Seite 2 von 2

Re: preis beim mech

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 23:19
von Babaloo
Kurzversion:
Elektrokabel mitsamt Lichtschalter entfernen und Umweltgerecht entsorgen.
Neue Kabel & Lichtschalter sowie Klemmlisten (Lüsterklemmen) besorgen. (http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/" onclick="window.open(this.href);return false; lässt grüssen)

Das Mofa neu verkabeln:
3 Kabel kommen hoch in die Lampe:
schwarz = Abstellkabel, grau = Rücklichtkabel & rot = Zuleitung Spannung von der Lichtspule

Vom Lichtschalter her kommen 5 Kabel:

schwarz = Abstellkabel, grau = Rücklichtkabel, braun = Abblendlicht, blau = Vollicht, rot = Spannungsversorgung

In der Lampe:
schwarz, grau & rot mittels Klemmleiste verbinden
braun & blau an der Lampe anschliessen.

Dauerabgeblendete Lampe:
schwarz = absteller, rot = Spannungsversorgung Lichtschalter eingang, grau = Rücklicht beim Lichtschalter Ausgang anschliessen

Du bist nicht auf diese Farben gebunden. Es sind die Standardfarben. Du kannst auch andere nehmen.

Also ganz simpel. Brauchst ein Schema? Oder noch die Klemmenbezeichnungen nach Bosch?
Bei der Arbeit darauf acheten, dass eine gute Masse besteht, aber nicht dort wo Spannungsführende Kabel sind.
Beim Rücklicht sicherstellen, dass es über das Schutzblech zum Rahmen gute Masse hat. Im Zweifelsfall vom Schutzblech zum Rahmen oder gar Motor ein Massekabel legen.

Bremskabel:
Das alte Kabel abschneiden und mit Kabelhülle umweltgerecht entsorgen. Die Stellschrauben und der Nippel im Hebel sowie der am Bremshebel am Rad abnehmen und sauber putzen.
Bremshebel auf Leichtgängigkeit prüfen, bei Bedarf zerlegen und reinigen.

Neues Kabel mit Hülle und Kabelendhülsen besorgen. Das Aussenkabel verlegen um die genaue Länge zu ermitteln. Dieses zuschneiden.
Die Kabelendhülsen montieren. Die Stellschrauben zu 75% ganz hineindrehen und montieren. Das Innenkabel fetten und einführen. Oben der Nippel einführen, dass das Kabel hält.
Unten das Kabel am Bremshebel befestigen, dass der Bremshebel 7 - 10 mm Leerweg hat bevor die Bremse zu packen beginnt. Alles sauber festziehen. Bei der Probefahrt die Feineinstellung machen.

Tacho:
Wenn der Tacho selber defekt ist, lohnt sich die Rep kaum. Bei ganz seltenen bietet die Firma Autometer in Kriens eine Reperatur an. Ist aber sehr teuer. Am besten den Tacho ersetzten.

Wenns die Tachosaite ist, ersetzen.
Wennd der Tachoantrieb ist, ausbauen & reinigen. Die Ursache abklären. In den meisten Fällen sind sie nicht mehr zu retten. Also bei Bedarf ersetzten.

Du siehst, das kannst Du auch. Da bräuchtest Du doch kein Mech... Nicht mit der Hilfe vom Forum.

Re: preis beim mech

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 23:40
von Tom Tigra
Das war vermutlich zu viel für den jungen Herrn. Ich werd mich mal tunlichst vom Acker machen.... :moto2:

Re: preis beim mech

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 23:42
von Babaloo
Sein oder nicht sein.... Das ist hier die Frage!
Oder heissts in unserem Fall Mech oder nicht Mech...?

:stop: :stop: :stop: :stop: :stop: :stop: :stop:

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 00:40
von alom
geh vorbei und frag in selbst, wenn das für dich nicht zu viel ist :O.O

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 02:01
von Babaloo
Also wenn ich mir das so ansehe würde ich wenn schon ein Mech hermuss einige Offerten holen.
Lies diesen Artikel. Egal obs um Velo oder Hödi geht. Der Mech bleibt in der Regel derselbe:

http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1028 ... it_erlaubt" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.velokurierladen.ch/bilder/z-ktipp.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 02:26
von maxiking
Nicht jeder ist so hilfsbereit wie du :wink:
Bei solchen Defekten immer zuerst selber lokalisieren, sonst wirds schnell unangenehm.
Warum nicht selber probieren? Wäre keine Sache mit dem Forum.

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 02:42
von Babaloo
Hätt ich auch gesagt. :D
Ich biete ihm hiermit meine Dienste als Mechaniker an. Für ihn die Stunde 80.-

Und jetzt macht sich Onkel Baba vom Acker in Richtung seines Luftbettchen und hofft dass es sein Hund mit den Krallen nicht wieder absticht und mir die Luft rauslässt...

:moto2: :moto2: :moto2:

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:40
von pip4free
ihr versteht mich nicht!und hört auf irgendwelche sachen zu schreiben von denen ihr keine ahnung habt...kennt ihr überhaupt meine situation? ich habe letzte herbst ein mofa gekauft. dann fuhr ich damit jede freie minute in der welt herum. dann im winter,hatte zuvor noch nie was mit einem mofa gemacht, fing ich an, das mofa auseinander zu schrauben...igendeinmal war ich fertig, spritze es in grün um und begann, wieder alls ALEINE zusammenzuschrauben. so, vor ein paar tagn hab ich es geschaft, das teil wider zum laufen bringen...jetzt sind noch die kleinen sachen, die ich zum mech bringen möchte. so wa das auch im ersten beitrag geschrieben....ich wollt nur den preis wissen! ihr habt ja keine ahnung, ob der mech ein bekannter ist oder so...also lasst diese spekulationen, über jemand, von dem ihr keine ahmung habt....trotzdem danke für die zusammenfassung...

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:53
von puchx30+belmondo
gott las gehirn vom himmel regnen....

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:54
von pip4free
schön zu hören....

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:32
von puchx30+belmondo
nur mal son imput, wenn du das ding zusammengeschraubt hast und diese feinen aber wichtigen dinge nicht zum funtzen gebracht hast sind dir zu 100% auchnoch anderstwo fehler passiert... und das macht der mech auch gleich noch und es wird verdammt teuer.

Und ja, wenn ich dich wäre würde ich mich auch freuen

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:40
von alom
Wie gesagt, geh zum mech und frag nach!!

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 11:00
von Bikeman
... ist euch langweilig ? er wollte wissen was der Mech kostet und hat ne Antwort und basta ...

... vieleicht könnten wir hier noch diskutieren , was die Zahnpasta seines Lehrers für ne Farbe hat ....?... :^^

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 12:26
von pip4free
Bikeman hat geschrieben:... ist euch langweilig ? er wollte wissen was der Mech kostet und hat ne Antwort und basta ...

... vieleicht könnten wir hier noch diskutieren , was die Zahnpasta seines Lehrers für ne Farbe hat ....?... :^^
das frag ich mich auch....ohhh, ich war heute morgen beim mech, hab ihm auch etwas geholfen..,3 stunden arbeit, einige neue teile, 100.- inklusiv arbeit...

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 13:25
von gluglu81
Du hast also dein ganzes Mofa alleine neu aufgebaut...?
Für nen "Anfänger" wie du sagst ne doch ne ganz gute Leistung. Da nehm ich das Faul gerne zurück.

Aber nun bringst du das Mofa wegen nem Bremskabel und den anderen Kleinigkeiten zum Mech?

Du hast da ja wirklich nen netten (& günstigen) Mechaniker der dir für 3 Stunden arbeit nur 100.- Fr verrechnet und das noch inkl. Material.
:thumbup
Wenn man da von Stundensätzen zwischen 60-120.-Fr hört ist das ja geschenkt.

Das muss ja ein richtig alter Mech sein mit Preisen wie vor 20-30 Jahren.
Find ich cool
Bild

Re: preis beim mech

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 14:18
von pip4free
danke...ja,es ist ein älterer herr, wir kennen uns schon länger und bei ihm hab ich auch das mofa gekauft...