solcher Kupplungen gemacht und nicht bei ner einzigen Probleme gehabt.
Bestätige mal diese Zeichnung. Ists die selbe Kupplung?

So muss das aussehen.
Bild

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 10:30
von Mr.Sachs
Jap. Du hast doch das Bild gesehen auf der letzten Seite.
Hat es bei dir auch so ausgesehen?
Also das untere stimmt. Das obere nicht
Mein Freilauf besteht aus Rollen nicht solche Hakenförmigen Teilern.
Die Lagerschalen aussen sind auch nicht solche dicke Ringe sondern L förmige dünne brüchige Schalen.
Du hast ja das letzte Bild gesehen auf der 1. Seite.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 10:34
von Babaloo
Sorry hab ich gar nicht gesehen.
Ist doch alles ok. Jetzt muss bloss der defekte und warscheinlich verwürgte Rest raus aufpolieren das neue mit neuen Lagerringen rein und gut ist.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 22:58
von aegerer
Hallo, schmeiss das ganze weg und verbau das Zahnrad von einem AB oder ADV Motor (Breitwand 503er Motor)!
Ist völlig identisch und läuft auch problemlos!!
Hab schon einige "Weckerli" zerlegt und wieder zum Leben erweckt auf diese weise!
Gruss Roly

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 12:48
von 2_Stroker
Klar, das ist natürlich auch ne Möglichkeit.

Reparieren ist aber noch besser. Erstens spart man Material und zweitens hat man was gelernt bei ;)

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:17
von cornholio
Also die Zahnräder sind meines Wissens weder vergütet noch randschichtgehärtet. Daher Kannst du diese schon ordentlich erhitzen. Würde aber trotzdem vorher den Feilentest empfehlen.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 23:11
von Mr.Sachs
Aber wie reparieren ist die Frage?
Die Lagerschale habe ich inzwischen rausgeschliffen aber
das Problem ist dass man die nicht als Ersatzteil bekommt, und die Kupfer-Lagerringe auch nicht.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 09:48
von 2_Stroker
Die Ringe müsste man aufm Drehbank machen.

Aber wenn du die Mittel nicht hast, bist du mit einem neuen Teil doch besser drann.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:06
von Mr.Sachs
So, ich habe nun das ganze Zahnrad ersetzt und es funktioniert wunderbar (Danke aegerer ;) )
Das grosse Aber: Er zieht immer noch nicht schön untenraus.
Am Berg hat er jetzt ein wenig mehr Kraft, der Freilauf und Kupplung sind also definitiv ok.
Auf der Geraden will er aber nicht so richtig, wenn ich das Gas voll aufdrehe kommt er nicht, ich muss zuerst
bis ca. 25km/h mit halbgas oder noch weniger fahren, erst ab ca. 30km/h zieht er endlich schön bis 45-50km/h, vorher ists mühsam.

Düse ist eine 59er drin, die Kerze ist eher ein dunkleres braun. (Ohne Luftfilter) Eine 56er habe ich auch schon probiert, damit wars nicht besser.

Ich habe die Plombe gezogen, den Einlass etwa 2mm nach unten gezogen und verbreitert, Auslass
3mm nach oben und verbreitert und ein 2mm Kolbenfenster.


Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:15
von Bikeman
Tönt nach Abstimmungsproblem... hast du mit der Düsennadelstellung schon rumgespielt?

Und Zündung stimmt alles?

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:19
von addy33
cornholio hat geschrieben:Also die Zahnräder sind meines Wissens weder vergütet noch randschichtgehärtet. Daher Kannst du diese schon ordentlich erhitzen. Würde aber trotzdem vorher den Feilentest empfehlen.

zu diesem irrglauben muss ich noch dazu schreiben, dass es nicht funktionieren würde, wenn dies nicht geschehen wäre ;)


wegen dem motorproblem... motorundichtigkeit steht nicht an?

simmerringe o.ä. ?


probier mal ne überdimensionierte düse... 65-70 oder so... und mach dann protokoll ;)

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 13:21
von Mr.Sachs
Ich habe mal noch die Steuerzeiten gemessen:
ES: 120
AS: 160
ÜS: 115

Ist eine solche ÜS Zeit realitstisch? Es ist ein Automatenzylinder, ich habe noch zusätzliche 2 Dichtungen montiert,
der Kolbenboden ist nicht bearbeitet.

Die Simmerringe habe ich vor kurzen getauscht, daran sollte es nicht liegen

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:16
von Bikeman
Automatenzylis haben nach meinen Messungen original 96°.. wenn du etz zwei zusätzliche 0,5mm Dichtungen drin hast, gibt das n Lift von 1mm bzw. ne berechnetze ÜSZ von 104° .. mit 1,5mm Lift habe ich 108° gemessen deine 116° scheinen also etwas hoch (sind ja nicht bearbeitet, oder?)

116° wären aber gut fahrbar. Kritisch ist nach meiner Erfahrung die ASZ => 160° funktioniert mit dem Originalpot nicht mehr richtig. Hast du den Zyli abgedreht? Was für ne Quetschkant hast du? oder anders rum, ich würde mal die zwei extra Dichtungen rausnehmen, wenn's geht.

.. oder hast du einen Florettpot dran? dann passt die ASZ

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:22
von Mr.Sachs
Ne ich habe keinen Florettpott. Ich habe jetzt die Dichtungen rausgenommen und einen anderen Kolben mit grösserem Kolbenfenster montiert.
Die ÜS Zeit liegt nun knapp unter 100, AS 155 und ES ca. 130. Zusätzlich habe ich einen stark geplanten Kopf montiert, der Zyli ist nicht abgedreht.
Wirklich was getan hat sich aber nicht. Obenraus geht er echt gut aber unten tut sich nichts.
Was mich irritiert ist dass er mit einer 59er immer noch etwas zu fett zu laufen scheint, auch ohne Luftfilter. (Düsennadelclip in der obersten Position)

Bei diesen Steuerzeiten und den Bearbeiteten Kanälen sollte er doch die 59er locker brauchen?


Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:39
von Bikeman
also die Steuerzeiten sind so gut. Kannst du die Quetschkante messen (oder aber halt die Zylinderhöhe) ? Es gibt verschieden hohe Zylinder (70mm und 71,2mm) wenn du einen der hochen hast, ist deine QK auch mit stark geplantem Kopf noch zu gross.

59er Düse und zu fett ist komisch, ich fahre iw mit 74ern rum.. => ist der Düsenstock richtig angezogen? (was hast du überhaupt für n Gaser dran? normaler 12er Bing? und ASS auch aufgebohrt?

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:50
von Mr.Sachs
Ein auf 14mm aufgebohrter Ori Vergaser, ASS ist aufgebohrt. Ich habe vorher noch ein 56er probiert, damit läuft er auch nicht besser. Und immer noch zu fett.
An was könnte das liegen?
Die QK messe ich nachher noch, der Kolben kommt aber fast bis zur Oberkante des Zylinders, ich denke das passt so.

Wenn du mit Düsenstock die Nadelüse und HD meinst, ja die sind gut angezogen. Die Zündung habe ich auch frisch eingestellt, 0.4mm UB Abstand. Der
ZZP liegt etwa bei 18°, den kann ich aber sowieso nicht verändern.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:56
von Bikeman
Mr.Sachs hat geschrieben:.. Wenn du mit Düsenstock die Nadelüse und HD meinst, ja die sind gut angezogen.
.. Düsenstock ist das ca. 2cm lange Ding unten im Vergaser, in das du die HD reinschraubst.. wenn das lose ist, lüttert dir der Most durch's Gewinde. Aber wahrscheinlich würdest du dann auch den ganzen Düsenteil rausschrauben, wenn du die HD rausdrehst. Wahrscheinlich ist das also eher auch nicht das Problem.

und wie sehen deine Zündungswerte aus? Kerzen- und UB-abstand, ZZP?

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 15:09
von Mr.Sachs
Das Ding nennt sich auch Nadeldüse ;)
Zündung und UB Abstand habe ich oben geschrieben, passt beides, Kerze hat 0.6mm. Und die Zündung hat sowieso fast keinen
Einfluss, bei meinem HG kann ich die Zündplatte verdrehen wie ich will das macht gar nichts aus...

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 15:17
von Bikeman
überlesen und mal wieder etwas gelernt.. dann ist der aufgebohrte 14er Gaser der nächste Verdächtige .. kannst du mal einen originalen Gaser einbauen? Müsste mit deinen Steuerzeiten noch gut passen