Seite 2 von 4

Re: Audi A4 B5

Verfasst: So 17. Feb 2013, 14:47
von Töffli-Freak
Ich bin letztes mal einen Renault mit 85er Jahrgang & Tempomat und allem Schnickschnack gefahren :D War aber so ein richtig hässliches Teil :lol:

Quattro ists glaub nicht, sonst hätt er den Waldweg rauf nicht schieben müssen :thumbup

Re: Audi A4 B5

Verfasst: So 17. Feb 2013, 15:39
von Velux Racer
Haha ja das war ne Story :D

@puchlover: Ist leider kein Quattro, fahren werde ich damit voraussichtlich noch zwei Jahre bis ich aus der Lehre bin und die Kiste schrottreif ist. Nach der Lehre wirds bestimmt ein Quattro.

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:28
von Velux Racer
Ich habe heute mal das Öl und den Filter gewechselt. Dieser ********* ****** Filter wollte einfach nicht Rauskommen. Danach habe ich es mit purer Gewalt geschaft.

Bild

Als wieder alles zusammen und das Öl aufgefüllt war, drehte ich den Zündschlüssel und ein riesen Klapf kam aus dem Motorraum. Ich dachte nur noch "das wird Teuer" und dieser Gedanke bestätigte sich als ich ein Ventil aus dem Kopf ragen sah.



Ne Seich :mrgreen: hat zum Glück "nur' ein Lappen in den Keilriemen gezogen :facepalm:

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:30
von Töffli-Freak
Hahah shit ich dachte schon :lol:

Ölfilter halten aber meistens wirklich gut.. hattest du nur so ein Ölfilterband oder einen speziellen Aufsatz?

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:32
von Velux Racer
Rohrzange^^

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 23:19
von töfflibueb82
jaja der gute alte "lappen im motorraum vergessen" seich.....ist mir auch schon passiert. einmal hab ich ihn beim luftfilter ausblasen in den ansaug gesteckt und vergessen...beim motorstarten hats ihn dann eingesaugt :O.O

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 07:32
von Mario
Jetzt hatte ich schon gedacht..... ^^

btw, das Schloss beim Bremszylinder schon gefunden?

Re: Audi A4 B5

Verfasst: So 3. Mär 2013, 13:13
von Velux Racer
War gestern und heute wieder einmal bei unseren nördlichen Nachbarn. Ziel war der grösste Autohof Deutschland's in Geiselwind :drive: . Der Autohof ist wirklich riiiiiesig! Es hat dort ein McDoof, KFC, Burgerking, (2)Restaurants, Hotel, (2)Tankstellen mit je 12 Säulen, Autowaschanlage, Lastwagenwaschanlage und sogar eine Disco :prost !

Dort hab ich im Auto geschlafen :zzz und es war arschkalt ich hatte zwar ein Schlafsack und eine Decke aber ich musste trotzdem zwei mal in der Nacht die Heizung anschmeissen.

Die Fahrt dort hin war eine Strecke von ca. 350km gebraucht habe ich dafür 2:15h Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 160km/h. Gesoffen hat er erstaunlicherweise sehr wenig (9.2l/100km) obwohl ich teilweise am Drehzahlbegrenzer @6200u/min und 210km/h war. Tanken war sehr teuer, ein Liter 95er kostete umgerechnet um die 2.-.

https://www.dropbox.com/sh/6wn2idz0lpzbsbd/yUOyepN-Fl?m" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Audi A4 B5

Verfasst: So 3. Mär 2013, 14:20
von TJ95
Bei mir funktioniert der db-link leider nicht

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 22:52
von Velux Racer
Heute habe ich wieder daran rumgeschraubt von 18:00-22:00. Ich wollte endlich meinen Tempomat zum laufen kriegen.

1. Schalter an den Pedalen durchgemessen -> io
2. Unterdruckpumpe manuell angesteuert -> io, war ne riesen Arbeit musste das ganze Radhaus abschrauben.
3. Hebel am Lenkrad durchgrmessen -> io

Langsam wusste ich nicht mehr was es sonst noch sein könnte. Steuergeräte habe ich zwei probiert (eins hab ich unter der Rücksitzbank beim Subwoofereinbau gefunden :mrgreen: ). Danach habe ich mal wieder Tante Google gefragt und sie meinte: "Guck mal nach den Lötstellen C7, C9 und C11". Also hab ich beide Steuergeräte aufgebrochen und genau diese Lötstellen waren bei beiden Steuergeräten gebrochen :roll:

Morgen werde ich mal die StrGe nachlöten.

Ich sollte wohl Automechaniker lernen, kann ja schin bald alles :thumbup

EDIT: Tempomat funktioniert wieder!

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:00
von Velux Racer
Habe mich heute ein wenig dem Rost gewidmet... ...Ja, Audis könne auch rosten :roll: :O.O

Der Rost am hinteren Schweller war nur oberflächlich da bin ich einwenig mit Schleifpapier und nachher mit der Spraydose drüber, denn Farbunterschied sieht man kaum (schwein gehabt, Migros hat nur diese silberne Farbe :bravo: ). Vorne sieht es schon schlimmer aus da ist der Vorbesitzer mal irgendwo reingefahren ist auch alles ein wenig wellig. Da habe ich den Drahtaufsatz für die Bohrmaschine hervorgeholt und bin mal drüber gefahren, ich staunte nicht schlecht was da für ein Loch ist. :O.O :O.O Wie kriegt man das am besten wieder zu? Einfach mit Spachtelmasse rüber und gut?

Bild

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:10
von Bikeman
.. wenn du das seriös reparieren und nicht nur flicken willst .. alles rausflexen und neues Blech einschweissen.. oder wenigstens verzinnen und erst dann drüberspachteln.. 'nur'spachtel hält iw 3-4 Monate

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 01:44
von Töffli-Freak
Solltest du schweissen.. Spachteln darfst du max 2-3mm, sonst ziehts zu viel Wasser und bröckelt ab. Verzinnen wär auch ne Möglichkeit, aber bei Rost solltest du eigentlich schon grad recht was machen dagegen ;)

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 01:55
von Babaloo
Absolut korrekt. Wenns Du nur verspachtelst rostets drunter fröhlich weiter. Dann wird der Schaden gross und grösser bin der Spezialist ran muss. Und das kostet übel Geld!

:stop: :spassbremse: :stop:

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 12:08
von Velux Racer
Ich hol heute Spachtel. Ich will in die Karre kein Geld rein stecken. :hi:

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 12:11
von Töffli-Freak
Dann mach mindestens zuerst noch Rostumwandler drauf ;)

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 13:37
von Bikeman
... Oder verkauf das Teil in den nächsten paar Wochen, solange es noch gut aussieht :^^

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 13:46
von Velux Racer
Den fahr ich in den Tod.

Re: Audi A4 B5

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 18:54
von Babaloo
Nach spätestens 3 Monaten wirst eine böse überraschung erleben.
Dann nochmal vorführen kannst ohne Umfangreiche Reperaturen vergessen.

Überleg Dir gut ob es nicht schlauer wäre das Problem seriös zu lösen.

Re: Audi A4 B5

Verfasst: So 24. Mär 2013, 02:57
von Velux Racer
Ich werde das Auto nicht mehr vorführen das kommt in zwei Jahren eh weg.

Auch wenn ich es nochmal vorführen muss, Spraye ich halt nochmals kurz rüber :mrgreen:

Die MFK interessiert es dort eh nicht obs rostet ist ja kein tragendes Element, oder schon?