Seite 2 von 3

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:35
von COD_CJ_
streetfighter hat geschrieben:@COD_DJ:
OKe, ich werde mir am Samstag nen Dremel 300 kaufen gehen (habe meinen verbraten-.-') und dann schaue ich mir das Zubehör mal an.

Was ich nicht ganz verstanden habe an deinem Post^^:
...dann gehst du von der zylinderbohrung gesehen in den schlitz rein, so das du von innen bearbeitest...
Also ich meine wenn du den zylinder ablegst, so dass die bohrung waagerecht ist, und du dann deine hand auch waagerecht rein tust, dann kannst du durch die rechtiwinkligkeit des fräsers die schlitze grösser machen, indem du gegen unten drückst, verstehst du jetzt was ich meine?? ich male sonst n kleines bildchen XD
dann musst du probieren die kanäle auszuschleiffen, das gleiche auch von aussen, beim einlass geht das zwar nicht soo gut aber naja man könnte alles ab ändern.....beim auslass jedoch geht es hervorragend!!
Was meinst du hier mit "Kanäle ausschleiffen"?

Ja wenn du von innen her den schlitz bearbeitest, dann geht es ja nur da auf wo du bearbeitest, das sieht dann abstrakt etwa so aus (o) das o ist der kleinere querschnitt den du von der anderen seite auch gröser machen kannst. die klammern bilden den vergrösserten teil, und um das ganze abzurunden kannst du es von innen und aussen probieren. es ist n bisschen schwer zu bearbeiten, ich habe mich fast verrenkt zum teil.

Oha, ist der nicht sauteuer? gibts nicht alternativen, ich meine wenn es nur für diesen zylinder ist würde ich mir was billigeres kaufen, wenn nicht dann go on....

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:02
von streetfighter
Den Dremel kriege ich für ca. 60-70 Stutz...

Habe ich so richtig verstanden?
Rot: an Gehäuse anpassen

Orange: Verstehe ich immer noch nicht, wie ich da dazukommen soll^^ Ich glaube ich bin schwer von Begriff...
Bild


PS: Ist nicht der geportete Zyli ;)

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:24
von COD_CJ_
ah ja easy dann geht's.

Ich dachte du meinst einlass und auslass. Die überströmer kannst du glaube ich nicht so viel anpassen wie rot eingezeichnet aber in diesem stil würde es gehen, nur würde ich das ganz genau abmessen und dann mit ner fräsmaschine machen, wenn du nicht unbedingt 10 stunden mit warscheinlich nicht so schönem ergebniss und handschmerzen dremeln willst :wink: Natürlich kannst du aber auch material dazutun, und dann kannst du mehr material weg nehmen, d.h. grössere üs machen.

Also werde dann mal ne zeichnung machen wie ich 's meine, und ja es ist nicht so leicht zu erklären/verstehen.

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:46
von Bikeman
Netter Nachbar hat WiFi eingeschaltet :? .. das rote ist zu gross..

Schlitze ... Wie gesagt... Nimm nScheibenfräser an den Dremel.. Und geh durch die Zylinderbohrung zum Schlitz.. Dann kannst du ihn verbreitern.. Nach oben würde ich nicht, sondern mit nem Spacer korrigieren

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 22:31
von COD_CJ_
Einen spacer will er ja nicht, oder noch nicht, und nach oben muss auch gar nicht unbedingt sein, jednefals bei üs und einlass nicht.

hier die bilder:

https://picasaweb.google.com/1092337065 ... 2097684850" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:57
von streetfighter
Oke, dann werde ich die ÜS mal so anpassen!

Ja, ich will eigentlich keine Hubplatte, da es ja wirklich möglich sein sollte, mit einem Kleeblatt auf 50km/h zu kommen.

Jetzt trotzdem mal zu den SZ's^^:
Einlass: 110°
ÜS, wie sie halt kommen mit dem Kleeblatt... Ich denke so 100-110°
Auslass 155°

Verliere ich Kraft, wenn ich den Auslass so hoch mache? Ich möchte eben schon gut den Berg hoch kommen!

Ach ja, habe mir nun einen 15mm Florett Vergaser gekauft, nun brauche ich noch einen ASS... Anschluss sollte wie BIng 18 sein.

greeze

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 22:27
von COD_CJ_
Hab vergessen zu erwähnen, beim Bild 1; das blaue ist das wo du von aussen her wegdremeln musst, von innen geht es jedoch nur schlecht, und das rote ist das was du mit dem scheibenfräser von innen her beabeiten kannst.
Bild 2; das rote aussenrum ist das was du an den ÜS ansetzen könntest, und dadurch kannst du sie wiederum vergrössern :wink: aber würd ich nicht gerade als erstes machen, gibt da sicherere methoden.

Wart doch erst mal mit den ÜS, weil du kannst da so viel kapput machen dann kannst du nacher 100 jahre an einlass und auslass feilen dann wirds nicht unbedingt mehr besser!

Mach lieber erst mal Einlas und auslass ordentlich, so viel wie du da rein bringst geht auch mit den ori ÜS in den zylinder....
und wegen dem auslass geh in kleinen schritten so hoch, du wirst (kommt auf die übersetzung drauf an) nicht gerade viel ein büssen, durch den höheren auslass hast du dann auch mehr power, aber halt erst nach einer best. drehzahl. jedoch ich denke mit deiner übersetzung kannst du dich da locker mal rantasten, und fals das mit den ÜS stuerzeiten stimmt kannst du da auch noch hoch gehen, aber ich rate dir das erst später zu tun wenn du n bisschen dremel übung hast. einlass kannste auch noch höher. wie breit hast du den einlass/auslass? ( du hast noch 38er bohrung oder?? )

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 11:13
von Bikeman
50 solltest du wirklich ohne die ÜS zu bearbeiten und mit schlitzen auf dem Kolben erreichen (und da brauchst du auch keinen anderen Gaser)..

Mach im Kolben nur die ÜS.. Ich würde sie gerade nach unten (parallell zu den KR) und schräg nach hinten formen => so das sie in Verlängerung der ÜS liegen. Auslass machst du im Zyli.. Unten gerade, ca.22mm breit, trapezförmig nach oben bis zur max Breite von ca. 26mm und die obere Kante gerundet nach oben. ESZ wurde ich mal auf 150 zielen.
Einlass im Prinzip genau umgekehrte Form, ESZ würde ich auf 110 gehen (ohne Kolbenfenster) wenn du Lust hats, kannst du deinen 3mm KF Kolben oben gleich bearbeiten und versuchsweise einbauen, er wird langsamer laufen..
ASS auf 13 aufbohren, Originallufi, Flammrohr dünnen Teil weg, Originalpot und er wird gehen.
Und den Kopf solltest du planen, um den Kompressionsverlust zu kompensieren.

Grüäss

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:05
von streetfighter
Auslass gegen OT grösser, als gegen UT? Ist umgekehrt nicht logischer?^^

Item: Habe vorhin mal eine 56er Düse reingeschmissen, dazu den ori Luffi. Läuft von der Leistung her recht gut, ab ca. 25 reisst er ziemlich gewaltig, bei guten 40 musste ich dann wieder bremsen.
Problem: Standgas viel zu hoch, uneinstellbar... Zudem ist die Kerze hellrehbraun, mit ori Luffi und 56er Düse, welche ja ziemlich gross ist für den ori Luffi. Ist Falschluft, oder?

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:39
von Bikeman
streetfighter hat geschrieben:Auslass gegen OT grösser, als gegen UT? Ist umgekehrt nicht logischer?^^
Nope ... muss ja möglichst schnell alles raus ... bzw beim ES eben umgekehrt , da muss es rein .. und trapezförmig, damit die KR nicht immer auf derselben Kante laufen

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 20:54
von streetfighter
Wie bereits geschrieben, hat der Siech übelst Falschluft gezogen. Also wollte ich heute den Zyli demontieren, etwas weiterfeilen und dann noch neue Dichtungen verbauen.

Und was sehe ich bei genauerem betrachten des Zylinders?
Spoiler für Antwort:
Bild
Wer den Fail findet, darf ihn sagen ;)
Ich habe es mit Knetalu gefüllt, ich hoffe es wird halten...

Mit diesem Setup fuhr er mit Falschluft 42km/h:
-Plombe raus
-53mm langer Kolben mit 3mm KF -> Ori kolben ist nur 50mm hoch -> kommt praktisch auf's gleiche...
-Einlass etwas verbreitert
-Auslass etwas verbreitert
-Ori Luffi mit 56er Düse, Nadel 2. Unterste Position

Als ich den Zyli weg hatte, habe ich ihn nun weiter bearbeitet. Beim Auslass ist mir die Trapezform nicht schlecht gelungen, beim Einlass muss ich nochmals dahinter.
Leider kann ich den Einlass nur noch gegen eine Richtung bearbeiten (dort wo er schon etwas breiter ist), da mir auf der anderen Seite der Kolbenringdingsbum in den Weg kommt.
Die ÜS sind noch original, habe mich noch nicht so recht daran getraut...

Voila Portmap:
Spoiler für Portmap:
Bild
Kann mal jemand, der es versteht, ausrechnen, wie es sich von den Flächen etc verhält? Ausrechnen könnte ich schon, jedoch habe ich kp, wie der Einlass z.B. gegenüber dem Auslass sein sollte usw.

Nächste Woche sollte mal der 15er Florettgaser kommen. Luftfiltermässig muss ich mir da noch etwas überlegen, was so einen grossen Durchmesser hat...
Auch vom ASS her muss mich noch etwas einfallen, da der Florett Gaser den Anschluss wie der 18er Bing haben soll...

...dann haut mal in die Tasten :D

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:00
von Bikeman
:lol: :lol: kenn ich ... hier wirst du geholfen.. viewtopic.php?f=28&t=13366&p=272754&hil ... en#p272754" onclick="window.open(this.href);return false;

Portmap sieht aus.. waren die 42km/h MIT dem Knetalu..? und sind die angegeben Masse vom OT gemessen ? oder von Oberkante Zylinder?

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:05
von streetfighter
Bikeman hat geschrieben: Portmap sieht aus..
Wie?^^

42km/h waren mit dem Loch, also mit vieeel Falschluft.

Das Knetalu ist am trocknen, ich werde mich morgen wieder mal auf eine Testfahrt begeben!

Die Masse sind von der Oberkannte des Zylinders gemessen, nicht von OT! Habe ich auf dem Blatt falsch geschrieben!

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:07
von COD_CJ_
Hahaha war wohl mal wieder ein löchlein beim einlass...

sonst sieht's nicht schlecht aus, was kommt dir beim einlass in den weg was mit einem kolbenring zu tun hat :? die gehen gar nicht so weit runter, oder sonst hast du was falsch gemacht. natürlich kannst du beide seiten bearbeiten....auslass sieht sehr schön gemacht aus, beim einlass musst du nicht gearde so runde ecken machen, da sollten die kolbenringe ja eben nicht drüber, oder nur gaanz wenig :wink: er ist jetzt halt eher ein aufgeblasenes trapez aber naja wird schon gut so!
Die üs kannst du ja noch lassen das ist auch gut, wenn dann würde ich wirklich nur in die breite ziehen, kolbenboden nachbearbeiten.

auslass 1,5 --> einlass

reicht dir die angabe??

Re: 503er HG Zylinder 2.0

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:08
von Bikeman
streetfighter hat geschrieben:
Bikeman hat geschrieben: Portmap sieht GUT aus..
sorry.. (gut für den Anfang.. 8) du kannst noch breiter gehen)

hast du die Steuerzeiten gemessen..?

Re: 503er HG Zylinder 2.2

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:19
von streetfighter
Verdammt, Überlegungsfehler-.-
Habe heute noch das Kleeblatt gefeilt. Dummerweise habe ich den demontierten Kolben von Hand in den demontierten Zyli gestossen und ihn so ausgerichtet, dass Er schön gerade zu Auslass und Einlass stand. Kleeblatt gefeilt, passt perfekt! Doch nun ist mir wieder in den Sinn gekommen, dass Einlass und Auslass schräg sind im Zyli. Der Kolben ist ja gerade zu den Stehbolzen. Also ist das Kleeblatt am falschen Ort, bzw. ich muss es ziemlich verbreitern. Versteht ihr was ich meine?

Also ist das mit den Kolbenringnöppelchen in den Nuten auch nix, habe Bullshit erzählt!

Werde nun zuerst mal den Ori Kolben montieren und schauen, wie es mit dem läuft.

SZ's habe ich noch nicht gemessen, da ich ihn noch nicht montiert habe. Das Knetalu ist momentan noch am trocknen.
ich hoffe, es hält... Wie heiss wird der Zyli dort ca?

Die SZ kann ich doch mit den Angaben Hub, Pleuellänge und mm vor OT ausrechnen, nicht? (Ich komme nur auf Bullshit resultate...)


Edit: Damit berechnet: http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/" onclick="window.open(this.href);return false;

Habe ich 130° Auslass und 91° ÜS...

Re: 503er HG Zylinder 2.2

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 21:57
von COD_CJ_
Oha ja versteh was du meinst, ist nicht gerade sehr schlimm auser es ist sehr tief.

Der zylinder wird da eig. nicht sehr heiss, aber es kommt drauf an wie gross dein gaser ist und wieviel du den hahn voll aufdrehst.... bei meinem würd ich sagen bis ca. 100°C. weil manchmal ist mein gaser sogar warm, ist aber reine schätzung.....kann meine hand jedenafals nicht wirklich drauf halten, zu heiss.
Allerdings habe ich auch viel mehr leistung als du...
Knetalu hählt bis wie viel temp.?

Ich versteh nicht wieso du sie noch so ausrechnen willst, was erhoffst du dir damit?? und OT ist ja sozusagen oberkante zylinder oder nicht? Reicht doch :?

:shock: Soooo weit unten häte ich nie gedacht bist du sicher das das stimmt, ich meine du hast den auslass sicher schon gegen OT bearbeitet oder?? und ÜS sind doch ori auch nicht so weit unten..... :oops:

Re: 503er HG Zylinder 2.2

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:07
von streetfighter
Doch, die ori SZ's von hg Zylinder sind ziemlich tief!

Den Auslass habe ich noch nicht so sehr gegen OT bearbeitet.

Wenn ich meine Abstände von der Oberkannte mit denen von anderen Portmaps vergleiche, kann ich den Auslass noch ziemlich gegen OT feilen, wie auch die ÜS erhöhen.
Auslass wird morgen gemacht, einlass wird auch noch vergrössert dann gibt es ein Testrun.

Ausrechnen will ich die SZ's, dass ich ein Anhaltspunkt habe, wo ich ungefähr stehe... Aber wenn es nicht geht, dann messe ich sie morgen mal. Mache ich wahrscheinlich so oder so, dass ich die berechneten mal mit den gemessenen vergleichen kann.

Re: 503er HG Zylinder 2.2

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:12
von Bikeman
Beim HG ist die ÜSZ 80 Grad mit nem originalen Kolben. da können deine 91 schon stimmen..

Besser wäre ein Autozyli, der hat schon 96

@ CJ... OT ist sicher nicht gleich Oberkante Zyli.. Je nach Zyli macht das ca. 2mm Unterschied..

@ SF.. Miss mal die Höhe deines Zylis, Ober- bis Unterkante.. Hast du 70.0 oder 71.3..?

Re: 503er HG Zylinder 2.2

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 22:19
von streetfighter
Die ÜS Zeit, die ich angegeben habe, ist die, welche ich mit dem da berechnet habe. Dazu habe ich 42mm Hub, 85mm Pleuellänge und 37mm Abstand von der Oberkante genommen. Man müsste den OT Abstand nehmen, also ist die Zeit etwas tiefer!!!

Zylinder ist Dichtfläche Fuss Nach Oben 70.00mm.