Seite 2 von 2

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:28
von gluglu81
sparrt euch diese mini schriften bitte, entweder ist macht es lesbar, oder wenns Offtopic ist, dann schreibt es gefälligst per PN!!!


BTT:
addy33 hat geschrieben:so, dies sind ja zahlen, welche ja eindeutig nicht übertrieben sind, da ich schon von themperaturen an Zylindern von weit über 200° in foren geesen habe... die Zahlen können also noch extremer werden ;)
Messung an meinem ori Airsal 44 im "normalen" Strassenbetrieb an nem normalen Tag, gemessen am Ring der Zündkerze lag bei 200 Grad, leicht drüber.
kommt also hin... der Rest der Formel und deiner Aussage ist mir ehrlich gesagt zu Theoretisch ums zu lesen ;-)

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:38
von Bikeman
gluglu81 hat geschrieben:.. der Rest der Formel und deiner Aussage ist mir ehrlich gesagt zu Theoretisch ums zu lesen ;-)
.. aber es sieht hünä guät aus.. :thumbup .. und die Quintessenz steht ganz am Schluss
addy33 hat geschrieben:... empfieht sich eine effektive QK von über 0,5mm...

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:49
von addy33
gluglu81 hat geschrieben:sparrt euch diese mini schriften bitte, entweder ist macht es lesbar, oder wenns Offtopic ist, dann schreibt es gefälligst per PN!!!


BTT:
addy33 hat geschrieben:so, dies sind ja zahlen, welche ja eindeutig nicht übertrieben sind, da ich schon von themperaturen an Zylindern von weit über 200° in foren geesen habe... die Zahlen können also noch extremer werden ;)
Messung an meinem ori Airsal 44 im "normalen" Strassenbetrieb an nem normalen Tag, gemessen am Ring der Zündkerze lag bei 200 Grad, leicht drüber.
kommt also hin... der Rest der Formel und deiner Aussage ist mir ehrlich gesagt zu Theoretisch ums zu lesen ;-)
im bereich der wärmeausdehnung werden theoretische aspekte relativ rasch zu praktischen ;)

aber wie gesagt... war vorallem zur verdeutlichung, dass es sinnlos ist, von ner quetschkannte von 0,25468mm o.ä. zu reden^^ oder allemeine aussagen zu machen ;)

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:55
von Töffli-Freak
@ Biki
Bild

Klick mal auf das "zitieren" oben ;)

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:01
von Bikeman
Töffli-Freak hat geschrieben:..Klick mal auf das "zitieren" oben ;)
.. 'oben'..?? bei mir ist der Knopf 'unten rechts'.. :?

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:10
von Töffli-Freak
Ich mein doch das Bildli in meinem Post ;) Kannst natürlich auch bei Maxikings Posts unten rechts draufklicken :lol:

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:19
von Bikeman
Töffli-Freak hat geschrieben:Ich mein doch das Bildli in meinem Post ;) Kannst natürlich auch bei Maxikings Posts unten rechts draufklicken :lol:
.. in deinem Post ist aber kein Bildli.. :nein: ... da steht nur so ein 'Zitieren'knopf ... da ist sowieso komisch.. wieso steht da bei dir mitten im Text so ein 'Zitieren'knopf ?? .. oder liegt es an meinem Compi? der spinnt sowieso.. :spinner ..

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:20
von maxiking
Biki, der TF hat das als Pic verlinkt :thumbup :computer:

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:21
von Bikeman
... Spammer's.. :hi:

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:05
von Silvään45^^
haha,.. also gut werde 0,8mm machen oder 1,0mm..^^ :lol:
wenn wir gerade bei den Feinheiten sind, wie viel soll ich meinen Unterbrecher einstellen?..0,35/0,4/0,45/0,5
greeze :D

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:57
von Bikeman
Silvään45^^ hat geschrieben:.. wenn wir gerade bei den Feinheiten sind, wie viel soll ich meinen Unterbrecher einstellen?..0,35/0,4/0,45/0,5 ..
.. wenn wir grad bei den Feinheiten sind ... :wink: .. weisst du WIE einstellen?

Re: Quetschkante Malossi42mm

Verfasst: So 20. Jan 2013, 16:08
von Silvään45^^
ja ich weiss wie und kannes auch richtig, hatte immer ca 0,45..was meint ihr dazu? :lol: