Seite 91 von 1725
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:06
von kev94
Mal so ne Fage ^^ Der Schwimmer in meinem 13/13 war kaputt ich wechselte es aus mit einem aus einem 12/10 meine Frage ist das
Schlimm? Bring er jetzt weniger Leistung oder is es Egal?
Schwinge für ein Rennmöff
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:29
von -PUCH VELUX X30-
So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:33
von Schweizer
Hallo Zusammen
Ich suche jemanden , zum schreiben . wegen einlas un auslass () vieleicht Kolben () schlif: meldet sich jemand feiwilig
BITTE ist mehr sehr wichtig
Re: Schwinge für ein Rennmöff
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:38
von *sachstuning*
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
ja ich würde schon die schwinge am rahmen zusätzlich noch befestigen. sonst ist es (nach meiner meinung) einfach zui unstabiel.

Re: Schwinge für ein Rennmöff
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:15
von n00b
*sachstuning* hat geschrieben:-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
ja ich würde schon die schwinge am rahmen zusätzlich noch befestigen. sonst ist es (nach meiner meinung) einfach zui unstabiel.

Fest schrauben sollte reichen. Haben ja recht viele so..
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:18
von -PUCH VELUX X30-
also einfach bewegbar festschrauben, oder unbewegbar?
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:33
von Puchsport
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:also einfach bewegbar festschrauben, oder unbewegbar?
Einfach vorne am Besten neue schrauben rein! Es sollte halten! Wenn du auf NR. Sicher gehen willst dan schweisst du sie hald dort auch noch an!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:37
von sachsfreak
hallo hab da ne Frage. Wo ist die nummer an der mann erkennen kann ob es ein zylinder ist mi der dummen Plombe!!!!!!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:37
von SuZuKi-RaCeR13
Willst dus so beim Street Maxi machen? Wenn ja, reicht es nur starre Streben dran zu Schrauben...und wo wir gleich bei Streben sind, würde ich dir die X30 anraten, die sehen einfach hammer drauf aus!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:50
von n00b
Am besten wäre es, wenn du die Racing Schwinge montierst und dann eifach ein Metallstück mit der Schwinge und dem Rahmen verschraubst, das reicht.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:53
von -PUCH VELUX X30-
ok, ich werdes mal festschrauben und verstrebungen machen, und dann weiter schauen danke
@ Moser
lis doch mal, ich mach mir n rennbrot, welches aber länger dauern wird
Re: Schwinge für ein Rennmöff
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:58
von -NGK-
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
Nur so als Tipp sie ist nicht gelagert
Die Konstruktöre wahren dort n bisschen faul darumm hat es nur für en Gummischlauch gelangt. Dieser kosted aber sagenhafte 23CHF
und schmiere den nicht! sonst rutschd die Schwinge hin und her
Ich währe überings auch für anschweissen;) (wens gut gemacht wirt , sonst binn ich gegen alle noob arbeiten an Töfflis)
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:44
von BIGAndy
Bringts ein 18mm Puch Auspuff ohen Kat. auf einem Puch Supermaxi welches voher Kat. hatte?
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:48
von Jery2000
ich würde behaupten ja weil der KAt vermindert unter anderem ja auch geschwindigkeit so viel ich weiss
grezZ
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:57
von Yami
habe ne 1.5 mm Dichtung fürn Zylinder Fuß die ist doch zu dick oder?
Mfg
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:58
von Puchsport
BIGAndy hat geschrieben:Bringts ein 18mm Puch Auspuff ohen Kat. auf einem Puch Supermaxi welches voher Kat. hatte?
Theoretisch shcon abder der kath zyli hat nen strägen auslass!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:00
von Jery2000
Puchsport hat geschrieben:BIGAndy hat geschrieben:Bringts ein 18mm Puch Auspuff ohen Kat. auf einem Puch Supermaxi welches voher Kat. hatte?
Theoretisch shcon abder der kath zyli hat nen strägen auslass!
das heist der 18mm ist auch schräg???
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:03
von BIGAndy
Nein,
Der Katauspuff ist schräg!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:05
von Jery2000
lol aber dann wäre ein ori auspuff ja auch schräg.....weil der auslass schräg ist...
grezZ
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:06
von Puchsport
jery2000 hat geschrieben:lol aber dann wäre ein ori auspuff ja auch schräg.....weil der auslass schräg ist...
grezZ
ein ori zylinder hat ja keinen schrägen auslass nur der katz und der kath auspuff ist auch schräg!