Seite 2 von 2
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:40
von Pony 503 gt
Hey, der Sound ist ja Mal hammer
Klingt nach sehr sauberer Arbeit. Toll.
Gruss
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:54
von samy01
wie betreibst du die elektrische wasserpumpe ?
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 22:07
von addy33
elektrisch

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 22:08
von samy01
lüg mi ned ah !!!
ja schon, hab gedacht aerox hätten 12v, hat er ne batterie oder wie ?
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 23:01
von buelzg
Hmm, ich meine die Aerox Pumpen werden Standardmässig vom Motor angetrieben?!?
Richtig, die hier läuft elektrisch und wird durch ne 12v Batterie betrieben.
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 23:30
von samy01
ja das kann beim aerox schon sein.
hast du denn ein elektromotörli drangehängt an die pumpe ?
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 23:38
von buelzg
Nein, schau mal nochmals das Video an.
Auf der Linken Seite (von hinten betrachtet) siehst du oberhalb des Seitenschutzes eine 12V Batterie (LI Ionen Batterie aus dem Modellbau) die kann man an der Steckdose aufladen mittels Tamia Stecker. Wie bei den RC Modellautos

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: So 9. Feb 2014, 02:04
von samy01
ja soviel weiss ich.
du sagst die pumpe wird original mechanisch angetrieben (wie du sagst vom motor), du betreibst sie aber elektrisch mit einer batterie. also wie betreibst du sie denn nun elektrisch wenn es original mechanisch ist ?
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: So 9. Feb 2014, 10:56
von buelzg
jetzt verstehe ich
Es handelt sich natürlich nicht um die Originale Aerox Pumpe. Die hier ist verbaut:
http://www.scootertuning.ch/Elektrische ... 13994.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 19:20
von DerCaptain
Hast du wirklich einen P4?
Denn der gilt ja eher für leistungsärmere Zylinder?
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:53
von buelzg
Ja ich fahre den P4
hmm, würde ich so nicht sagen, kommt darauf an in welchem Drehzahlbereich der Topf funktionieren soll.
Anfangs habe ich die Proma Schnecke drauf gehabt. Ist untenraus sehr gut gelaufen, jedoch nicht in die Drehzahlen die ich erreichen wollte.
Der neue P4 passt sehr gut zum 65er Polini, untenraus akzeptable Leistungsabgabe und ab der Mitte dreht er auf und zieht schön durch bis in die Höhen.
So kommt man ordentlich vom Fleck ohne die Kupplung zu belasten
P6/P8 Passt meiner Meinung nach eher zu grösseren Sätzen wie Italkit ect...
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 21:29
von lP u CH lFan
Ich habe eine theoretische Frage: Der Polini ist ja für Luftkühlung ausgelegt, wenn man den jetzt wasserkühlt, was folglich geringere Temperaturen mit sich bringt, ist dann die Materialausdehnung des Kolbens und Zylinder nicht zu gering? Was ja mehr spiel des Kolbens zur Folge hätte und somit mehr Verschleiss.
Sry wenn ich dein Projekt etwas in Frage stelle

, ABER ansonsten saugeiles Projekt

. Meinen Respekt hast du.
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 22:05
von buelzg
Danke dir, gute Frage,
Es ist meines wissens vorallem der Kolben, der sich bei hohen Temperaturen mehr ausdehnt. Gerade beim Polini, mit seinem relativ geringem Kolbenspiel, führt dies zu hohem Verschleiss bis sogar zum Klemmer. Durch die Wasserkühlung sollte gegenteiliges eintreten:
Geringerer Verschleiss und weniger klemmanfällig
Netter Nebeneffekt: Kein Leistungsverlust durch hohe Temperaturen
Bis jetz funktioniert alles wunderbar, mal sehen wie der Unterschied im Sommer ist

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 22:32
von neverknow707
Sehr interessantes Projekt

genau nach meinem Geschmack!
Warum sollte man nicht etwas bauen, weil man einfach Freude am Erfinden, Tüfteln und Konstruieren hat?
Vielleicht gehen daraus ja die grössten Innovationen hervor,
eventuelle fahren ja beim Mofa Cup plötzlich alle nur noch mit Wassergekühlten Pollinis xD
jedenfalls sehr geiles Projekt

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 22:38
von puchtuner53
Heihei
Wollte mal fragen ob du noch weitere erfahrungen gemacht hasst, bezüglich wasserkuhlung ect. Sommer gut überstanden?
Greez jüre
Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 11:29
von buelzg
Nun ja, ich muss gestehen, dass ich dieses Jahr nicht viel mit dem Polini unterwegs war, hatte ein Restaurations Projekt einer Vespa, dass einige Frei-Zeit beanspruchte.
Das Projekt wassergekühlter Polini ist aus meiner Sicht ein voller Erfolg. Ich habe damit im Sommer 2014 einige Touren ohne Probleme absolviert. Selbst längere Vollgas-Fahrten hat er problemlos weggesteckt. Die Leistung ist für ein Mofa beachtlich und konstant, schwierig in Zahlen auszudrücken, vieleicht gehe ich damit mal noch auf einen Prüfstand. Das einzige negative was mir in den Sinn kommt ist das meine verwendete Batterie nach ein paar Ladezykeln doch einiges an Leistung abgebaut hat. Anfangs lief die ca. 1/1/2 Stnden im Betrieb. Mittlerweile vieleicht noch eine halbe.
nichts desto trotz ein nicht ganz alltägliches Spassmobil das erstaunte Blicke auf sicht zieht

Re: Projekt Puch Maxi N Polini Wassergekühlt
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 20:45
von puchtuner53
Klingt dem fall nach Erfolg

die Preise für Akkus sind ja recht gesunken in der letzten Zeit also ist auch das nicht ein grosses Problem. Finde das Projekt der absolute Wahnsinn

meinen Respekt hast du für die investierte Zeit und den aufwand, auch das es keine Bastelei ist wie manch anderes frisiertes Mofa.
Na dann schöne Weihnacht und schon jetzt einen guten rutsch

greez Jüre