Seite 2 von 3
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:42
von Babaloo
Entwederr zuviel oder das falsche Öl drinnen.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:43
von 623Cross
Hatte das gleiche Probleme jedoch ohne Kupplungsumbau. Ich musste einfach das Schaltkabel einstellen.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:53
von Töffli-Freak
Spann mal die Schaltzüge richtig..
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:53
von Paesce971
Die Gänge klemmen einfach. Es Kuppelt nicht ganz aus habe ich das Gefühl. Aber ich habe das Gleiche Öl verwendet das es auch schon drinn war. Ich habe 250ml rein gefüllt.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:54
von Töffli-Freak
Wie gesagt Kupplungs- und Schaltkabel mal einstellen.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:01
von Paesce971
Ich denke ich darf das Kupplungskabel nicht mehr spannen. Und mit dem Schaltkabel müsste ich nochmals Kontrolieren. Aber ich habe das Gefühl das es nicht von dort kommt, weil die Gänge würden stimmen. Der Gang hängt nicht einfach aus und gleich wieder ein. Dieses Problem hatte ich auch schon paar mal vor dem Umbau.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:16
von Babaloo
Wenn zuviel Öl im Getriebe hast, wirken die Zahnräder bei laufendem Motor wie eine Turbine. Dieser Effekt verhindert, dass die Schaltmuffe in den leerlauf gleiten kann.
Mal zumindest so sind meine Erfahrungen.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:27
von addy33
ich schlage dir vor, dass du eine feder beim Schalthebel spannst... dann zieht es dir das ding in die richtige pos. egal wieviel öl da rumwirbelt...
und der 2te gang ist ja andersrum, also kein problem...
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:39
von Paesce971
Die Kupplung kuppelt nicht ganz aus und ich kann das Kupplungskabel nicht mehr spannen.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:03
von addy33
also wenn es sicher die Kupplung ist, dann ist die lösung so simpel wie genial
Stell deine Kupplung ein XD
mit den schrauben, welche in der mitte der kupplung sin... die mittlere weiter rein drehen, und die die sicherungsschraube anziehen.
dann gehen deine Kupplungsscheiben weiter auseinander

Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:24
von Paesce971
Danke. Probiere ich.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 14:24
von Paesce971
Habe jetzt das gemacht. Zuerst die Schraube rein gedreht, dann waren die Lamellen zuweit auseinader. Also drehte ich die Schraube wieder einbischen heraus nis es nicht mehr die ganze zeit Kuppelt. Jetzt ist meine Kupplungshebel wieder sehr leicht zubetätigen wie vor dem Umbau mit 6 Federn. Was ist jetzt passiert? Kann ich so fahren?
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 14:41
von Bikeman
Du musst die einstellen ... Kupplungskabel auf der linken Motorseite aushängen, Deckeli rechts am Motor wegnehmen, Sicherungsmutter lösen, Schraube so einstellen, das du am Betätigungshebel links etwas Spiel hast ( weiss jetzt grad nicht wieviel, aber 1-2mm ist sicher nicht schlecht), Schraube sichern, deckeli drauf, Kabel einhängen, fertig
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 18:25
von Babaloo
Hab ich soeben gefunden:
http://klaus-hormes.de/lastboy/kupplung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 18:36
von addy33
unterm strich nimmt man einfach ein öl mit dem W-wert von 0 ... bzw. hab schon einige ölmarken durchprobiert... alles was 0 oder max 5 war, war super... das 0 war jedoch das beste... (ist auch das flüssigste...)
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 18:45
von Babaloo
Betreffend flüssig kommt mir sowas aus meiner schulzeit in den Sinn:
der Lehrer fragte, nach den 3 Sorten von Körpern:
Meine Antwort:
Fester Körper, ein Stein.
Flüssiger Körper, Wasser
Dann gibt es noch den Überflüssigen Körper. Da sagte ich ihm, das sei der Lehrkörper.
Man man ging dann die Post ab.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 19:40
von Paesce971
Ich danke euch für die Antworten und den Link. Es liegt an der Einstellung und Wahrscheinlich das es den Federteller im Kupplungskorb verhackt hat. Ist mir an einer Stelle besonders aufgefallen nähmlich dort wo es kein Plättchen drin hat. Es geht dort viel weniger nach aussen wenn man den Kupplungshebel betätigt.
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:53
von Töffli-Freak
addy33 hat geschrieben:unterm strich nimmt man einfach ein öl mit dem W-wert von 0 ... bzw. hab schon einige ölmarken durchprobiert... alles was 0 oder max 5 war, war super... das 0 war jedoch das beste... (ist auch das flüssigste...)
W-Werte? ^^ Das W steht für Winter aber ist egal..
Du meinst einfach ein Öl mit ner tiefen Viskosität..?
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:59
von addy33
ja dann halt, sorry...
dachte das gehört zusammen... aber beim mofa kann man unbesonnen auch im sommer mit winteröl fahren... kochen wirds ja nicht gleich^^
Re: Kupplung Sachs 502
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:00
von Töffli-Freak
Man fährt immer mit "Winteröl" egal ob im Sommer oder im Winter. Bzw. man fährt mit Mehrbereichsöl sprich z.B. 10W-40...