Seite 2 von 2

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:20
von saghzs
i have say: will see
schreibfehler könnt ihr behalten (2 jahre kein englisch mehr gehabt)

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:25
von Babaloo
Mal ne andere These:
Wie wäre es denn wenn die Kupplungsbeläge "glasig" wären und darum bei Hitze ins rutschen kommen?
Oder wenn der Kupplungskorb blau ist? Dann sollte sich doch der Reibwert markant verschlechtern?

Oder noch was anderes:
Wie wäre es, wenn die Kupplung sich auf der Kurbelwelle verdrehen kann?
Kalt: Metall zusammengezogen, alles ok.
Heiss: Metall dehnt sich aus, Kupplung kann sich verdrehen.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:51
von gluglu81
wäre dem so, dann würde das problem doch schon von anfang bestehen und nciht erst nach 2 min. Sind die Beläge mal verglast, dann ists schon passiert. Gleiches für den Kupplungskorb... und ne lose Kupplung auf der KW würde sich wohl übelst bemerkbar machen...
saghzs hat geschrieben:i have say: will see
schreibfehler könnt ihr behalten (2 jahre kein englisch mehr gehabt)
...und wahrscheinlich keine Ahnung wie man Googel-Translator benutzt... :lol:


also ich behaupte nach wie vor das deine Kupplungseinstellung einfach nur schei**e ist... das mit nem anderen öl wäre evtl. ne mögliche lösung (Ja PuchMax! das geht durchaus), aber erst die Kupplung richtig einstellen. Da hast du sicher mehr davon...

was ich noch sagen wollte:
...wenn die Kupplung mal drin ist, wirkt sich das auf deinen Fahrstil nicht mehr aus...
und wir reden hier immernoch von nem Mofa! Also bitte... fahrstil :lol: aber sicher nicht bei nem strassenhödi.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:13
von Babaloo
@ gluglu81: mach bitte mal den Erklärbär:

Wenn eine Kupplung falsch eingestellt ist, sprechen wir doch von einem mechanischen, statischem Ereignis.
Also entweder ist es eingetreten oder nicht.

Wie kann denn das Problem, dass meiner Ansich nach thermisch bedingt ist, statischer Natur sein und erst nach 2 Minuten eintreten und sich danach dynamisch verändern?

Das verstehe ich (noch) nicht.
Ich danke für Deine Erklärung Deiner These.

Ach ja, wenn du den Erklärbär noch nicht kennst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erkl%C3%A4rb%C3%A4r" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:19
von gluglu81
ich glaube du verwechselst da was...

verglaste Kupplungbeläge und thermisch veränderte oberlfächen sind nachdem es einmal passiert ist statisch...
Gleich wie auch die Kupplungseinstellung.
NICHT aber die Viskosität des Öls.
wenn das öl warm wird, verändert sich der schleifpunkt der kupplung, ist diese von anfang an mangelhaft eingestellt, kommt es zu solchen effekten wie hier diskutiert.

man kann nun ein Öl nehmen das "geeigneter" ist und der Effekt weniger auftritt oder die Kupplung einstellen.

zugegeben, der effekt kann auch auftreten wenn verglaste beläge hat, aber ich behaupte jetzt mal, dass sich dies von anfang an und nicht erst unter betriebstemperatur auftritt.


wie du sagst, alles nur theorie... schlussendlich kann man lange drüber reden
Für die Lösung würden manche aber besser mal den schraubenzieher in die Hand nehmen und die problemzonen kurz in augenschein nehmen.... frei nach dem ausschlussverfahren.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:32
von saghzs
Wird wohl kaum an der Einstellung selber liegen (ausser bei dir veränderts die einstellung von nem kalten Motor zu nem warmen Motor), sondern an den Belägen die bei ne gewissen Temperatur wohl beim Haftwert nachlassen oder weiss ich was.
Werde wie schon zum 3. mal gesagt zuerst das mit dem Öl probieren
Danach kommt vllt. sogar ne Ori Kupplung rein (kurze, harte Beläge) inkl. Korb.
Wenns dann immer noch nicht funktioniert werde ich wohl, wohl oder übel auf dieses Thema zurück kommen müssen und mal gründlich Überlegen.

PUNKT, STRICH, ENDE :!:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:47
von gluglu81
saghzs hat geschrieben:Wird wohl kaum an der Einstellung selber liegen (ausser bei dir veränderts die einstellung von nem kalten Motor zu nem warmen Motor), sondern an den Belägen die bei ne gewissen Temperatur wohl beim Haftwert nachlassen oder weiss ich was.
wie schon von anfang an gesagt: das liegt an der öltemperatur und nicht an den Belägen.

Das Problem ist ganz einfach: gutes Öl schmiert hervorragend, aber das freut nur das Getriebe sowie die Lager und ist bei der Kupplung eigentlich fehl am platz...
somit nur ein weiterer temperaturabhängiger Faktor den man berücksichtigen muss und dir das Einstellen erschwert.

Du verwendest ein 0815 öl... das ist für den altag auch gut so, folglich wirds wohl an der Einstellung liegen müssen, sofern es nicht ein mechanisches problem ist.

Das was Babaloo aufzählt ist nicht so abwegig, aber wenns daran liegt, warst du einfach zu faul dich dem Problem erst einmal selber anzunehmen (mit dem Schraubenzieher) und hast einfach mal nen (sinnlosen) Fragethread erstellt. :?

Stell die Kupplung so ein, dass sie bei warmen Getriebeöl richtig zieht.
Erst wenn das nicht hinhaut ändere das Öl. Damit kannst du auch viel kaputt machen und es hört sich einfacher an als das es ist.



...und jetzt schreib ich hier nichts mehr... irgendwie glaubts mir ja doch keiner. :(

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 22:18
von saghzs
Dass Sich Die Einstellung so verändert bei steigender Temperatur, dass es so stark spürbar ist, wird dir wohl auch nie jemand glauben. :roll:
Das Problem ist ganz einfach: gutes Öl schmiert hervorragend, aber das freut nur das Getriebe sowie die Lager und ist bei der Kupplung eigentlich fehl am platz...
somit nur ein weiterer temperaturabhängiger Faktor den man berücksichtigen muss und dir das Einstellen erschwert.
Aber jetzt musst du mir erklären, warum ich es nicht einmal auf gut Glück mit anderem Öl probieren soll. :!:

Was Babaloo sagt weiss ich dass es nicht zutrifft denn ich weiss auch wie die Kupplung und die Beläge aussehen und ich weiss auch noch das es vor der Inspektion auch schon so war.
Und nein ich bin nicht zu faul um nen schraubenzieher in die Hand zu nehmen und zu schauen woran es liegt. :!:
Jedoch schliesse ich nicht zu 100% aus, dass es daran liegt dass es lange Beläge sind.

Und ganz so sinnlos ist der Thread auch wieder nicht.

Und nun bitte ich ganz freundlich einen Mod oder einen Admin diesen Thread zu schliessen denn ich möchte keinen erneuten Streit mit Gluglu81 anzetteln.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 22:24
von Babaloo
Ok, für mich ists somit erledigt. Trotzdem würde es mich sehr interessieren, was die Ursache ist.

Ich bin dran, din Handbuch für Töfflibueben und Bastler sowie Schrauber zu schreiben. Das soll so Tipps und Fehlersuchen enthalten. Zudem noch einiges mehr. Deshalb wäre ich sehr an der Lösung interessiert.

Re: Kupplung E50

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 22:33
von gluglu81
wird sicher nicht deswegen geclosed... :!:

...die Lösungen sind immer gefragt! Das Forum ist schliesslich nicht nur da um zu Fragen, sondern eigentlich um Lösungen zu finden.
wär also nur fair, diese hier zu posten.
Dass Sich Die Einstellung so verändert bei steigender Temperatur, dass es so stark spürbar ist, wird dir wohl auch nie jemand glauben.
Mir egal ob du mir das glaubst. Wer sich auskennt weis das dies ne Tatsache ist.
Kommt Zeit kommt Rat, das gilt auch für die Erfahrung ;-)


auf gut Glück mit dem Öl probieren ist ne schlechte idee, weil das falsche Öl deine Beläge oder dein Getriebe schädigen kann.
Weiters musst du die Kupplung auch dem verwendeten Öl anpassen. Es kann also sein, das du mit anderem Öl mit den Einstellungsmöglichkeiten deiner Federn überhaupt nicht vom fleck kommst (und stattedessen die Beläge und den Kupplungskorb schrottest)... oder ne komplett andere Einstellung brauchst.
...wie gesagt, nur ein weiterer Faktor den du berücksichtigen musst.

...und du produzierst jede Menge teures altöl :-(

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 08:16
von saghzs
Und ich sage es zum letzten mal:
1. Öl
2. Beläge + Korb auf Ori Maxi umstellen

Das sind die zwei Thesen die ich verfolge.
Wenns dann immer noch nicht gut ist werde ich auf dieses Thema zurückkommen.

Das mit der verändernder Einstellung ist für mich völliger Schwachsinn denn wie soll dich die bei steigender Temperatur ändern?
Erklärung bitte. :!:
Und wie gesagt es ist bereits relativ ecklig nach 2min. fahren, wie käme es dann nach 1/2 Stunde fahren raus. :?

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 10:15
von hinweishippie
saghzs hat geschrieben: Das mit der verändernder Einstellung ist für mich völliger Schwachsinn denn wie soll dich die bei steigender Temperatur ändern?
Erklärung bitte. :!:
Es behauptet ja niemand dass sich die Einstellung bei steigender Temperatur ändert. Gemeint ist dass sich der Schlupf wegen der Temperatur des Öls ändert, wenn du jetzt die Kupplung so eingestellt hast das es in kaltem Zustand perfekt ist, dann stimmt die Einstellung im warmen Zustand nicht mehr.
Du müsstest die Kupplung also so einstellen dass es im warmen Zustand perfekt ist und dafür halt im kalten nicht mehr so gut.
saghzs hat geschrieben:Und ich sage es zum letzten mal:
1. Öl
2. Beläge + Korb auf Ori Maxi umstellen
Interessante Taktik, ich würde zuerst aber noch den ganzen Motor auswechseln :wink:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 10:22
von saghzs
gluglu81 hat geschrieben: Mir egal ob du mir das glaubst. Wer sich auskennt weis das dies ne Tatsache ist.
Kommt Zeit kommt Rat, das gilt auch für die Erfahrung ;-)
^^^^^^^^^^^^^^^^
Er da behaubtet es :wink:



sonstiger Kommentar:

...

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 12:18
von gluglu81
Ich behaupte nicht das sich die Kupplungseinstellung selbst verändert... nur der Einkupplungspunkt aufgrund der sich verändernden Öltemperatur.

schreib ich so undeutlich oder bist du nur schwer von begriff???

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 12:37
von saghzs
Dann schreib es doch so wie du es jetzt getan hast. :roll:

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 13:02
von gluglu81
Hab ich doch ^^
gluglu81 hat geschrieben:ganz einfach, die kupplung und die Beläge verändern sich nicht bei temperatur, die Viskosität des Getriebeöls hingegen schon.
...deutsche Sprache, schwere Sprache...

Re: Kupplung E50

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 13:05
von Töffli-Freak
Da sprechen mal wieder 2 aneinander vorbei... (wie könnts anders sein)

Gluglu sagt, die Einstellung verändet sich, da sich der Schlupf durch die Veränderung der Viskosität verändert... Saghz versteht das falsch, und sagt die Einstellung bleibe gleich, das mit dem Öl meint er aber auch..

also ihr meint doch dasselbe, drückt es aber anders aus. (Meiner Meinung nach verändert sich die Einstellung auch nicht, die bleibt ja eigentlich gleich).