Seite 9 von 10

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:39
von streetfighter
Wegen dem Frisieren bin ich mir noch am überlegen^^ Finde es irgendwie auch zu Schade, und trotzdem reizt es :D

Selbstverständlich fahre ich es nur bei schönem Wetter. Es ist einfach mein "Sonntags-Töffli" ;)

Andere Meinungen?

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 11:22
von Töffli-Freak
Ich beneide dich irgendwie nur gaanz wenig.. maann sieht das Teil geil aus, hast du echt sehr schön gemacht.

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 12:18
von Cyrus !The Virus!
Perfektionist... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nee,du hast dir sehr viel Mühe gegeben,aber es hat sich voll und ganz gelohnt! :wink:

Ist wirklich fast zu schade das Teil zu fahren...

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:11
von streetfighter
Offerte vom Verchromen ist da:
Gabelplatte + Rahmenschutz = ca. 80.-
inkl. Lehne = ca. 200.-

Lohn sich das? Würdet ihr die Lehne auch verchromen lassen?

Mit etwas muss ich ja auffallen können. ^^

Wäre schon verdammt geil^^

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:15
von PucH Max!
rahmenschutz bekommst du neu sicher, gabelplatte würd ich schwarz lassen, mach doch nur die lehne

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:19
von streetfighter
Das Problem ist, dass ich die Platte vergessen habe dem Lackierer zu bringen. Mit Spraydose habe ich versucht, jedoch st es überhaupt nicht das gleiche schwarz. Zudem hält der lack auch nicht richtig.
Verchromen ist gleich teuer wie lackieren.

Wo kriege ich den Rahmenschutz NEU?

grz

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:23
von PucH Max!
http://www.oldtimer-mofas.com/html/ersatzteile.html" onclick="window.open(this.href);return false;

da via email anfragen, kostet rund 40.-

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 10:17
von streetfighter
Wiedermal eine kleine Standortbestimmung ^^

Inzwischen bin ich mit dem Möff regelmässig am herumcruisen, so richtig geile kleine Touren (bis zur nächsten Beiz :lol: ), dann das Mofa schön so hinstellen, dass es alle Leute sehen. Mein Helm ist ein halbschalenhelm mit Pilotensonnenbrille und ein Totenkopftuch über der Nase und dem Mund, die Lederjacke darf natürlich nicht fehlen. 8) Die meisten Leute schauen mich 3 Mal an:
1. Mal: Oh, ein Mofa!
2. Mal: OH, ein richtig schönes, altes Mofa!!
3. Mal: o.O, schaut euch mal den geilen Helm an!!! :)

Leider läuft es wirklich nicht so schnell, sobald nicht eine starke Steigung da ist, 4-taktert es... Naja, ich wechsle dann noch mal auf die 48er Düse. Ansonsten läuft es sehr zuverlässig, kommt auf den ersten Kick an und säuft ziemlich wenig und das Standgas konnte ich extrem tief herunterschrauben :) !
Normalerweise ist es ori, nur für 2 Wochen wurde es wieder getunt, um den Möchtegerntöfflibuebe mal zu zeigen was Sache ist -.-

Nun ist es wieder ori und ich geniesse jede Fahrt mit ihm <3 :D

Dazu sind die Gabelplatte und der Rahmenschutz endlich vom Verchromen zurück und montiert, nur beim Schutz muss ich noch 2 Nieten reinknallen.

Bilder gibt es beim nächsten Sonnenschein ;)

greez

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 18:25
von -PUCH VELUX X30-
Das mit dem Oh oO kenn ich^^ Fahre sozusagen im Same Outfit (Halbschale, Pilotenbrille RAB Bandana Lederjacke) rum wie du, da wird man begafft xD

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:58
von streetfighter
Phuu, der Thread ist aber weit nach hinten gerutscht! o.O

Momentan ist mein geliebtes Hercules in Grossmutters geheizter Garage und wartet auf den Frühling...

Letzte Nacht hatte ich eine richtig geile Idee! Ich habe noch einen 2. ori Tank zum Mofa. Wie wäre es, wenn ich es versuchen würde, den in "Amerika-Flaggen-Style" zu lackieren? Somit könnte ich einen auf Easyrider und Chopper machen, in dem ich die Rückenlehne, den Amerika-tank und ein paar neutral-farbige Seitenschützer montiere, oder ich kann es sofort wieder in Ori-Style machen, indem ich den roten Tank und die passenden Seitenschützer montiere.

Meine Idee zum Vorgang vom Lackieren:

Zuerst werde ich den ganzen Tank weiss lackieren. Danach wird 1/3 abgedeckt und auf den anderen 2/3 werde ich mit Hilfe von Klebeband die rot/weissen Streifen abdecken und lackieren. Dann werde ich diese 2/3 abkleben und kleine Sterne auf eine Kleb-Folie drucken und ausschneiden. Diese werden dann in dem drittel verteilt aufgeklebt und dann wird blau überlackiert. Die Folie kann dann wieder entfernt werden und darunter kommen die weissen Sterne hervor.
Zum Schluss noch eine Schicht Klarlack drauf und fertig!

Was denkt ihr, wird das so funktionieren?

Hier noch 2 Fake-Bilder. Ich weiss, sie sind nicht perfekt, jedoch habe ich es auch nur husch-husch gemacht! Einmal mit Seitenschützer im gleichen rot wie das rot von der Flagge, einmal in schwarz
Spoiler für Rote Schützer:
Bild
Spoiler für Schwarze Schützer:
Bild
grz

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:05
von -PUCH VELUX X30-
Mach sie Rot... ;)

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 22:12
von COD_CJ_
Schwarz passt besser, fügt sich mehr in das gesamt bild ein, rot hat's sonst nur am tank und naja dann so ein riesiger roter seitenschützer :?

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:58
von streetfighter
Grab..Grab..Grab aus Grossmutters Garage :D

Habe es gestern wieder zu mir nach Hause geholt, dann gerade die Rückenlehne wieder montiert :mrgreen:

Ori rumzugurcken hat mich iwie angeschissen, also habe ich vorhin wieder den gefeilten Zyli mit dem Kolben mit KF und der 3mm Hubplatte montiert.
Von der Leistung bin ich echt entäuscht :?
Hatte im Sinn, dass es besser lief... Naja ich werde morgen mal schauen, warum der Bock kaum mehr Kraft als ori hat.

Ein Faktor kann sicher die viel zu hohe Qk sein. Den Lötzinn hat es nicht mal zusammen grdrückt, so gross ist sie^^

Was können noch andere Gründe sein? Zündung ist gut eingestellt, Kerze rehbraun (52er Düse un Ori Luffi).

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 20:33
von Bikeman
hast du als Basis nen HG Zyli oder nen Auto..? beim Auto wird die ÜSZ mit nem 3mm Spacer zu gross .. ich kutschiere mit 1,5mm und 2mm rum.. (immer plus ne zweite Dichtung, der Lift beträgt also mit nem 3mm Spacer total 3,5mm..)

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 20:49
von streetfighter
Der mit dem Deko am Zyli, also einen Auto glaube ich.

Die Platte ist 2.5 -> mit den Dichtungen also ca. 3mm ;)

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:42
von streetfighter
:mrgreen:
Spoiler für :
Bild
Bild

https://picasaweb.google.com/1157210929 ... 1439215906" onclick="window.open(this.href);return false;
Endlich habe ich mir mal in den Arsch geklemmt und die schei**e poliert :D.
Morgen folgt noch die rechte Seite sowie der Getriebedeckel!


greeze

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:44
von Töffli-Freak
JUNGE :shock: :shock: :shock:


Wie lange hast du daran poliert..? Sieht extrem geil aus!!

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:51
von streetfighter
Danke!

Ich hatte bereits vor Monaten angefangen zu schleiffen, dies ist jedoch wieder oxidiert-.-

Heute morgen habe ich begonnen, zuerst Lack etc. mit einer Messingbürste und Bohrmaschine runter, dann alles mit 600er, 1000er und 1200.- Nass geschliffen.
Anschliessend habe ich 3 verschiedene Polierscheiben und die dazugehörigen Pasten, mit jeder Scheibe bin ich dann noch ca. 20min - 30min drüber. Ist noch schwirig, die Zeit einzuschätzen, sie vergeht schneller, als man denkt ;)

Aber mit allem dum und dran würde ich schon so ein halber bis ganzer Tag einrechnen. Vor allem, da die Bohrmaschine immer ganz schön warm wurde und ich sie abkühlen lassen musste-.-


greeze

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:59
von Töffli-Freak
Das Teil würd ich jedenfalls gut anschrauben, sonst ists schnell weg ^^

Re: Sachs Hercules 503

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:01
von streetfighter
Ist eh am Hercules ;)

Sowiso lasse ich meine Mofas doch nie einfach so an einem Ort ohne Aufsicht stehen^^