Den Schalldämpfer habe ich nicht ganz nach Plan gemacht.
Am Anfang des Schalldämpfer ist ein Rohr mit vielen kleinen Löchern das bis in die Mitte des Schalldämpfers verläuft. In der mitte ist ein Blech das den ganzen Schalldämpfer ausfüllt. Am äusseren Durchmesser dieses Bleches sind wiederum viele kleine Löcher.
Die Abgase müssen einen kleinen Bogen machen.
In der zweiten Kammer ist nichts ausser Dämmwolle am Ende des Schalldämpfer ist noch ein Gitter sodas die Dämmwolle auch drinnen bleibt

In der eraten Kammer um das Lochroht hat es auch Dämmwolle.
In den ersten paar Probefahrten bastelte ich mir einen 1min Schalldämpfer

Einen Rivelladose gefüllt mit Stahlwolle und am Ende noch ein paar Löcher
War auch damit schon relativ leise.
Ich nahm für den Auspuff 1mm Stahlblech. 0,75mm konnte ich mit meiner Anlage nicht schweissen.
Die groben Masse wie die Länge des Auspuffes Endrohrdurchmesser usw. Habe ich vom Ausspuffrechner V2 übernommen die anderen Werte habe ich aus Erfahrungsberichten usw.genommen.(unter Auspuffbau findet maan ziemlich viel)
Um die Schablonen herzustellen habe ich Cone Layout genommen
Sehr gutes Programm

Auf das Stahlblech übernommen und mit der Flex ausgeschnitten und danach auf dem Amboss zurechtgebogen und dann mit einer Schutzgas anlage mit Co2 gas zusammengeschweisst. Ein anderes mal nehme ich eine Tic Schweissanlage.
den Auspuff verschliffen und am schluss noch mit einer hitzefesten Farbe noch darüber gesprüht.
Ich musste den ersten Abschnitt so lang umd ziemlich dünn gestalten weil sonst die Pedalen am Auspuff ankämen. Wie sich die Leistung damit verändert darüber bin ich auch gespannt.
Ich denke ich bekomme mit diesem Auspuff eine bessere Beschleunigung und die Engeachwindigkeit wird sich damit auch noch um etwa 2-4 km/h erhöhen.
Würde man einen kürzeren Auspuff mit steileren Winkel verwenden dan würde die Geschwindigkeit noch höher werden aber unten ist nicht mehr so viel los.
ca. Mitte Februar wird mein Mofa fahren.