Seite 2 von 18

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:13
von Prolox
Bin am Rumstudieren wie bzw wo ich den Dämpfer einsetzen soll.

Ich habe schon zwei Ideen.
1. Idee
Mit spezieller Schwinge hoch an die verstrebung
2. Idee
Von der Schwinge hoch zum Gepäckträger.

Wo wäre er am besten eingetzt.

Habt ihr weite ideen wäre dankbar dafür.
Wenn irh lust habe wäre ich froh um eine kleine s Skizze.

Gruss Prolox

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:15
von John Deere
Motor kaufst du fertig, oder gibts einen neuaufbau?

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:16
von -PUCH VELUX X30-
Bild

Mein Vorschlag ;)

Einfach nicht mit dem Material sparen!

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:20
von DJ_MANU
Ich schliese mich ihm an!
Idee 1. kling gut und hat nicht jeder

Hier ein link von nem puch wie es etwa werden '' sollte ''


Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:36
von Prolox
John Deere hat geschrieben:Motor kaufst du fertig, oder gibts einen neuaufbau?
Habe den Motor vom Crosser 1.0 weil der andere auf Z50 Umstieg kann ich den wieder haben.
Da ich Roger s. nicht mehr traue mache ich das ganze auf und kontroliere seine Arbeit.

@ Glen
Deine Idee ist gut nur habe ich da das Problem mit Satel und Sitzbank.

@Manu
Die Idee ist schon gut nur bezweifle ich das da der Rahmen mitmacht.


So mir kam da noch so eine Idee

Bild

Schwarz = Rahmen und Schwinge
Rot = Stossdämpfer
Blau= Satelhalterung
Grün= Satel

Satel würde bis 1cm vor Tankstutzen kommen.
Somit kann ich einen langen Satel montieren der jedoch nicht al zu weit nach hinten kommt.

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:56
von TJ95
hätte dir nen sitz von ner senda fals interesse

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:58
von -PUCH VELUX X30-
Auch gut deine Idee. Überleg beim Schweissen einfach logisch was für Kräfte wo wirken. Meistens kannst du einem Disaster schon so frühzeitig ausweichen ;)

Gruss

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 23:02
von Prolox
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Auch gut deine Idee. Überleg beim Schweissen einfach logisch was für Kräfte wo wirken. Meistens kannst du einem Disaster schon so frühzeitig ausweichen ;)

Gruss
Ja werde dort wo es möglich ist verstärken zb bei der Stossdämpfer Aufnahme

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: So 26. Jun 2011, 11:21
von In Gods Hands
tj95 hat geschrieben:hätte dir nen sitz von ner senda fals interesse
Bilder und Preis bitte

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 21:28
von Prolox
Vorraussichtlich wird am Samstag der Motor gehohlt!

Dann werden wir loslegen.

Mein Vater baut mir wieder eine Schwinge da ich leider nicht die Möglichkeit habe das selber zu schweissen was mich erlichgesagt bischen angurkt.
Büchsen für die lagerung sind schon vorhanden.

Wie viel länger würdet ihr die Schwinge machen? 5cm länger ?

Muss mich noch enschtscheiden wie und wo ich den Dämpfer montieren will.
Habe da eine Idee nur weis ich nicht ob das umsetzbar ist.
Habe auch schon Entwürfe gemacht für die Umlenkrolle.

Gruss

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 16:54
von Prolox
Gibt wieder mal was neues.

Schwinge wird ca 50cm lang.
Im raum von 12-18cm wird der Dämpfer platziert.
Der Dämpfer wird unter der Gepäckträgeraufnahme montiert am Rahmen. Halterung wird ein U Profil werden.
Schwinge wird auf solchen Büschen gelagert->
https://lh3.googleusercontent.com/-i0U0 ... ld0446.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

An die Crosser eine Frage lohnen sich Handschützer?
Zum Beispiel diese hier.
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Rahmen selbst wird vom Steurrohr bis zur Satelschtange verstärkt mit einer Verstrebungsstange.
Motorenhalterung wird hinten verschweisst das es Stabiler wird und kein Dreck reinkommt.
Ev kommt von der Verstrebungstange noch ein Rohr runter zur Motorenhalterung.

Tank suche ich etwas was den Einfüllstutzen oben schräg nach links oder rechts hat und nicht sehr hoch ist, so das noch ein Crosssatel darüberpasst, kennt da jemand etwas in dieser form?

Auspuff bin ich noch am rumstudieren.
Theo Vince möchte ich nicht gleich am Amfang kaufen.

Fussrasten und umlenkrolle werde ich an den Morenhalterungsschrauben befestigen, mit einem Adapterstück so das es bischen vom Rahmen weg kommt.
Am Hinterrad wird auch eine Kettenführung montiert.

Bilder vom Rahmen (und nein ich drücke sicher nicht vollzu wenn ich das ganze auf dem Schraubstock habe.)
https://picasaweb.google.com/1043958133 ... 2169460562" onclick="window.open(this.href);return false;

Leider kann ich noch nicht wirklich Bilder liefern von der Schwinge und dem Steurrohr da wir noch nicht anfagen konnten.

Bin für Ideen und Verbesserungsvorschläge dankbar


Gruss Prolox

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:13
von Prolox
Giebt wieder mal was neues.
Heute mal Angefangen mit dem Fahrwerk

Zuerst wurde die Motorenhalterung von hinten geschlossen das da kein Dreck dreinkommt vom Rad und als Stabilisierung.
Nahhm recht Zeit in anspruch das ganze schön anzupassen das es pass.

Zwischendrin mal die Gabel auseinander genommen.
Ich putze alles, schmierte es, und wollte es einbauen.
Ich wusste nicht mehr wie die reinkamen dann wollte ich bei dem andern Holmen schauen, nahm sie ganz hinaus was sehe ich?
Merkte das ganze ist unterschidlich schaute es genauer an und merkte das die einte Feder gestaucht ist.-.-
Baute das ganze aber wieder zusammen da es vorher auch funktionirte, da war woll der vorbesitzer am basteln weil die rörchen auch angepasst wurden.
Sonst machte das ganze auch noch Probleme nebenbei...

Danach:
Puch Steuerrohr, tschüsss
Pitbike Steuerohr "grüezi"

Zuerst mal das alte weggeflext, und danach das neue geschweisst.
Mein Vater schweisste es weil er einfach mehr übung darin hat, das ganze mal halb geschweisst, gemerkt ach misst Gabelanschlag an der falschen Stelle.^^
Wurde dann aber ohne Probleme behoben, weggeflext und neu positioniert.

Zwischendrin machte ich mir noch einen neuen Ständer^^ da ich meinen alten gestern "RENNMOFI" gab für seine Abschlussarbeit.<
Auf Bild Nummer 25 ist er zu sehen.
Auspuffhalterung wurde auch noch entfernt wegen der Schwinge da sie im weg ist und eh nicht verwendet werden kann.^^

Vater wolte langsam schluss machen.
Ich aber wie ihr denken könnte nicht.^^
Sagte ich zu im komm wir fangen mal noch mit der Schwingenarmen an, gemacht getahen.
Es wurden ein Flacheisen ameinem Vierkant-Eisen verschweisst.
Das Vierkant-Eisen wurde zuvor mit einem 16mm Loch versehen für die Achse.
Mein Vater wollte was propieren mit zusammenpressen und verschweissen.
Wir taten das auch seht euch das Resultat einfach selbst an.
Bild 29 und 30.
Im grossen und ganzen gelugen, ich bin damit nicht ganz zufrieden deshalb werde wir ev. nochmals ein paar anfertigen.


Es wurden bis jetzt noch grobarbeiten erledigt, feinverputzen von schweissnäten etc wird vor der lackierung erldedigt.

Hier noch Bilder, Bild 15 folgende
https://picasaweb.google.com/1043958133 ... 2900080578" onclick="window.open(this.href);return false;

Bin gerne für Ideen offen auch wegen dem Federbein.
Meinungen und Kritik höre ich gerne.

Gruss Prolox

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:27
von PucH Max!
schwinge bleibt die so lange?

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:52
von Töffli-Freak
Schwinge find ich etwas lang aber das Pressgebastel sieht gut aus ;) würd ich so lassen.

Bist du sicher, dass die Feder gestaucht ist? Könnt das nicht auch ne Progressive sein? Vllt. hat dein Vorgänger einfach mal nur eine gewechselt..

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:07
von PucH Max!
mit dieser länge könnte man an hillclimbing


verstrebungstange kommt hoffentlich noch rein

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:13
von HM Racing
Ich würde noch die motorenhalterung ganz verschweissen..

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:51
von Prolox
Pressgebastel^^

@Kaan
Ja das ganze wird noch verstrebt aber erst wenn ich weis wie den dämpfer einsetzen.
Schwinge wird hoffentlich noch kürzer je nach dem wie und wo ich den dämpfer einsetze.

Muss mal noch etwas bauen um zu testen wie stark der dämpfer ist etc.

@Töfflifreak
Ja das könnte auch sein ev wenn ich welche günstig auftreiben kann kommen downhillbikefedern rein^^ fals die passen


@Hm Racing
Weshalb komplett verschweissen?

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:57
von HM Racing
Bricht wohl gerne...

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 22:02
von Prolox
Schwinge wird definitiv kürzen habe mir mal bilder angeschwaut wo das ganze orginal verbaut ist, und da ist er max 15cm von dem drehpunkt weg.
Wenn ich mich nicht irre wird die schwinge dann ca 40-45cm
@Hm racing kann ich mir schlecht vorstellen werde es aber verstärken.

Re: Crosspuch 2.0

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 22:26
von PucH Max!
schau auch das die spur und die kettenfuehrung stimmt