Der dumme Fragen Thread
Moderator: MOD auf Probe
Re: Der dumme Fragen Thread
umbau geht ned, kauf gleich eins, das hier ist noch billig und passt einwandfrei
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 715102460/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 715102460/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Der dumme Fragen Thread
Wo kommt dieses ding hin beim Puch Motor das ist ja irgendwo von der Zündung


- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Der dumme Fragen Thread
auf die KW, damit wird das Schwungrad positioniert
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: So 24. Feb 2013, 11:36
- Wohnort: Thurgau
Re: Der dumme Fragen Thread
Darf ich mit dem auf die Strasse, bzw. Interessierts die Polizei?
Sieht ja Äusserlich wie ein 15er aus.
http://www.puchshop.de/catalog/bing-ver ... p-415.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sieht ja Äusserlich wie ein 15er aus.
http://www.puchshop.de/catalog/bing-ver ... p-415.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der dumme Fragen Thread
Auf nem normalen Maxi machen sie sicher keine Probleme da Original Durchmesser.
Falls du ihn auf nem Supermaxi montieren willst, können (!) sie probleme machen, aber denke es eher (!) nicht.
Falls du ihn auf nem Supermaxi montieren willst, können (!) sie probleme machen, aber denke es eher (!) nicht.
Spoiler für Random Kanu appears.:
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Der dumme Fragen Thread
Könnte es sein, dass der Breitwandmotor die gleichen Aufhängungen hat wie der Beta 521?
Gruess
Sämi
Sämi
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Der dumme Fragen Thread
Gib mir bitte die Abmessungen. Messse nach.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Der dumme Fragen Thread
Was brauche ich für Dichtungsmasse für mein E50 und woher bekomme ich die? Bis wie viel Grad muss die Aushalten? Und woher bekomme ich Sand zum Sandstrahlen von Zylis und Motoren? Und was für Sand brauche ich?
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: So 24. Feb 2013, 11:36
- Wohnort: Thurgau
Re: Der dumme Fragen Thread
Hat jemand von euch schon einmal erfolgreich ein Deutsches Mofa in der Schweiz eingelöst, oder weiss zumindest ob das geht?
Re: Der dumme Fragen Thread
sind die ansaugstutzen der non-kat ZA-50 die in den X30 eingebaut sind die gleichen wie die, die in den maxi eingebaut sind ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: Der dumme Fragen Thread
Frage:
Hab nen alten Cilo Mocken bekommen, bei dem ist der Pleuel ein bisschen für'n A****. Jetzt habe ich gesehen das die Cilo Welle ein bisschen der von nem Sachs 502 Hg gleicht. Währe das mögliche? Zylinder sehen äusserlich ja auch gleich aus (andere Üs?). Währe es demfall möglich statt ne Cilo Welle eine Sachs Welle zu montieren? Oder wenigstens ein Sachs Pleuel einzupressen?
Merci für alle Antworten
Gruss karli09
Hab nen alten Cilo Mocken bekommen, bei dem ist der Pleuel ein bisschen für'n A****. Jetzt habe ich gesehen das die Cilo Welle ein bisschen der von nem Sachs 502 Hg gleicht. Währe das mögliche? Zylinder sehen äusserlich ja auch gleich aus (andere Üs?). Währe es demfall möglich statt ne Cilo Welle eine Sachs Welle zu montieren? Oder wenigstens ein Sachs Pleuel einzupressen?
Merci für alle Antworten
Gruss karli09
Re: Der dumme Fragen Thread
Wegen der Welle würde ich jetzt mal klar nein sagen.
Den Pleuel umpressen ist auch nur möglich wenn er genau identisch ist
und der Aufwand für das Umpressen ist viel höher als wen du einfach eine neue Welle suchst.
lg.
Den Pleuel umpressen ist auch nur möglich wenn er genau identisch ist
und der Aufwand für das Umpressen ist viel höher als wen du einfach eine neue Welle suchst.
lg.
Re: Der dumme Fragen Thread
Das umpressen ist auch kein Problem, da kann man schon was machen.. Leider gibt's ja keine Teile mehr für den Motor.. 

Re: Der dumme Fragen Thread
Sehr dumme Frage!
Frage mich schon längers, inwiefern Verfärbungen an Lagern beim Erhitzen ernstzunehmen sind.
Mir ist es öfters mal passiert, dass ich auf der Herdplatte ein Lager ein bisschen zu lang erhitzt habe und es sich verfärbt hat (bräunlich)
Die Motoren laufen alle noch, also scheint es mir nicht so schlimm zu sein, oder? Rein materialtechnisch würde ich als Elektroniker (habe kein Plan von Materialkunde) einfach mal schätzen, dass sich irgendwas in der Struktur des Metalles verändert hat, oder?
Gruss
Frage mich schon längers, inwiefern Verfärbungen an Lagern beim Erhitzen ernstzunehmen sind.
Mir ist es öfters mal passiert, dass ich auf der Herdplatte ein Lager ein bisschen zu lang erhitzt habe und es sich verfärbt hat (bräunlich)
Die Motoren laufen alle noch, also scheint es mir nicht so schlimm zu sein, oder? Rein materialtechnisch würde ich als Elektroniker (habe kein Plan von Materialkunde) einfach mal schätzen, dass sich irgendwas in der Struktur des Metalles verändert hat, oder?
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Der dumme Fragen Thread
Alle Wälzlager werden ja oberflächengehärtet oder sogar durchgehärtet. Wen du diese nochmals erwärmst, wird das Material wieder weicher.2_Stroker hat geschrieben:Sehr dumme Frage!
Frage mich schon längers, inwiefern Verfärbungen an Lagern beim Erhitzen ernstzunehmen sind.
Mir ist es öfters mal passiert, dass ich auf der Herdplatte ein Lager ein bisschen zu lang erhitzt habe und es sich verfärbt hat (bräunlich)
Die Motoren laufen alle noch, also scheint es mir nicht so schlimm zu sein, oder? Rein materialtechnisch würde ich als Elektroniker (habe kein Plan von Materialkunde) einfach mal schätzen, dass sich irgendwas in der Struktur des Metalles verändert hat, oder?
Gruss
Hab hier ein Wiki-Link. Musst runter scroolen bis zu ,,Verfahren in Stahlverarbeitung'' da steht was von Anlassfarben und unten ist eine Tabelle mit den Farben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Re: Der dumme Fragen Thread
man sollte ein Lager NIE heisser als 120° erwärmen... da bei 125-130° die Strukturveränderung beginnt, welche das Lager danach krumm und wie schon von karli erwähnt weicher macht... (die anordnug der Eisenatome verschiebt sich, und kohlenstoff wird anders gebunden...)
Re: Der dumme Fragen Thread
Jup, das ist jetzt schei**e...
Die Farbe ist bräunlich, laut wikipedia tritt eine starke Materialerweichung beim bläulichen Farbton auf. (Natürlich auch schon vorher)
Aber ich lass die Lager drinn, merke es dann, wenn sie nicht mehr halten
Gruss
Die Farbe ist bräunlich, laut wikipedia tritt eine starke Materialerweichung beim bläulichen Farbton auf. (Natürlich auch schon vorher)
Aber ich lass die Lager drinn, merke es dann, wenn sie nicht mehr halten

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:34
- Wohnort: Luzern
Re: Der dumme Fragen Thread
dumme frage von mir 
kann warscheinlich niemand beantworten allsoo:
bei meinem setup (steht unten) falls man das sagen darf brauche ich eine andere düse und zwar deshalb weil wen ich vollgas gebe kommt er manchmal und manchmal reisst die leistung kurz ab dann kommt er wieder usw....
brauche ich eine kleinere oder grössere düse??? oder etwas ganz anderes?
Danke für jede antwort
)

kann warscheinlich niemand beantworten allsoo:
bei meinem setup (steht unten) falls man das sagen darf brauche ich eine andere düse und zwar deshalb weil wen ich vollgas gebe kommt er manchmal und manchmal reisst die leistung kurz ab dann kommt er wieder usw....
brauche ich eine kleinere oder grössere düse??? oder etwas ganz anderes?
Danke für jede antwort

Piaggio si <3
-giannelli original power
-13/13 vergaser dellorto
-malossi luftfilter
-51 düse
-motor original
erst 40kmh aber noch nicht am ende ;D
-giannelli original power
-13/13 vergaser dellorto
-malossi luftfilter
-51 düse
-motor original
erst 40kmh aber noch nicht am ende ;D
Re: Der dumme Fragen Thread
DerCaptain hat geschrieben:Hat jemand von euch schon einmal erfolgreich ein Deutsches Mofa in der Schweiz eingelöst, oder weiss zumindest ob das geht?
Jop es geht, aber du musst erstens im richtigen Kanton wohnen und dann noch Vitamin B haben, du musst einfach nen Mech haben der dir dies abnimmt (getürkter CH Typenschein in Rahmen reinklopfen z.b. in eine Prima den von einem Hercules 624) und dann beim Mech halt das erklären was du vor hast, 3 Tage später hast du den Ausweis im Briefkasten
