Seite 2 von 2

Re: Puch maxi s rennmofa projekt setup

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 16:15
von Cliff35
Rouben hat geschrieben:Wieso führst du 2 mal einen Luffilter auf?
Greez
Weil der Ori Luffi von dem Nur aus Plastik besteht. Der hatte nicht mal ein Gitterchen
kolbenfresser hat geschrieben:aber am schluss hast du dann kein geld mehr für:strecke,verbesserungen usw.
ps.was ist an gebrauchten auspuffen,rädern usw. nicht richtig?
klar den zyli oder kupplung oder andere verschleissteile,sollte man schon nicht occ.kaufen aber sehr viele teile sind noch genausogut zu gebrauchen wie neue.
Genau dasselbe wollte ich auch erklären.

Re: Puch maxi s rennmofa projekt setup

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 16:27
von POLINI BOY
Mit meiner Aussage meinte ich eigentlich, dass er nicht an allen Ecken sparen sollte, wenn das Budget knapp wird...

Klar kann er auch gebrauchte Auspuffe,Vergaser und Räder, usw. verwenden, wer macht das nicht?

Re: Puch maxi s rennmofa projekt setup

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 10:50
von Raceking
Akiokun hat geschrieben:ich habe mir einen maxi s rahmen besorgt.
ich möchte ein rennmofa daraus machen.
ich habe bis jetzt nur einen rahmen.
was soll ich kaufen.
kickstarter motor?
oder seilzug mit pvl zündung?
simonini alu?
metrakit 47mm?
16/16 dellorto?
bitte helfen
es sollte richtig gut aussehen.
Glaub mir mit einem 16mm Vergaser kommste nicht weit. ;)

Re: Puch maxi s rennmofa projekt setup

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:22
von Greenhorn
Für dich gilt wohl die Devise, je grösser desto besser?
Klar, 16-er ist ein bischen zu klein, aber man kann nen Metra auch mit z.b 18 fahren :wink: