Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Ok. Es wäre schändlich wenn wir am Motor rumschrauben wenn es die Kabelzüge wären :lol:
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Es wäre noch interessant zu sehen wie die Stellung des Schalt & Kupplungshebel ist.
Könntest Du bitte mal ein Foto posten?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Es wäre noch interessant zu sehen wie die Stellung des Schalt & Kupplungshebel ist.
Könntest Du bitte mal ein Foto posten?
ich hoffe du meinst das.
http://s1.directupload.net/file/d/3056/csgxrwkl_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://s7.directupload.net/file/d/3056/su2gkv6h_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Absolut perfekt. Hab gesehen was ich sehen wollte. Meiner Ansicht nach ist der Kupplungshebel zu weit oben. Der müsste weiter runter.

Ohne den Motor zu zerlegen wird das Problem nicht zu lösen sein. Oder ich hätter aktuell keine Idee wie.
Aktuell hab ich noch etwas Zeit mir was auszudenken.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Absolut perfekt. Hab gesehen was ich sehen wollte. Meiner Ansicht nach ist der Kupplungshebel zu weit oben. Der müsste weiter runter.
ok, kann ich den mit einem gummi hammer eifanch runtershclagen?
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Versuchs. Aber unbedingt zuerst die Federn entfernen und das Kupplungsspiel vergrössern.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Versuchs. Aber unbedingt zuerst die Federn entfernen und das Kupplungsspiel vergrössern.
Das mit dem Kupplungsspiel versteh ich nicht, sorry ich komm nicht so draus...
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Also ganz einfach.
Erst mal kurze Theorie zum Thema Kupplung:

Ihr Job:
Ist den Kraftfluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe bei Bedarf zu trennen.

Ihr Aufbau:
Die Kupplung besteht aus Kupplungskorb, Druckplatte, Kupplungsfedern, Mitnehmerscheibe Deckel und Ausrückhebel.

So funktioniert sie:
Im eingekuppelten Zustand drücken die Federn auf die Druckplatte. Diese ist mit dem Kupplungskorb verbunden und somit mit der Kurbelwelle.
Der Druck der Druckplatte geht auf die Mitnehmerscheibe über. Diese sind mit dem Getriebe verbunden.
Solange dieser Druck da ist, ist der Kraftfluss gewährleistet. Also das Hödi fährt.

Nun willst du den Kraftfluss trennen. Seis zum anfahren, schalten, anhalten was auch immer.
Mit dem Kupplungshebel am Lenker gibst du via Seilzug auf den Kupplungshebel Druck.
Dieser drückt auf den Ausrückhebel. (in inserem Fall ein Gestänge, ist aber egal). Das andere Ende dieses Gestänge drückt von hinten auf die Druckplatte gegen die Kraft der Kupplungsfedern.

Der Druck den Du auf die Druckplatte gibst ist grösser als der, den die Federn zu bieten haben. Also hebst du die Druckplatten von den Mitnehmerscheiben an. Das bedeutet, das Getriebe und die Kurbelwelle sind nicht mehr starr miteinander verbunden. Die Kupplung trennt oder sie hat ausgekuppelt.

Das ganze wäre ja schön und gut, wenn da nicht die Hitze wäre, und dass Stahl sich ausdehnt. Um zu verhindern, dass sich die Kupplung in heissem Zustand durch die Ausdehnung selber auskuppelt und zu schleifen beginnt hat man das Kupplungsspiel. Dieses ist zwischen dem Kupplungshebel und dem Ausrückhebel. Man spricht da von ca 5-7mm Spiel wo sich der Kupplungshebel bewegen kann bevor an der Kupplung irgendwas passiert.

Zu kompliziert? Dann sags.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Also ganz einfach.
Erst mal kurze Theorie zum Thema Kupplung:

Ihr Job:
Ist den Kraftfluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe bei Bedarf zu trennen.

Ihr Aufbau:
Die Kupplung besteht aus Kupplungskorb, Druckplatte, Kupplungsfedern, Mitnehmerscheibe Deckel und Ausrückhebel.

So funktioniert sie:
Im eingekuppelten Zustand drücken die Federn auf die Druckplatte. Diese ist mit dem Kupplungskorb verbunden und somit mit der Kurbelwelle.
Der Druck der Druckplatte geht auf die Mitnehmerscheibe über. Diese sind mit dem Getriebe verbunden.
Solange dieser Druck da ist, ist der Kraftfluss gewährleistet. Also das Hödi fährt.

Nun willst du den Kraftfluss trennen. Seis zum anfahren, schalten, anhalten was auch immer.
Mit dem Kupplungshebel am Lenker gibst du via Seilzug auf den Kupplungshebel Druck.
Dieser drückt auf den Ausrückhebel. (in inserem Fall ein Gestänge, ist aber egal). Das andere Ende dieses Gestänge drückt von hinten auf die Druckplatte gegen die Kraft der Kupplungsfedern.

Der Druck den Du auf die Druckplatte gibst ist grösser als der, den die Federn zu bieten haben. Also hebst du die Druckplatten von den Mitnehmerscheiben an. Das bedeutet, das Getriebe und die Kurbelwelle sind nicht mehr starr miteinander verbunden. Die Kupplung trennt oder sie hat ausgekuppelt.

Das ganze wäre ja schön und gut, wenn da nicht die Hitze wäre, und dass Stahl sich ausdehnt. Um zu verhindern, dass sich die Kupplung in heissem Zustand durch die Ausdehnung selber auskuppelt und zu schleifen beginnt hat man das Kupplungsspiel. Dieses ist zwischen dem Kupplungshebel und dem Ausrückhebel. Man spricht da von ca 5-7mm Spiel wo sich der Kupplungshebel bewegen kann bevor an der Kupplung irgendwas passiert.

Zu kompliziert? Dann sags.
Vielen dank für deine ausführliche Antwort, ich glaube ich komme nach aber wo kann ich denn das Kupplungsspiel einstellen?
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Nun gehts darum, im Kupplungsdeckel ( in Fahrtrichtung die rechte Motorenabdeckung) eine grosse Schlitzschraube zu finden. Die drehst du raus. Wenn mit einer Taschen oder sonstigen Lampe reinleuchtest, siehst du nun die beiden Schrauben mit dem Muffenblech wie auf dem Auszug aus dem Sachs Handbuch.

Zuerst die äussere lösen, dann die innere ca 1 umdrehung rausdrehen. Vorsicht dass sie nicht rausfällt.
Dann hat die Kupplung genug Spiel, dass man sich ohne Gefahr an den Kupplungshebel wagen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Nun gehts darum, im Kupplungsdeckel ( in Fahrtrichtung die rechte Motorenabdeckung) eine grosse Schlitzschraube zu finden. Die drehst du raus. Wenn mit einer Taschen oder sonstigen Lampe reinleuchtest, siehst du nun die beiden Schrauben mit dem Muffenblech wie auf dem Auszug aus dem Sachs Handbuch.

Zuerst die äussere lösen, dann die innere ca 1 umdrehung rausdrehen. Vorsicht dass sie nicht rausfällt.
Dann hat die Kupplung genug Spiel, dass man sich ohne Gefahr an den Kupplungshebel wagen.
Ok, aber in dem fall muss ich denn Motor ein busschen auseinandernehmen....
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Babaloo »

Nur diese Schraube rausdrehen:
http://s14.directupload.net/file/u/4031 ... m5_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Babaloo hat geschrieben:Nur diese Schraube rausdrehen:
http://s14.directupload.net/file/u/4031 ... m5_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
So, ich habe das mit dem Kupplungsspiel gemacht heute, ich habe die stellschraube ein bisschen nahc innen gedreht und nun kann man gut ein und auskuppeln, jedoch habe ich jetzt nur noch das Problem dass sich das Rad mitdreht wenn ich einen Gang drin habe und dazu Kupple.
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von puchx30+belmondo »

Du hast doch eine Stelllschraube am Kupplungshebel, oder? Die musst du rausdrehen
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

puchx30+belmondo hat geschrieben:Du hast doch eine Stelllschraube am Kupplungshebel, oder? Die musst du rausdrehen
Habe ich versucht aber dann lässt es sich fast nicht richtig kuppeln, der Hebel ist viel zu weit vorne.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Bikeman »

Sachs_Rixe97 hat geschrieben:.. ich habe die stellschraube ein bisschen nahc innen gedreht und nun kann man gut ein und auskuppeln, jedoch habe ich jetzt nur noch das Problem dass sich das Rad mitdreht wenn ich einen Gang drin habe und dazu Kupple.
nach innen ? also im Uhrzeigersinn.... dann hast du jetzt noch weniger Spiel.. dreh die Stellschraube im Gegenuhrzeigersinn bis zu am Kupplungshebel (auf dem Motor) die 5-7mm Spiel hast..
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Bikeman hat geschrieben:
Sachs_Rixe97 hat geschrieben:.. ich habe die stellschraube ein bisschen nahc innen gedreht und nun kann man gut ein und auskuppeln, jedoch habe ich jetzt nur noch das Problem dass sich das Rad mitdreht wenn ich einen Gang drin habe und dazu Kupple.
nach innen ? also im Uhrzeigersinn.... dann hast du jetzt noch weniger Spiel.. dreh die Stellschraube im Gegenuhrzeigersinn bis zu am Kupplungshebel (auf dem Motor) die 5-7mm Spiel hast..
Was ist mit dem Spiel gemeint? wie kann ich das nachschauen?
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Bikeman »

Babaloo hat's doch schon erklärt..? Am Kupplungshebel oben am Motor musst du ein Spiel von 5-7mm haben.. häng alle Kabel und Federn aus.. jetzt musst du den Hebel von Hand leicht hin-&her bewegen können, so dass er da wo das Kabel eingehängt wird, einen Weg von 5-7mm macht.
Sachs_Rixe97
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:42
Wohnort:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Sachs_Rixe97 »

Bikeman hat geschrieben:Babaloo hat's doch schon erklärt..? Am Kupplungshebel oben am Motor musst du ein Spiel von 5-7mm haben.. häng alle Kabel und Federn aus.. jetzt musst du den Hebel von Hand leicht hin-&her bewegen können, so dass er da wo das Kabel eingehängt wird, einen Weg von 5-7mm macht.
Ah ok, also in dem Zeitpunkt wo man viel härter ziehn muss? Sorry keine bessere Erklärung gefunden :lol:
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Schalthebel "klemmen" nach Revidierung

Beitrag von Bikeman »

genau.. zuerst geht's n paar Millimeter leicht.. (da bewegst du eben nur das Stängelizeux hin&her) und nachher wird's streng (wenn's anfängst gegen die Kupplungsfedern zu drücken) .. das 'leichte' nennt man Spiel..
Antworten