Seite 2 von 2
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:21
von -PUCH VELUX X30-
*krümm*

Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 00:27
von zylinder_kopf
Könntet ihr mir eine tankversigelunjg empfehlen ???
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 10:49
von SUBARU 360
monier einfach ein petflasche drann anstatt immer mit dem tank umeeschisse xD
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:10
von Babaloo
Rebikeling aus Reiden bietet ne ganz gute an. Die liefern momentan auf Rechnung.
Ist mit 100.- zwar sehr teuer aber sie ist es wert. Reicht locker für 3 Mofatanks.
Entroster und Entfetter ist auch mit dabei.
Kommt bei Kundenaufträgen sowie bei mir immer zum Einsatz. Hatte noch nie Probleme damit. Musst dich einfach knallhart an die Anleitung halten, dann klappts auch.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:06
von zylinder_kopf
Habe ne frage zur cola methode muss man den tank verschlissen oder den tankdechel drauf tun ?
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:15
von kolbenfresser
Das beste um den Rost im Tank loszuwerden ist:
Zuerst den Benzinhahnen demontieren.
Altes Bremskabel in Akkubohrmaschine einspannen und dann mit dem Kabel voran in den Tank rein und dien Knopf der Bohrmaschine drücken (Stufe 2).Wenn man fertig ist noch ein paar mal mit Wasser ausspülen und dann sollte das meiste Weg sein.Nachher vlt. noch ne Nacht oder so mit Cola füllen damit wirklich alles weg geht (Benzinhahnen wieder montieren).
Tankdeckel kannst du offen lassen.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:08
von Mofa-Racer12
Am Besten ist Zitronensäure geht ihn ein Apotheke fragst nach Zitronensäure. Danach Benzinhahnen wegnehmen die Zitronensäure mit Wasser mischen. Ganzer Tank füllen danach oben etwa die hälfte des Zitroensäurenpäckechen reinschütten und schütteln dann etwa 2 Tag stehen lassen.
Klappt Tip Top würde es dir entfehlen ist günstig und hilft

Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:45
von gluglu81
100'000 Hausmittelchen, jedes soll helfen und das Beste sein... aber keiner weiss wieso
wenn diese Hausmittlechen so gut sind, warum gibts dann industrielle Lösungen die soviel mehr kosten?
...ein bisschen Hinterfragen sollte man solche Dinge schon, bevor man sie sich in den Tank schüttet.
...und wenn ihr schon solche Tante-Emma Tipps gebt, dann schreibt wenigstens genau dazu wie eure Erfahrungen UND das Ergebniss waren damit man sich ein Bild von eurem angeblichen Erfolg machen kann.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:09
von Bikeman
.. was erwartest du ? das jeder die chemische Reaktion aufzeigt oder so..?
und ja klar gibt es gute industriuelle Methoden und Mittel.. nur kosten die eben mehr, als sich der durchschnittliche Töfflibastler leisten kann (oder will) .. gerade darum sucht man ja nach Alternativen. Und die letzten zwei Poster geben ja ihre Erfahrungen damit an.
mit dem WC Reiniger WC 00 Pulver geht's übrigens auch tiptop.. n Becken mit Wasser füllen.. grosszügige zwei drei 'Hampfeln' mit WC Reiniger dazugeben, rostige Teile einlegen und über Nacht drin liegen lassen.. bei Bedarf wiederholen .. die Teile kommen schön blank und sauber raus.
ist kein Witz, funktioniert wirklich.... in einem Tank habe ich es allerdings noch nie probiert.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 16:44
von gluglu81
nächstes mal schreib ich einfach du sollst ne Kalgon Tabs in deinen Tank rein schmeissen und das ist auch super...
Das dies dummes gefasel ist, wirst du dann selber herausfinden nachdem dein Tank noch schlimmer rostet, obwohl es im ersten moment nach Besserung aussieht.
Natürlich wird keine Chemische Formel usw. erwartet.
aber mit dem Satz: "klappt super" usw. ist es eben nicht getan.
Bei Cola zb. wird gemunkelt das der Phosphoranteil die Wirksubstanz ist.
Ob das in den Mengen welche im Cola drin steckt auch stimmt weiss ich nicht.
aber jetzt zeig mir mal wo da bei den letzten beiden Posts etwas über die Erfahrung und das Ergebniss der Behandlung steht die einem "Neuling" auch nur ansatzweise mitteilen was er als Ergebniss zu erwarten hat.
Davon steht nämlich nichts.
...hier wäre es zb. Sinnvoll ein altes verrostetes Gefäss zu nehmen und nen vorher nachher vergleich zu machen, inkl. Fotos.
Bevor ihr Aussagen über irgendwelche Hausmittelchen im eigenen Tank ausprobiert, probierts erst an nem Versuchsstück.
So ein Thread fehlt zb. noch... das wäre mal was sinnvolles.
was wirklich hilft gegen Rost, ist wenn kein Sauerstoff dazu kommt.
...also wer sowieso schon Rostprobleme im Tank hat, sollte darauf achten das dieser immer möglichst voll ist, so wirds zumindest nicht schlimmer.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 17:09
von Bikeman
.. ich hab grad keine Lust zu streiten, auch wenn's n paar Ansatzpunkte geben würde..
... grundsätzlich hast du Recht. Allerdings kannst du dieselbe Argumentation auf sehr viele Antworten im Forum anwenden.. und es hat mich halt überrascht, dass du in diesem Fred was schreibst... Schön wäre es, wenn alle (bzw. die meisten, bzw. vorallem die technischen) Fragen fundiert beantwortet würden, aber das ist wohl ein nicht ganz realistischer Gedanke...
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 20:29
von bubu
bisschen spät, aber besser als nie.. wurde schon mal angesprochen.
meine Erfahrung: hat geklappt.
M-Budget- Variante ohne Versigelung ist halt den Tank immer vollgetankt zu haben...
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=1&t=3161&start=20" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 19:13
von neverknow707
http://www.youtube.com/watch?v=u8ohiEAzlEI" onclick="window.open(this.href);return false;
Hahaha das hure gebastel
hoffentlich hets em eis putzt!
Gruess
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:20
von Töffli-Freak
Wie solls von 12 Volt?

Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:42
von bergtrac
Mir Cola Geht es weg
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 19:24
von Babaloo
bergtrac hat geschrieben:Mir Cola Geht es weg
Das trinkst Du besser bei der Arbeit.
Optional zur Tankversiegelung von Rebikeling in meinem oberen Post:
Geh in die Apotheke und hol dir 1Kg Zitronensäure.
Auf 1 Liter 200 Gramm. Also auf 5 Liter 1000 Gr. zuerst das kochend heisse Wasser rein und dann die Zitronensäure (Pulver)
Ganz wichtig, dass zuerst das Wasser und dann das Pulver eingefüllt wird.
Umgekehrt kann's zu einer heftigen unkontrollierbaren chemischen Reaktion kommen.
Ca 4 Stunden wirken lassen, ab und zu schütteln. Dann raus mit dem ganzen. Entweder gleich für den nächsten Tank gefiltert wiederverwenden oder Umweltgerecht entsorgen. (Der Umweltschutzbeauftragte Deiner Wohngemeinde, Deine Feuerwehr oder die Verkaufstelle gibt Auskunft über die korrekte Entsorgung)
Gaaanz wichtig:
1. Benzinhahn entfernen und das Loch dicht verschliessen. Den Tank in eine Auffangwanne stellen.
2. Säure und Hitzefeste Handschuhe tragen. (Evtl. bei der Feuerwehr ausleihen)
3. Gute Schutzbrille tragen (SUVA hat einige getestet und empfohlen)
4. Ein Plastik oder Gummischürze tragen
5. Vernünftiges Schuhwerk
6. Sei bei der Arbeit möglichst nicht allein. (Der Vater eignet sich da ganz hervorragend...)
7. Ca 10 Liter sauberes, lauwarmes Wasser in ebenso sauberem Kanister bereithalten. Während der Arbeit brauchst du das um dich zu waschen oder um ein Auge auszuspülen wenn was schief läuft.
Wenn alles ok ist, brauchst Du das Wasser um den Tank sauber auszuspülen.
Jetzt Achtung:
Der Rost ist vollständig weg. Wenn Du aber den Tank nicht versiegelst, fängts gleich wieder zu rosten an.
Es gibt genug günstige und gute Tankversiegelungen. Das macht man pro Tank ein mal. Dann ist endgültig ruhe.
Bei Bedarf kann ich dir hier noch ne Anleitung posten.
Im immer weiterwachsenden Buch wird dann das ganze noch auf 4 Seiten im Detail behandelt.
Re: Wie bekämpft man Rost im Tank?
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 21:17
von valä97
könnte man den post von babaloo nicht ins AL-board kopieren?
weil ich denke das wäre noch hilfreich.
Gruss