Zu kalt….das ich nicht lache….bei mir in der werkstatt sind sogar farben gefrohren und bin jeden tag da am arbeiten pussy hust hust
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:26
von Dominik80460
Ich habe es dann doch noch geschaft das Ding fertig zu stellen.
Mit Adapterplatte und allem ging es gerade noch so knapp unter die Abdeckung.
Kommen wir mal zu meinem Statement :
+ : Es läuft tiptop, besseres Standgas und Die Gasannahme zaubert mir jedes mal ein grinsen ins Gesicht
Die Beschleunigung hat sich bisschen verbessert und er Dreht halt obenraus einies besser.
- : Durch die Kleine Schwungmasse machen sich Vibrationen viel mehr spührbar und das Ding vibriert trotz ausgewuchteter Kurbelwelle ordentlich.
Der Kabelsalat ist riesig mit Spannungsregler, Gleichrichtung und Zündspuhle.
Leider Funktioniert der Drehzahlmesser nicht wirklich mit der MVT und zeigt irgend ein Gugus an.
Ob sich das ganze gelohnt hat? Naja, wer das Geld vorig hat sollte sich sowas zulegen aber ich denke das Preis/Endleistungs-verhältniss stimmt nicht so ganz aber es ist trotzem eine ganz feine Sache und macht Spass.
Habe soeben ein Video von der Drehzahl begrenzung und der Gasannahme ohne Begrenzer auf Youtube geladen :
(P.s : Wundert euch nicht über komische Kommentare, den Youtubekanal habe ich früher für Gaming genutzt, von dort kommen auch all die Abonnenten )
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:58
von Puch X30 RS
Auffälliger geht die Drehzahlbegrenzung bei der Zündung auch nicht mehr.
Da merkt sogar ein Laie das der schnell gedrosselt wurde bei einer Kontrolle z.B.
Da legt ich mir so eine Zündbox definitiv nicht zu, ist das Geld für den normalen Gebrauch nicht wert.
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:59
von Puch X30 RS
Puch X30 RS hat geschrieben:Auffälliger geht die Drehzahlbegrenzung bei der Zündung auch nicht mehr.
Da merkt sogar ein Laie das der schnell gedrosselt wurde bei einer Kontrolle z.B.
Da legt ich mir so eine Zündbox definitiv nicht zu, ist das Geld für den normalen Gebrauch nicht wert.
Ansonsten tönts gut (wie mein X30 )
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 21:11
von Dominik80460
Naja man hört es zwar aber besser als garnichts
Eigentlich solltest du das auch können, bei der CDI hast du ein Blaues Kabel welches dann die Drehzahl auf 5000U/min begrenzt wenn du es auf den Rahmen legst
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 21:06
von Dominik80460
So ich melde mich nach längerer Zeit wieder mit einem Update
Ich bin in der Letzten Zeit ziemlich häufig gefahren, Probleme hatte ich nur kleine.
Ich bemerkte, wenn der Motor heiss wurde klang er seltsam und ich merkte erst später, dass er klopft darauf habe ich den Zylinderkopf distanziert und somit die Verdichtung gesenkt.
Ebenfalls riss es mir 2 Stehbolzen aus dem Motorblock die ich nun mit Helicoils neu verschraubt habe.
vor ca 2 Wochen verlor er ziemlich an Leistung und zog Falschluft, jedoch nicht vom Ansaugtrakt sondern durch den Simmerring auf der Zündungsseite. Dieser war rundherum gerissen.
simmerring.jpg (153.07 KiB) 3072 mal betrachtet
Vorgestern habe ich dann den Motor gespalten und mit neuen Simmerringen bestückt, diesmal mit Metall Rahmen und nur einer Dichtlippe anstatt 2 wie vorhin.
Ich kann mir selbst nicht erklären warum diese gerissen sind.
Ich war zudem erstaunt, dass noch alles ziemlich Spielfrei ist. Kupplungskorb hat rein garkeine Abnutzung und der Kuplungskorb selbst hat immer noch gleichviel Spiel wie am Anfang. Es scheint zu halten.
Momentan bin ich am Tank und Seitenschützer lackieren da der alte Tank Beulen,Rost und Löcher hatte und die Seitenschützer einen anderen Farbton hatten.
Zudem habe ich das alte hinterschutzblech durch ein neues kurzes Hinterschutzblech ausgewechselt und mit einem Stylischen Rücklicht versehen.
hinterlicht.jpg (158.77 KiB) 3072 mal betrachtet
Den ganzen Kabelbaum habe ich nun in eine kompakte Alu Box verpackt, da drin sind Gleichrichter,Spannungsregler,CDI und Klemmen.
CDI.jpg (191.83 KiB) 3072 mal betrachtet
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:01
von <MaxiFan>
seh ich da richtig im Hintergrund
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:03
von Dominik80460
meinst du den GT 40?
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:35
von Bikeman
Ist nur eine Fototapete .. aber gut gemacht ..
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 07:11
von grigri
Die Reflexion der FL-Lampe sieht aber schampar echt aus für ne Fototapete...
Bin schon ganz grün vor neid!
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 07:13
von Bikeman
Ich sag doch ..
Bikeman hat geschrieben: .. aber gut gemacht ..
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:24
von addy33
Du hast wahrscheinlich ne zu hohe vorverdichtung. Also zu kleines kurbelraumvolumen oder zu tiefe üs im verhältnis zur füllung im motorraum. Dann kanns dir einen gut dichtenden simmerring rausschränzen...
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:27
von Dominik80460
Überströmer liegen iwo bei 120° +- und Vorverdichtung ist bestimmt zu hoch da das "Kw-Volumen" nicht für 80ccm gebaut ist
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 20:52
von Dominik80460
Schlechte News......wollte gestern Abend noch kurz ein Ausfährtchen machen.....so nach 3km bei ca 60km/h stellte der Motor abrupt ab als ob man die Zündung kurz schliessen würde jedoch ganz komisch mit einem sehr Dumpfem Ton. Mir wahr ziemlich schnell klar was los war
Zuhause dann den Zylinder runter genommen und ich musste zuerst den Kolben aus dem Zylinder schlagen.
IMG_6206.JPG (87.15 KiB) 2987 mal betrachtet
IMG_6207.JPG (76.15 KiB) 2987 mal betrachtet
IMG_6205.JPG (103.98 KiB) 2987 mal betrachtet
Die Ursache ist mir noch nicht wirklich bekannt....der Zylinderhals ist Einlassseitig gerissen jedoch ist rein garnichts abgebrochen und auch am Zylinder sonst sehe ich keine Teilchen welche abgebrochen sind.
Unklar ist mir woher die tiefen Kratzer im Zylinder und vorallem im Kolben stammen. (nein KoBo Clips sind noch drin)
Ich weiss nicht ob der Riss ein Folgeschaden ist oder der Hauptgrund warum er so verkratzt ist.
Anyway, was meint ihr? es war in der Aufwärmphase das heisst keine hohen Drehzahlen und keinen heissen Zylinder
Also Kolben ist sicher kaputt und Zylinder will ich eigentlich so auch nicht mehr fahren.
Ich suche gerade eine Alternative.....den Selben will ich mir nicht zwingend kaufen da dieser 140.- kostet exkl. Versand und Zoll
Den Airsal (60.-) den es gibt macht iwie nicht so den super Eindruck. In der Beschreibung steht, dass er vergleichbar mit einem Stage 6 50cc Zylinder ist. scheint ziemlich billig zu sein. https://goo.gl/ckY2sv" onclick="window.open(this.href);return false;
Guss kommt nicht in Frage da diese die Wärme zuwenig gut ableiten.
Von Italkit gibts einen mit 6 Überströmer mit beschichtetem Kolben : https://goo.gl/jE313z" onclick="window.open(this.href);return false;
Würde mich iwie 140.- Kosten inkl. Transport (keine Zollgebühren)
Ich hätte lieber was, dass noch mehr Leistung hat als der Athena doch leider ist dies Thermisch nicht möglich da man ca. 15ps Heizleistung mit dem kleinen Gehäuse und Gebläse einfach nicht ausreichend kühlen kann.
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 07:48
von Dr.Schnauzbart
Hmmm...
Ich gebe dir recht, das Zeug ist "uber" das würde ich auch nicht mehr fahren.
Für mich sieht es ganz klar nch einem Fremdkörper aus.
Grösse maximal 1mm, Material hart genug um den Alukolben zu zerspahnen und auffällig gleichhart wie der beschichtete Zyli.
Ev. Beschichtetes Alu vom Zyli.
Eintritt des Partikels wahrscheinlich durch den linken ÜS.
Alles in allem denke ich das beim Riss ein oder mehrere winzig kleine Bruchstücke ind KW Gehäuse gelangten und von dort via ÜS in die Brennkammer und weg. Leider scheinnt es so, dass 2 Stückchen irgendwie zwischen Kolben und Zyliwand gekommen sind und dort ne Zerkratzparty feierten. Ev. nur ein Teil, welches sich bewegte.
P.S. sind die Schleiffspuren am Kolben vor den Kolbenringen gleich ausgeprägt? Ist auf Foto nicht ersichtlich.
Ev. findest du ein Teilchen beim Kolbenbolzen in der Bohrung oder in der Nahe des Clips. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob das eine Teilchen nur Kratzspuren bis dort gemacht hat. Da ist es ziemlich warscheinlich, dass das Teilchen dort rein gespickt wurde.
Das andere Teilchen ist ev. im Kolbenringspalt..?
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 09:13
von addy33
Wie knapp hast du das gehäuse aufgefräst gehabt? Ein alu zylinder dehnt sich etwas mehr aus als das gehäuse... dazu kommt die kraft vom kolben... da können spannungen entstehen, wenn da falsche spaltmasse verwendet wurden.
Ergo rissgefahr.
Sonst kanns auch ein gussfehler sein.... der guss hat an der stelle eine ganz andere dicke also sonst. Wär ne mögliche stelle für ''anderes'' gefüge.
Der rest kam dann irgendwie so wie das der schnauzbart schon schrieb.
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 18:50
von Dominik80460
Bin momentan hin und her gerissen, den Italkit 70ccm für MBK gibt es nicht mehr.
Alternativen wären jetzt ein billigen Airsal oder den selben Athena Zylinderkit zu kaufen.
Mich würde es aber auch noch reizen auf GME umzurüsten, so hätte ich eine grössere Auswahl an Zylinder und bessere Kühlung da kein Membrankasten mehr im Weg steht.
Der Aufwand wäre aber wieder ziemlich gross und ob sich das Lohnt ist die andere Frage.
Das 2. Problem ist der Platz zwischen Motorblock und Rahmen der beim Pony Cross sowieso verdammt wenig ist. Eine Möchkeit wäre eine Flache Membrane zu verbauen und dann ziemlich Flach nach hinten zu fahren. So könnte ich auch einen normalen Vergaser montieren und wäre nicht gezwungen einen Membranvergaser zu verbauen.
bin mir aber noch ziemlich unsicher ob sich der Aufwand lohnt.
Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 18:57
von Dominik80460
Sooodeli, Neuer Zylinder (Athena) wurde mondiert und er läuft sogar besser als je zuvor.
Ich hatte vor am RBAB mit zu fahren jedoch macht mir die Zylindertempratur ziemlich sorgen. bei Langer Bergfahrt überhitzt (160°C+) das Teil ordentlich. Nun suche ich Lösungsvorschläge.
So Fett abstimmen das er keine Leistung mehr hat und keine Hitze mehr erzeugt ist in meinen Augen keine Lösung.
Zylinder wurde bereits (Dünn) Schwarz lackiert und Verdichtung und Quetschkante reduziert.